• Home
  • Ethereum: Private Anleger kaufen, Markt bleibt volatil

Ethereum: Private Anleger kaufen, Markt bleibt volatil

tl;dr

Ethereum (ETH) steht vor einer entscheidenden Phase. Während institutionelle Investoren zögern und ETF-Zuflüsse stagnieren, drängen private US-Anleger verstärkt in den Markt. Die gegensätzlichen Signale werfen die Frage auf: Kommt eine Rally oder folgt ein erneuter Preisrückgang?

Institutionelle Zurückhaltung bei ETH-ETFs

Die Nettozuflüsse in Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) haben erneut gestoppt. Dieses Verhalten erinnert an vergangene Muster, die jeweils grösseren Preisrückgängen vorausgingen. Beispielsweise kauften institutionelle Anleger im Februar kurzfristig 8’790 ETH, bevor sie in den darauffolgenden Tagen rund 146’950 ETH verkauften. Ein ähnliches Muster zeigte sich Ende März, gefolgt von einem Verkauf von 28’950 ETH.

Aktuell wurden in den letzten zwei Tagen erneut nur 14’570 ETH gekauft. Historisch gesehen folgten auf solche Käufe Preisrückgänge von 29,30 % bis 38,56 %. Sollte sich dieses Verhalten wiederholen, wäre ein weiterer Rückgang denkbar.

Private Anleger zeigen starke Kaufaktivität

Im Gegensatz dazu steigt der ETH-Bestand in den Wallets privater Anleger kontinuierlich. Besonders Trader aus den USA zeigen hohes Interesse: Allein in der letzten Woche wurden ETH im Wert von rund 380 Millionen US-Dollar gekauft. Das entspricht einem klaren Signal für Marktvertrauen aufseiten der Privatinvestoren.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Ein weiteres Indiz liefert der sogenannte Coinbase Premium Index. Dieser Wert zeigt, ob US-Nutzer auf Coinbase mehr oder weniger zahlen als auf anderen Börsen. Aktuell liegt der Index bei 0,042 – ein positiver Wert, der auf eine anhaltende Nachfrage hindeutet. Steigt dieser Wert weiter, könnte das den ETH-Kurs stützen.

Finanzierungsdaten deuten auf Skepsis hin

Trotz der positiven Signale aus dem Privatsektor bleibt ein Dämpfer bestehen: Der Funding Rate Premium liegt bei -0,6. Dieser Wert zeigt, dass in den Derivatemärkten aktuell mehr Short-Positionen (Verkauf auf fallende Kurse) gehalten werden. Solche Werte deuten auf eine eher pessimistische Einschätzung der Marktteilnehmer hin.

Wenn dieser Trend anhält, könnte er den Verkaufsdruck verstärken – und damit auch die Gefahr eines weiteren Preisrückgangs erhöhen.

ETH zwischen zwei Kräften

Derzeit treffen zwei gegensätzliche Marktkräfte aufeinander: institutionelle Zurückhaltung versus steigende Nachfrage durch Privatanleger. Beide Seiten haben in der Vergangenheit grossen Einfluss auf den Kurs genommen. Entscheidend wird sein, welche Gruppe sich in den kommenden Tagen durchsetzt.

Sollten die Privatinvestoren ihre Käufe fortsetzen und neue Nachfrage generieren, ist eine Kursrally möglich. Bleibt der institutionelle Druck jedoch bestehen, könnte ETH erneut unter die Räder geraten.

Unsere Einschätzung

Ethereum steht aktuell an einem kritischen Punkt. Die Stagnation bei den ETF-Zuflüssen ist kein gutes Zeichen, zumal ähnliche Muster in der Vergangenheit zu starken Kursverlusten führten. Gleichzeitig zeigt der Markt durch das Verhalten der US-Retail-Investoren, dass noch Vertrauen vorhanden ist.

Für dich als Anleger ist jetzt erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Behalte sowohl die ETF-Daten als auch den Coinbase Premium Index und die Funding Rates im Blick. Diese Kennzahlen geben dir Hinweise auf die nächsten Kursbewegungen. Kurzfristig bleibt der Markt volatil – mit Chancen, aber auch Risiken.

Quellen

CoinGlass, IntoTheBlock, TradingView, CryptoQuant

Casinos: 42
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1’511.57
24h % -0.33 %
7t % 1.66 %
30t % 1.66 %
60t % -17.54 %
1j % -42.09 %
Market Cap CHF 182’542’611’789.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 4. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.