• Home
  • Ethereum-Kurs fällt auf 2’800 USD – Trend bleibt stabil

Ethereum-Kurs fällt auf 2’800 USD – Trend bleibt stabil

tl;dr

Ethereum (ETH) fiel kürzlich von rund USD 2’800 auf ein tieferes Niveau. Trotz dieser Korrektur zeigen aktuelle Daten, dass die langfristige Marktdynamik weiterhin zugunsten der Käufer ausfällt. Der Rückgang scheint eher eine gesunde Marktbewegung als ein Anzeichen für einen nachhaltigen Abwärtstrend zu sein.

ETH-Korrektur: Was steckt dahinter?

Ethereum erlebte Ende Mai 2025 eine Preisbewegung nach unten, nachdem es zuvor einen Anstieg auf rund USD 2’800 geschafft hatte. Ein möglicher Auslöser war die Einzahlung von 10’195 ETH (rund USD 25,67 Mio.) durch eine sogenannte „Whale“-Wallet auf die Börse Kraken. Solche Transfers deuten oft auf Verkaufsabsichten hin.

Zudem stieg das sogenannte „Taker Sell Volume“ – ein Indikator, der zeigt, wie viele Verkaufsaufträge über den Markt ausgeführt wurden. In der Regel signalisiert ein Anstieg hier kurzfristige Verkaufsbereitschaft.

Geringe Aktivität im Einzelhandel

Ein Blick auf vergangene Preisbewegungen zeigt: Massive Preisspitzen bei Ethereum gingen oft mit hoher Aktivität von Kleinanlegern einher. Im Gegensatz dazu blieb die Handelsaktivität beim jüngsten Anstieg auf USD 2’800 eher verhalten. Weder im März 2024 noch im Dezember 2024, als ETH die USD 4’000-Marke testete, kam es zu einem Handelsrausch im Einzelhandel.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Diese Zurückhaltung deutet darauf hin, dass sich Ethereum möglicherweise noch in einer frühen Phase eines grösseren Aufwärtstrends befindet. Die aktuelle Korrektur könnte daher eher als kurze Verschnaufpause zu interpretieren sein.

Marktstruktur bleibt stabil

Weitere Daten unterstützen diese Einschätzung. Die sogenannte „Spot Volume Bubble Map“ – ein Instrument zur Visualisierung von Handelsvolumen auf verschiedenen Börsen – zeigt derzeit keine überhitzten Marktbedingungen. In der Vergangenheit gingen starke Preisrückgänge oft mit explodierendem Handelsvolumen einher. Aktuell bewegt sich das Volumen jedoch auf moderatem Niveau.

Auch das „Cumulative Volume Delta“ (CVD) der Taker zeigt ein positives Bild. Dieses misst die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen über einen bestimmten Zeitraum. Im Mai war dieser Wert grün und steigend – ein Zeichen dafür, dass Kaufaufträge überwiegen. Trotz geringerer Aktivität dominieren also weiterhin die Käufer.

Korrektur mit begrenztem Risiko

Der Rückgang von Ethereum sollte nicht überbewertet werden. Solche Kursbewegungen sind in einem volatilen Markt wie dem Kryptosektor nichts Ungewöhnliches. Entscheidend ist, dass die fundamentalen Indikatoren intakt bleiben – und das ist aktuell der Fall.

Weder gab es eine übermässige Gewinnmitnahme durch Anleger, noch deuten die Daten auf einen umfassenden Trendwechsel hin. Vielmehr spricht vieles dafür, dass es sich um eine gesunde Korrektur im Rahmen eines grösseren Aufwärtstrends handelt.

Unsere Einschätzung

Wenn du in Ethereum investiert bist oder darüber nachdenkst, ist jetzt kein Grund zur Panik gegeben. Die aktuellen Marktdaten zeigen, dass Käufer weiterhin die Oberhand haben. Die geringe Einzelhandelsaktivität und das stabile Kaufinteresse deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Kurzfristige Rücksetzer gehören dazu – entscheidend ist die langfristige Perspektive.

Quellen

CryptoQuant
CryptoQuant Insights

Casinos: 45
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis 2178.63
24h % -0.11 %
7t % 4.33 %
30t % 45.64 %
60t % 40.47 %
1j % -32.10 %
Market Cap CHF 262’186’220’797.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.

Letztes Update: 27. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.