ENA stabil bei 0.30 $, Erholung bis 0.48 $ möglich

tl;dr
Ethena (ENA) zeigt nach einem Rückgang um 20 % Anzeichen einer Stabilisierung bei 0.30 US-Dollar. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf ein mögliches Rebound-Szenario hin. Bei einer Erholung könnten Kursziele von 0.34, 0.38 oder sogar 0.48 US-Dollar realistisch sein – das entspricht bis zu 40 % Kursgewinn. Voraussetzung dafür ist, dass der Support bei 0.30 US-Dollar hält.
Starke Unterstützung bei 0.30 US-Dollar
Der aktuelle Kurs von Ethena (ENA) befindet sich in einer kritischen Zone. Nach einem Rückgang auf 0.30 US-Dollar hat sich der Kurs an einem technischen Unterstützungsbereich stabilisiert. Dieser Bereich liegt zwischen 0.28 und 0.30 US-Dollar und umfasst sowohl das untere Ende eines Preiskanals als auch eine sogenannte „Bullish Order Block“-Zone – ein Bereich, in dem in der Vergangenheit verstärkt Nachfrage auftrat.
Sollte dieser Bereich halten, könnten kurzfristige Kursziele bei 0.34 US-Dollar (+13 %) und 0.38 US-Dollar (+27 %) angesteuert werden. Ein Ausbruch aus dem Kanal nach oben könnte sogar Kurse von 0.44 oder 0.48 US-Dollar ermöglichen – das entspräche einem Anstieg von rund 40 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild
Auf dem 12-Stunden-Chart ist ein leicht aufsteigender Trend erkennbar. Der Kurs bewegt sich innerhalb eines Kanals, wobei Trader bisher erfolgreich die Tiefs und Hochs dieses Kanals genutzt haben. Allerdings ist Vorsicht geboten: Sollte der Kurs unter die Marke von 0.28 US-Dollar fallen, wäre das bullische Szenario hinfällig. In diesem Fall könnten weitere Verluste drohen.
On-Chain-Daten sprechen für Akkumulation
Laut Daten von Santiment hat sich die Netzwerkaktivität in den letzten drei Tagen deutlich erhöht. Gleichzeitig ist das Angebot von ENA auf den Börsen gesunken – ein klassisches Zeichen dafür, dass Anleger die Coins aus dem Handel nehmen und halten wollen. Diese Entwicklung deutet auf eine mögliche Akkumulation hin, die eine Kursumkehr begünstigen könnte.
Ein weiteres Signal liefert der sogenannte Cumulative Volume Delta (CVD) Spot-Indikator. Dieser misst die Netto-Kaufnachfrage im Spotmarkt. Nach einem Anstieg Ende April ist der CVD leicht zurückgegangen, was auf eine vorübergehende Schwäche der Nachfrage hindeutet. Sollte sich der CVD wieder erholen, wäre das ein weiteres positives Signal für einen möglichen Kursanstieg.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich als Investor?
Wenn du kurzfristig auf Kursbewegungen spekulierst, bietet der aktuelle Bereich bei 0.30 US-Dollar einen möglichen Einstiegspunkt. Ein enger Stopp unterhalb von 0.28 US-Dollar kann das Risiko begrenzen. Ziele bei 0.34, 0.38 oder 0.48 US-Dollar könnten sich als lohnend erweisen – vorausgesetzt, die Nachfrage nimmt weiter zu.
Für langfristig orientierte Anleger ist es wichtig, die Entwicklung der Netzwerkaktivität und die Liquiditätslage im Auge zu behalten. Sollte sich die Akkumulation fortsetzen, könnte ENA mittelfristig an Stärke gewinnen.
Unsere Einschätzung
Ethena (ENA) steht an einem Wendepunkt. Die technische Unterstützung bei 0.30 US-Dollar ist entscheidend für die nächsten Kursbewegungen. On-Chain-Daten sprechen für zunehmendes Interesse, doch die Nachfrage im Spotmarkt muss anziehen, um eine nachhaltige Erholung einzuleiten. Wer sich für kurzfristige Trades interessiert, findet hier eine interessante Konstellation mit überschaubarem Risiko. Langfristige Anleger sollten die Entwicklungen weiter beobachten, bevor grössere Positionen aufgebaut werden.
Quellen
– TradingView
– Santiment
– Coinalyze