• Home
  • Ethereum-ETFs: 104 Mio. USD Zufluss, BTC klar voraus

Ethereum-ETFs: 104 Mio. USD Zufluss, BTC klar voraus

tl;dr

Ethereum-ETFs (Exchange Traded Funds) verzeichnen ein verstärktes Interesse institutioneller Anleger. Allein am 1. Mai 2025 flossen 6,5 Millionen US-Dollar frisches Kapital in einen einzigen ETH-ETF. Im Vergleich dazu erzielten Bitcoin-ETFs am selben Tag deutlich höhere Zuflüsse. Die Entwicklungen deuten auf eine wachsende Marktstimmung hin, wobei Ethereum kurz davor steht, die 2’000-Dollar-Marke erneut zu testen.

Starkes Interesse an Ethereum-ETFs – aber mit Einschränkungen

Am 1. Mai 2025 verzeichnete Fidelitys Ethereum Fund (FETH) einen Nettozufluss von 6,5 Millionen US-Dollar. Damit war dieser Fonds der einzige unter den Ethereum-ETFs mit positivem Kapitalfluss an diesem Tag. Grayscale hingegen verlor mit seinem Ethereum Trust (ETHE) 12 Millionen US-Dollar, was den Zufluss in Grayscales neuem Spot-ETF für Ethereum wieder aufhob.

Andere Ethereum-ETFs blieben ohne nennenswerte Bewegung. Trotz dieser durchwachsenen Tagesbilanz zeigt der Trend über die letzten 24 Stunden ein anderes Bild: Laut Daten von SoSoValue stiegen die gesamten Nettozuflüsse über alle Ethereum-ETFs hinweg auf 104 Millionen US-Dollar. Das gesamte verwaltete Vermögen (Assets under Management, kurz AUM) dieser Fonds beträgt nun 6,14 Milliarden US-Dollar, bei einer Nettovermögensquote von 2,83 %.

Bitcoin-ETFs dominieren weiterhin

Im direkten Vergleich übertrafen die Bitcoin-ETFs Ethereum deutlich. Am selben Tag zogen sie insgesamt 422,5 Millionen US-Dollar an frischem Kapital an. Angeführt wurde diese Entwicklung vom IBIT-ETF von BlackRock, der allein 351,4 Millionen US-Dollar einnahm. Weitere Kapitalzuflüsse verteilten sich unter anderem folgendermassen:

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.
  • Grayscale Bitcoin ETF: 41,9 Mio. USD
  • Bitwise BITB: 38,4 Mio. USD
  • Fidelity FBTC: 29,5 Mio. USD
  • VanEck: 21,9 Mio. USD
  • Grayscale GBTC: 16 Mio. USD
  • Franklin EZBC: 10,6 Mio. USD
  • Invesco BTCO: 8,72 Mio. USD

Diese Zahlen unterstreichen das anhaltend starke Vertrauen institutioneller Investoren in Bitcoin-basierte Produkte.

Kursentwicklung von Ethereum und Bitcoin

Parallel zu den ETF-Zuflüssen zeigte sich auch bei den Kursen leichte Bewegung. Bitcoin notierte zuletzt bei 96’850 US-Dollar, was einem Tagesplus von 0,72 % entspricht. Ethereum stieg um 0,18 % auf 1’834,35 US-Dollar.

Ein technischer Indikator, der Relative Strength Index (RSI), lag für beide Kryptowährungen bei rund 57. Werte über 50 deuten in der Regel auf eine steigende Kaufbereitschaft hin. Dies kann ein Hinweis auf eine bullische Marktstimmung sein – eine Voraussetzung für mögliche Kursgewinne.

Was bedeutet das für Ethereum?

Sollten die positiven Kapitalzuflüsse in Ethereum-ETFs anhalten, ist ein erneuter Test der psychologisch wichtigen Marke von 2’000 US-Dollar denkbar. Allerdings bleibt Vorsicht geboten: Sollten grössere Investoren Gewinne realisieren, könnte dies kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen. In diesem Fall wäre ein Rückgang in Richtung der 1’730-Dollar-Marke realistisch.

Unsere Einschätzung

Ethereum gewinnt zunehmend das Interesse institutioneller Investoren, bleibt im Vergleich zu Bitcoin jedoch im Schatten. Die jüngsten ETF-Zuflüsse sind ein positives Signal, aber noch kein Zeichen für einen nachhaltigen Trendwechsel. Für Anleger bedeutet das: Augen auf den Markt, insbesondere auf Kapitalflüsse und technische Indikatoren wie den RSI. Sollte sich der positive Trend bestätigen, könnte Ethereum in naher Zukunft wieder über die 2’000-US-Dollar-Grenze steigen.

Quellen:

  • Farside Investors
  • SoSoValue
  • Santiment
Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’519.60
24h % -0.24 %
7t % 0.85 %
30t % 1.13 %
60t % -15.39 %
1j % -40.76 %
Market Cap CHF 183’408’738’959.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 3. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.