Ethereum stabil über 1’600 USD – Kursziel bei 2’000 USD

tl;dr
Ethereum (ETH) hat die Marke von 1’600 US-Dollar überschritten und zeigt Anzeichen einer Trendwende. Die Kapitalzuflüsse in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) steigen, was auf neues Vertrauen in das Netzwerk hindeutet. Analysten sehen ein realistisches Kursziel bei 2’000 US-Dollar – vorausgesetzt, der aktuelle Aufwärtstrend hält an.
ETH durchbricht Abwärtstrend – neue Dynamik am Markt
Ethereum hat erstmals seit Februar 2025 seinen monatelangen Abwärtstrend beendet. Der Kurs hält sich aktuell stabil über der Marke von 1’600 US-Dollar. Dieses Niveau gilt als psychologisch und technisch wichtige Unterstützung. Sollte sich der Kurs darüber festigen, ist laut Analysten ein Anstieg auf 2’000 US-Dollar möglich.
Der Bruch des Abwärtstrends wird von vielen Marktbeobachtern als Signal für eine potenzielle Trendwende gewertet. Besonders für Trader, die auf technische Analyse setzen, ist dieser Ausbruch ein Hinweis auf zunehmende Kaufdynamik.
TVL steigt auf 190 Milliarden US-Dollar – Kapital kehrt zurück
Ein weiteres positives Signal: Das Total Value Locked (TVL) auf Ethereum Layer 1 – also das gesamte in DeFi-Protokollen gebundene Kapital – ist auf 190 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das ist der höchste Stand seit Ende 2022.
TVL ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität im Ethereum-Ökosystem. Ein Anstieg bedeutet, dass wieder mehr Kapital in Protokolle wie dezentrale Börsen (DEX), Kreditplattformen, Stablecoins und Liquid Staking fliesst. Besonders letzteres – das sogenannte «flüssige Staking», bei dem Nutzer ihre ETH gegen Erträge einsetzen, ohne auf Liquidität zu verzichten – gewinnt wieder an Bedeutung.
Wichtige Marke bei 2’000 US-Dollar – was jetzt entscheidend ist
Der nächste Widerstand liegt bei 2’000 US-Dollar. Wird dieser Bereich durchbrochen, könnten mittelfristig auch Kursziele zwischen 2’500 und 3’000 US-Dollar realistisch werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Kurs nicht erneut unter 1’600 US-Dollar fällt. Ein solcher Rückgang könnte die aktuelle Aufwärtsbewegung gefährden.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch externe Faktoren spielen eine Rolle. Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank im Juni könnten Risikoanlagen wie Kryptowährungen zusätzlich stützen. Sinkende Inflation erhöht die Wahrscheinlichkeit solcher geldpolitischen Massnahmen.
Bewegung auf Ethereum-Wallets sorgt für Spekulationen
Ein weiteres Detail: Eine Wallet, die mit der Ethereum Foundation in Verbindung steht, hat kürzlich 1’000 ETH an die Kryptobörse Kraken transferiert. Solche Transaktionen werden von Marktteilnehmern genau beobachtet, da sie auf mögliche Verkäufe grösserer Mengen hindeuten könnten. Das kann kurzfristig Einfluss auf die Marktstimmung und den Preis haben.
Unsere Einschätzung
Ethereum zeigt aktuell eine stabile technische Basis mit Potenzial für weiteres Wachstum. Der Anstieg des TVL bestätigt, dass wieder mehr Kapital ins Netzwerk fliesst – ein gutes Zeichen für die mittelfristige Entwicklung. Dennoch bleibt der Bereich um 1’600 US-Dollar entscheidend. Wer in ETH investieren möchte, sollte die Kursentwicklung und makroökonomischen Rahmenbedingungen im Auge behalten.
Quellen:
- Token Terminal
- Ethereum Foundation Wallet-Daten
- Marktanalysen von Krypto-Experten