Ethereum nähert sich 3’000 USD trotz Gewinnmitnahmen

tl;dr
Ethereum (ETH) nähert sich der Marke von 3’000 US-Dollar. Trotz Verkäufen durch traditionelle Anleger steigt der Kurs. Institutionelle Investoren wie Abraxas Capital kaufen massiv ETH. Die sinkenden Börsenreserven deuten auf eine Angebotsverknappung hin. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte ETH bald die nächste wichtige Preisgrenze durchbrechen.
Ethereum durchbricht 2’700 US-Dollar – Was steckt dahinter?
In den letzten 24 Stunden legte Ethereum um 5,63 % zu und erreichte damit erneut den Wert von 2’700 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt Ende Februar 2025 gesehen wurde. Bemerkenswert: Dieser Kursanstieg geht einher mit rückläufigem Interesse traditioneller Anleger.
Laut Daten von LookOnChain verzeichneten börsengehandelte Fonds (ETFs) auf ETH Nettoabflüsse in Höhe von 10,83 Millionen US-Dollar. Das bedeutet, dass mehr ETH verkauft als gekauft wurde – vermutlich, um Gewinne nach dem jüngsten Anstieg zu sichern.
Institutionelle Investoren treiben den Kurs
Trotz der Verkäufe durch traditionelle Anleger ist der Kurs gestiegen. Ein Grund: Grosse institutionelle Investoren steigen ein. Besonders auffällig ist Abraxas Capital. Innerhalb eines Tages kaufte das Unternehmen 33’482 ETH im Wert von 84,7 Millionen US-Dollar. In der vergangenen Woche belief sich der Gesamtzukauf auf 211’030 ETH – rund 477,6 Millionen US-Dollar.
Solche Käufe erhöhen das Vertrauen in den Markt und können Kursanstiege stützen. Sollte der ETF-Zufluss wieder ins Positive drehen, könnte dies den Aufwärtstrend zusätzlich verstärken.
Marktteilnehmer halten sich zurück – für wie lange noch?
Daten von CryptoQuant zeigen, dass Spot-Händler derzeit neutral agieren. Die Aktivität im Einzelhandel steigt leicht – aktuell um 0,17 % –, bleibt jedoch insgesamt zurückhaltend. Das deutet darauf hin, dass der nächste Aufschwung nicht von Kleinanlegern ausgeht.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Anders sieht es bei den Börsenreserven aus: Die Menge an ETH auf zentralisierten Börsen sank auf 19,1 Millionen. Das spricht für eine sinkende Verkaufsbereitschaft und eine zunehmende Akkumulation – ein möglicher Hinweis auf eine Angebotsverknappung.
Fund Market Premium zeigt weiteres Potenzial
Ein weiterer Indikator für institutionelle Aktivitäten ist der sogenannte Fund Market Premium – ein Wert, der unter anderem die Preisabweichung von ETH-Fonds wie Grayscale misst. Aktuell liegt dieser bei -0,3 %. Das deutet auf weiteres Wachstumspotenzial hin, insbesondere wenn institutionelle Käufer wieder aktiver werden.
Was bedeutet das für den ETH-Kurs?
Das aktuelle Marktumfeld spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Wenn sowohl institutionelle als auch traditionelle und private Anleger wieder verstärkt einsteigen, könnte ETH die Marke von 3’000 US-Dollar zeitnah überschreiten.
Unsere Einschätzung
Ethereum zeigt derzeit ein starkes Momentum. Die Kombination aus institutionellen Käufen, sinkenden Börsenreserven und einer vorsichtigen Haltung der Spot-Händler schafft ein günstiges Umfeld für einen weiteren Kursanstieg. Sollten sich die ETF-Zuflüsse stabilisieren und das Vertrauen in den Markt zunehmen, ist ein Durchbruch über 3’000 US-Dollar realistisch. Für Anleger mit einem Fokus auf mittelfristige Entwicklungen lohnt sich ein genauer Blick auf die kommenden Wochen.
Quellen:
- LookOnChain
- CryptoQuant
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 2123.94 |
24h % | -2.38 % |
7t % | 29.32 % |
30t % | 54.86 % |
60t % | 34.72 % |
1j % | -13.78 % |
Market Cap | CHF 256’608’725’775.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |