• Home
  • Ethereum übertrifft S&P 500 trotz Korrekturgefahr

Ethereum übertrifft S&P 500 trotz Korrekturgefahr

tl;dr

Ethereum (ETH) hat in den letzten Monaten den S&P 500 deutlich übertroffen. Dennoch verkaufen viele Trader ihre Bestände. Der Grund: Kurzfristige Marktsignale deuten auf eine mögliche Korrektur hin. Trotz starker Performance nehmen Unsicherheiten zu. Die Liquidität bleibt hoch, was eine Stabilisierung unterstützen kann.

Ethereum schlägt den S&P 500 – vorerst

Ethereum hat in den vergangenen Monaten eine starke Kursentwicklung gezeigt. Mit einem Anstieg von 19,6 % liegt ETH deutlich vor dem US-Aktienindex S&P 500, der im selben Zeitraum nur um 12,5 % zulegte. Damit übertrifft ETH nicht nur traditionelle Finanzmärkte, sondern auch fast alle anderen Sektoren im Kryptobereich – mit Ausnahme des NFT-Markts, der um 57,7 % wuchs.

Diese Zahlen zeigen: ETH bleibt ein gefragter Vermögenswert, insbesondere in einem Umfeld, in dem sich Anleger vermehrt von klassischen Märkten abwenden.

Starke Performance, aber schwächere Stimmung

Trotz des positiven Trends zeigt sich auf kürzeren Zeitebenen eine abnehmende Marktstimmung. Spot-Trader – also jene, die Kryptowährungen direkt kaufen oder verkaufen – haben in den letzten 24 Stunden rund 19 Millionen US-Dollar an ETH abgestossen. Solche Verkäufe drücken kurzfristig auf den Preis und lassen auf eine vorsichtige Haltung der Marktteilnehmer schliessen.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Hinzu kommt ein Rückgang des sogenannten Total Value Locked (TVL) im Ethereum-Netzwerk. Der TVL misst, wie viel Kapital in DeFi-Protokollen (dezentrale Finanzanwendungen) gebunden ist. Zwischen dem 14. und 18. Mai sank dieser Wert von 64,64 Milliarden auf 61,202 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Abfluss von rund 3,438 Milliarden US-Dollar – ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Anleger ihre ETH aus dem Ökosystem abziehen.

Wohin könnte sich der ETH-Kurs bewegen?

Ein Blick auf die Liquidations-Heatmap zeigt, dass sich unter dem aktuellen Kursniveau ein sogenannter Liquiditätscluster bei 2’477 US-Dollar befindet. Hier liegen viele Kaufaufträge, insgesamt im Wert von rund 33,06 Millionen US-Dollar. Solche Zonen wirken wie Magneten für den Kurs, da sie starke Handelsaktivitäten auslösen.

Sollte der ETH-Kurs weiter fallen, könnte dieser Bereich als Unterstützung dienen. Gleichzeitig zeigt sich, dass trotz der Verkäufe auch Käufe stattfinden: In den letzten 24 Stunden wurden ETH im Wert von 32 Millionen US-Dollar erworben. Diese Nachfrage kann helfen, den Kurs zu stabilisieren und einen grösseren Rückgang zu verhindern.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du in Ethereum investiert bist oder überlegst, einzusteigen, lohnt sich ein Blick auf die kurzfristige Marktentwicklung. Obwohl ETH mittelfristig stark performt hat, zeigen aktuelle Daten eine gewisse Zurückhaltung bei den Tradern. Kurskorrekturen sind möglich, aber nicht zwingend dramatisch – vor allem, wenn die Nachfrage stabil bleibt.

Behalte die Liquidität und den TVL im Auge. Beide Kennzahlen geben dir Hinweise darauf, wie viel Vertrauen Anleger aktuell in das Ethereum-Netzwerk haben.

Unsere Einschätzung

Ethereum bleibt ein relevanter Akteur – sowohl im Vergleich zu traditionellen Märkten als auch innerhalb des Kryptosektors. Die aktuelle Schwäche im kurzfristigen Sentiment ist ein Warnsignal, aber kein Grund zur Panik. Vielmehr zeigt sich ein gesunder Marktmechanismus: Gewinne werden mitgenommen, neue Einstiegspunkte gesucht.

Wenn du langfristig denkst, kann ein Rücksetzer auch eine Chance sein. Wichtig ist, dass du deine Entscheidungen nicht nur auf Kursbewegungen stützt, sondern auch Fundamentaldaten wie TVL und Handelsvolumen berücksichtigst.

Quellen:

– CoinGlass
– Artemis
– DeFiLlama
– AMBCrypto

Casinos: 43
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis 1999.71
24h % -4.17 %
7t % -4.67 %
30t % 50.23 %
60t % 19.24 %
1j % -22.86 %
Market Cap CHF 241’454’689’443.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, finden Sie mich an der Kaffeemaschine.

Letztes Update: 19. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.