Cardano stagniert bei 0.78 USD trotz Whale-Käufen

tl;dr
Cardano (ADA) bewegt sich aktuell in einer engen Handelsspanne rund um 0.78 US-Dollar. Während der Kurs wenig Dynamik zeigt, deuten On-Chain-Daten auf eine mögliche Akkumulation durch Grossinvestoren (sogenannte «Whales») hin. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch: Ist dies der Beginn einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung oder nur ein weiterer kurzfristiger Fehlausbruch?
Whale-Aktivität rund um 0.78 US-Dollar
In den letzten 48 Stunden wurden laut Analyst Ali Martinez über 80 Millionen ADA von Grossanlegern gekauft – genau in der Preiszone um 0.78 US-Dollar. Solche gezielten Käufe in einem sogenannten «Value-Bereich» sind oft ein Hinweis auf strategische Akkumulation. Dies könnte bedeuten, dass smarte Investoren auf eine mittelfristige Kurssteigerung setzen.
Technische Ausgangslage: Enger Bereich, wenig Volumen
Trotz dieser Käufe bleibt der ADA-Kurs in einer engen Spanne gefangen. Der Markt zeigt derzeit ein sogenanntes «Volatility Squeeze»-Muster: geringe Preisschwankungen bei gleichzeitig sinkendem Handelsvolumen. Solche Phasen gehen oft einem grösseren Kursausbruch voraus – allerdings ist unklar, in welche Richtung.
Spot Taker CVD: Ein Schlüsselindikator bleibt neutral
Der Spot Taker CVD (Cumulative Volume Delta) für die letzten 90 Tage signalisiert keine klare Richtung. Dieser Indikator zeigt, ob Käufer aktiv Marktpreise akzeptieren (bullisch) oder Verkäufer dominieren (bärisch). Aktuell ist weder ein aggressives Kaufverhalten noch ein starker Verkaufsdruck erkennbar – ein Zeichen für Unsicherheit im Markt.
Liquidationen sprechen gegen bullischen Ausbruch
In den letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von rund 2,37 Millionen US-Dollar liquidiert – das entspricht 82 % aller Liquidationen. Das deutet darauf hin, dass viele Trader auf einen Ausbruch gesetzt haben, der nicht stattgefunden hat. Solche «Long Squeezes» sind typisch für sogenannte Liquidity Traps: Kursbewegungen, die kurzfristig Käufer anlocken, aber ohne nachhaltige Nachfrage auskommen.
Was du im Blick behalten solltest
Ein klarer bullischer Impuls würde sich zeigen, wenn der Spot Taker CVD deutlich ins Positive dreht. Das wäre ein Hinweis, dass echte Nachfrage besteht und nicht nur kurzfristige Spekulation. Solange dieser Umschwung ausbleibt, bleibt ADA anfällig für weitere Fehlausbrüche.
Das solltest du auch lesen:
-
Irish Luck Slots – Die besten Spielautomaten mit irischem Glücksthema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Ratgeber
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Die besten Jackpot Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuelle ADA-Preisentwicklung zeigt ein bekanntes Muster: Akkumulation durch Whales, geringe Volatilität und neutrale Marktindikatoren. Ob daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend entsteht, hängt massgeblich vom Volumen und der Nachfrage am Kassamarkt ab. Wer in ADA investieren möchte, sollte die Entwicklung des Spot Taker CVD genau beobachten und sich nicht von kurzfristigen Kursbewegungen verleiten lassen. Geduld und Timing bleiben entscheidend.
Quellen
- CryptoQuant
- TradingView
- Glassnode