Ethereum fällt auf 7 % Marktanteil – Tiefststand seit 2021

tl;dr
Die Marktdominanz von Ethereum (ETH) ist auf 7 % gefallen – der tiefste Stand seit 2021. Analysten sehen dennoch Chancen auf eine kurzfristige Erholung um bis zu 20 %. Trotz schwacher Nachfrage bei institutionellen Anlegern und rückläufigem Kursverhältnis zu Bitcoin (BTC) könnten anstehende Upgrades und regulatorische Entwicklungen ETH neuen Auftrieb geben.
Ethereum verliert massiv an Marktanteil
Seit dem Höchststand von 22 % während des Bullruns im Jahr 2021 ist der Marktanteil von Ethereum kontinuierlich gesunken. Aktuell liegt er bei nur noch 7 %. Das entspricht einem Rückgang von rund 67 % innerhalb von drei Jahren. Besonders im Jahr 2024 beschleunigte sich der Abwärtstrend. Gründe dafür sind unter anderem Unsicherheiten bei regulatorischen Rahmenbedingungen und eine allgemein negative Stimmung im Markt.
ETH/BTC-Verhältnis auf Fünfjahrestief
Auch im direkten Vergleich mit Bitcoin zeigt sich die Schwäche von Ethereum deutlich. Das ETH/BTC-Verhältnis – also der relative Preis von Ethereum gegenüber Bitcoin – ist auf 0,018 gefallen. Das ist ein Rückgang von 77 % seit dem Wechsel von Proof-of-Work (PoW) zu Proof-of-Stake (PoS). Bitcoin konnte sich in dieser Phase deutlich besser behaupten.
Rückläufiges Interesse bei institutionellen Anlegern
Während im Dezember 2024 noch über 2 Milliarden US-Dollar in Spot-ETFs auf Ethereum flossen, kühlte das Interesse im ersten Quartal 2025 deutlich ab. Im Januar und Februar lagen die Zuflüsse laut Soso Value bei weniger als 100 Millionen US-Dollar. Seit März wurden sogar rund 500 Millionen US-Dollar aus diesen Produkten abgezogen. Dies unterstreicht das nachlassende Vertrauen grosser Investoren in die kurzfristige Entwicklung von ETH.
Anstehende Upgrades als Hoffnungsträger
Trotz der aktuellen Schwächephase gibt es auch positive Signale. Mit den geplanten Upgrades „Pectra“ und „Fusaka“ sollen Transaktionen auf Layer-1- und Layer-2-Ebene schneller und günstiger werden. Ziel ist es, mit Konkurrenten wie Solana (SOL) technologisch gleichzuziehen oder diese sogar zu übertreffen.
Ein weiterer möglicher Impuls für die ETH-Entwicklung könnte von der Genehmigung von Staking-Funktionen innerhalb von ETH-ETFs kommen. Eine Entscheidung hierzu wird für Juni erwartet. Sollte die Genehmigung erfolgen, könnte das institutionelle Kapital wieder verstärkt in Ethereum fliessen.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Analyst sieht mögliche Kurserholung
Trotz der negativen Marktstimmung gibt es auch optimistische Stimmen. Der bekannte Trader Michael van de Poppe sieht in den aktuellen Kursen überverkaufte Bedingungen. Er hält eine kurzfristige Erholung um 20 % bis Anfang Mai für realistisch. Technische Indikatoren auf Wochenbasis würden auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
Unsere Einschätzung
Ethereum steht aktuell unter Druck – sowohl im Vergleich zu Bitcoin als auch angesichts des allgemeinen Marktumfelds. Der Rückgang der Marktdominanz auf 7 % ist ein klares Warnsignal. Dennoch: Die fundamentale Entwicklung von Ethereum schreitet weiter voran. Wer langfristig denkt, sollte die geplanten Upgrades und regulatorischen Entwicklungen genau beobachten. Kurzfristig könnte eine technische Gegenbewegung tatsächlich möglich sein, wie von Analysten prognostiziert. Ob daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend entsteht, hängt jedoch stark von der Marktstimmung und dem regulatorischen Umfeld ab.
Quellen:
– TradingView
– Soso Value
– AMBCrypto
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1’479.18 |
24h % | 0.43 % |
7t % | 12.60 % |
30t % | -13.75 % |
60t % | -34.90 % |
1j % | -43.69 % |
Market Cap | CHF 178’553’647’214.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |