China verkauft 15’000 Bitcoin trotz Krypto-Verbot

tl;dr
China hat 15’000 Bitcoin (BTC) aus illegalen Aktivitäten beschlagnahmt – ein Vermögenswert von rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Behörden verkaufen Teile davon, um lokale Haushalte zu finanzieren, obwohl der Handel mit Kryptowährungen im Land verboten ist. Die rechtliche Lage ist unklar, was zu Problemen bei der Verwaltung und Verwertung führt. Gleichzeitig steigen Krypto-Kriminalität und Verfahren stark an.
15’000 BTC beschlagnahmt – was steckt dahinter?
Chinesische Behörden haben in den letzten Monaten 15’000 BTC sichergestellt. Diese stammen aus illegalen Transaktionen, unter anderem aus Geldwäscherei und Betrug. Der Gesamtwert liegt bei etwa 1,2 Milliarden US-Dollar (Stand April 2025).
Die beschlagnahmten Coins werden von lokalen Verwaltungen teilweise verkauft, um Einnahmen für öffentliche Projekte zu generieren. Dazu arbeiten sie mit privaten Unternehmen zusammen, die die Kryptowährungen in Fiatgeld – also klassische Währungen wie Yuan oder US-Dollar – umwandeln.
Widerspruch zur Gesetzeslage
Offiziell ist der Handel mit Kryptowährungen in China seit 2021 verboten. Dennoch gibt es keine klaren Vorschriften, wie mit beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten umzugehen ist. Das führt zu rechtlichen Grauzonen und öffnet Tür und Tor für Korruption und Intransparenz.
Juristen, Richter und Polizeibehörden diskutieren derzeit über mögliche Gesetzesanpassungen. Im Gespräch ist, dass die chinesische Zentralbank künftig die Verantwortung für beschlagnahmte Kryptowerte übernehmen könnte – entweder durch Verkauf im Ausland oder durch Einrichtung einer nationalen Krypto-Reserve.
Steigende Krypto-Kriminalität
Mit der wachsenden Nutzung von Kryptowährungen nimmt auch die Zahl der Straftaten in diesem Bereich zu. Laut dem Blockchain-Sicherheitsunternehmen SAFEIS stieg das Volumen krimineller Krypto-Transaktionen im Jahr 2023 auf 59 Milliarden US-Dollar – zehnmal mehr als im Vorjahr.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Im Jahr 2024 leitete China über 3’000 Verfahren wegen Krypto-bedingter Geldwäscherei ein. Gleichzeitig wuchs der staatliche Einnahmenanteil aus beschlagnahmten Vermögenswerten in den letzten fünf Jahren um 65 %. Besonders in Städten mit hoher Krypto-Aktivität sind diese Einnahmen inzwischen ein fester Bestandteil der Haushaltsplanung.
Krypto-Markt in China: Verbot und Realität
Trotz des offiziellen Verbots besitzen rund 5,5 % der chinesischen Bevölkerung Kryptowährungen – das entspricht etwa 78 Millionen Menschen. China hält insgesamt rund 194’000 BTC im Wert von etwa 16,3 Milliarden US-Dollar. Damit ist das Land nach den USA der zweitgrösste Bitcoin-Besitzer weltweit.
Diese Diskrepanz zwischen Gesetz und Realität erschwert die Entwicklung des Marktes. Die fehlende Regulierung bremst nicht nur Innovation und Wachstum, sondern erschwert auch die Bekämpfung von Krypto-Kriminalität. Eine klare gesetzliche Grundlage könnte sowohl Investitionen fördern als auch illegale Aktivitäten eindämmen.
Unsere Einschätzung
Die Situation in China zeigt, wie komplex der Umgang mit Kryptowährungen ohne klare Regulierung ist. Obwohl der Handel verboten ist, nutzen Millionen Menschen Krypto-Assets. Gleichzeitig sichern sich Behörden durch den Verkauf beschlagnahmter Coins zusätzliche Einnahmen.
Für Anleger und Marktbeobachter bleibt die Lage unübersichtlich. Sollte China den rechtlichen Rahmen anpassen und den Umgang mit digitalen Vermögenswerten klar regeln, könnte das sowohl zu mehr Marktstabilität als auch zu einem Rückgang krimineller Aktivitäten führen.
Quellen:
- SAFEIS
- Bitbo
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 78’012.00 |
24h % | 1.26 % |
7t % | 10.62 % |
30t % | 6.55 % |
60t % | -2.29 % |
1j % | 45.81 % |
Market Cap | CHF 1’549’262’846’856.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |