Dogecoin: Trotz -5 % Kursplus von über 20 % im Monat

tl;dr
Dogecoin (DOGE) zeigt aktuell einen Kursrückgang von knapp 5 %, obwohl im Monatsverlauf ein Plus von über 20 % erzielt wurde. Trotz des kurzfristigen Abwärtstrends deutet eine Kaufaktivität von rund 16,91 Millionen US-Dollar auf ein anhaltendes Interesse der Anleger hin. Technische Indikatoren und Handelsdaten sprechen für eine mögliche Trendwende nach oben.
Aktueller Kursrückgang trotz starker Monatsentwicklung
Dogecoin verzeichnete kürzlich einen Rückgang von 4,97 %. Dieser kurzfristige Rücksetzer steht im Kontrast zur positiven Monatsentwicklung, bei der der Kurs um 20,57 % zulegen konnte. Der Rückgang erfolgte an einem bekannten Widerstandsniveau, das in der Vergangenheit bereits mehrfach für Kurskorrekturen gesorgt hat. Nur einmal gelang es dem Kurs, diesen Bereich nachhaltig zu überwinden.
Widerstandszone als kritischer Bereich
Die aktuelle Preisschwäche lässt sich auf ein starkes Widerstandsniveau zurückführen, das in den letzten fünf Fällen viermal zu Rückgängen führte. Nur beim dritten Mal konnte sich der Kurs oberhalb dieser Marke halten. Dies zeigt, wie bedeutend dieser Bereich für den weiteren Kursverlauf ist.
Spotmarkt zeigt steigende Nachfrage
Ein Blick auf die Aktivitäten im Spotmarkt liefert interessante Hinweise. Laut CoinGlass wurden DOGE im Wert von rund 16,91 Millionen US-Dollar von Börsen abgezogen und in private Wallets transferiert. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass viele Käufer ihre Positionen langfristig halten wollen. Solche Bewegungen gelten als Zeichen für Vertrauen in den weiteren Kursverlauf.
Funding Rate unterstützt bullische Sicht
Ein weiterer technischer Indikator, die sogenannte Open Interest Weighted Funding Rate, ist ebenfalls gestiegen – zuletzt auf 0,0047 %. Diese Kennzahl misst die Finanzierungskosten für laufende Futures-Kontrakte. Ein positiver Wert zeigt, dass mehr Händler auf steigende Kurse setzen. Auch dies spricht für eine mögliche Trendwende.
Liquidationsdaten als potenzieller Preistreiber
Besonders interessant ist die Analyse der Liquidation Heatmap. Diese zeigt ein aktives Liquidationscluster von etwa 1,4 Millionen US-Dollar über dem aktuellen Kursniveau. Solche Zonen ziehen erfahrungsgemäss den Kurs an, da sie als Zielbereiche für kurzfristige Bewegungen fungieren. Sollte der Kurs in diese Zone vordringen, könnte dies eine Aufwärtsbewegung auslösen.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Auch wenn der aktuelle Kurs von Dogecoin rückläufig ist, sprechen mehrere Faktoren für eine mögliche Erholung. Die hohe Kaufaktivität im Spotmarkt, die positive Funding Rate und die Liquidationszone oberhalb des aktuellen Niveaus deuten auf eine bullische Stimmung hin. Kurzfristig bleibt DOGE volatil, mittelfristig bestehen jedoch Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends – vorausgesetzt, der Widerstand kann überwunden werden.
Quellen:
– TradingView
– CoinGlass
– AMBCrypto
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 0.186538 |
24h % | 1.19 % |
7t % | -6.64 % |
30t % | 25.54 % |
60t % | 31.53 % |
1j % | 37.22 % |
Market Cap | CHF 27’845’469’629.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |