Ethereum fällt auf 2’476 USD – Verkaufsdruck steigt

tl;dr
Ethereum (ETH) hat nach einem kurzen Anstieg auf 2’700 US-Dollar einen deutlichen Rückschlag erlitten und ist auf 2’476 US-Dollar gefallen – ein Minus von 3,05 % innerhalb von 24 Stunden. Verkaufsdruck dominiert derzeit den Markt. Sowohl Kleinanleger als auch grosse Wallets (Whales) stossen ETH vermehrt ab. Die nächsten kritischen Preisniveaus liegen bei 2’200 US-Dollar – ein Bruch darunter könnte ETH weiter unter Druck setzen.
ETH fällt nach Rally – Verkaufsdruck nimmt zu
Nach einem kurzen Anstieg auf 2’700 US-Dollar wurde Ethereum stark abgewiesen und fiel bis auf 2’463 US-Dollar. Aktuell liegt der Kurs bei 2’476 US-Dollar. Dieser Rückgang ist nicht nur technischer Natur – auch fundamentale Daten deuten auf eine verstärkte Verkaufsaktivität hin.
Was zeigt der Taker Buy-Sell Ratio?
Der sogenannte Taker Buy-Sell Ratio misst das Verhältnis von aggressiven Kauf- zu Verkaufsaufträgen im Derivatemarkt. Laut Daten von CryptoQuant ist der 14-Tage-Durchschnitt dieses Wertes zuletzt deutlich gefallen. Das bedeutet: Immer mehr Marktteilnehmer setzen auf Verkauf. Der Markt wird aktuell von Verkaufsabsichten dominiert.
Whales verkaufen – ein Warnsignal
Grosse ETH-Halter, auch „Whales“ genannt, zeigen laut dem Analyse-Tool IntoTheBlock eine klare Verkaufsneigung. Der sogenannte „Large Holder Netflow“ ist auf -12’700 ETH gefallen. Das heisst: An einem einzigen Tag wurden über 188’600 ETH verkauft. Ein negativer Netflow ist ein Indiz dafür, dass selbst langfristige Investoren aktuell Gewinne mitnehmen oder Verluste begrenzen wollen.
Auch der Spotmarkt zeigt ein klares Bild
Im klassischen Kassamarkt (Spotmarkt) wurden in den letzten 24 Stunden 113’100 ETH verkauft, aber nur 90’000 ETH gekauft. Die Differenz – ein Verkaufsüberschuss von 22’530 ETH – unterstreicht die aktuelle Marktlage. Dieser negative Delta-Wert spricht für eine anhaltende Abwärtsdynamik.
Wie geht es weiter? Wichtige Preiszonen im Blick
ETH nähert sich einem kritischen Unterstützungsbereich rund um 2’200 US-Dollar. Sollte dieser Bereich unterschritten werden, könnten weitere Verluste drohen – möglicherweise bis unter 2’000 US-Dollar. Andererseits: Sollte sich der Verkaufsdruck abschwächen und auf kurzfristige Trader („weak hands“) beschränkt sein, könnte sich ETH stabilisieren und eine Konsolidierungsphase einleiten.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Im besten Fall könnte ETH in den kommenden Tagen wieder auf 2’700 US-Dollar steigen – möglicherweise sogar in Richtung 3’000 US-Dollar. Dafür müssten jedoch die Käufer wieder deutlich aktiver werden.
Unsere Einschätzung
Aktuell ist Vorsicht angebracht. Die Marktdaten zeigen klar eine Verkaufsdominanz – sowohl bei privaten als auch institutionellen Anlegern. Kurzfristig könnten weitere Rückgänge folgen, insbesondere wenn die Marke von 2’200 US-Dollar fällt. Wer investiert ist, sollte diese Unterstützungszone genau beobachten. Für Neueinsteiger bieten sich eventuell bald Einstiegschancen – vorausgesetzt, der Verkaufsdruck lässt nach und der Markt stabilisiert sich.
Quellen:
CryptoQuant
IntoTheBlock
Coinalyze
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 2258.14 |
24h % | 3.45 % |
7t % | 2.43 % |
30t % | 48.75 % |
60t % | 47.64 % |
1j % | -28.26 % |
Market Cap | CHF 272’541’003’968.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |