Brasilien lanciert weltweit ersten XRP-Spot-ETF

tl;dr
Am 25. April 2025 wurde auf der brasilianischen Börse B3 das weltweit erste XRP-Spot-ETF (Exchange Traded Fund) unter dem Kürzel XRPH11 eingeführt. Trotz verhaltener Marktreaktion könnte dieser Schritt langfristige Auswirkungen auf die globale Akzeptanz von Kryptowährungen haben. Brasilien positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich digitaler Finanzprodukte.
Was ist ein Spot-ETF und warum ist er wichtig?
Ein Spot-ETF ermöglicht es Anlegern, direkt in einen Vermögenswert wie XRP zu investieren, ohne diesen selbst halten zu müssen. Statt eines Derivats oder Futures wird der tatsächliche Vermögenswert hinterlegt. Das bietet eine regulierte und einfach zugängliche Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren.
Brasilien zeigt, dass es ernst macht: Nach dem Solana-Spot-ETF (QSOL11) im Jahr 2024 folgt nun XRP. Damit unterstreicht das Land seine Ambitionen, eine führende Rolle im Krypto-Sektor einzunehmen. Für dich als Anleger bedeutet das mehr Vertrauen und Transparenz bei Investitionen in Kryptowährungen.
Wie hat der Markt auf XRPH11 reagiert?
Die Einführung von XRPH11 verlief eher ruhig. Am ersten Handelstag schloss der ETF 1,07 % unter dem Ausgabepreis. Eine ähnliche Entwicklung zeigte sich bereits beim Solana-ETF: Anfangs schwach, später jedoch stark steigend. Im vierten Quartal 2024 legte QSOL11 um 100 % zu.
Diese Erfahrungen deuten darauf hin, dass auch XRPH11 mittelfristig an Dynamik gewinnen könnte. Wichtiger als die kurzfristige Kursentwicklung ist der strategische Schritt, XRP-Anlagen für traditionelle Investoren zugänglich zu machen.
Brasiliens Krypto-Strategie: Ein Vorbild?
Mit zwei genehmigten Spot-ETFs innerhalb von zwei Jahren setzt Brasilien Massstäbe. Während die USA noch zögern, schafft Brasilien klare Rahmenbedingungen für Krypto-Produkte. Das könnte andere Länder unter Zugzwang setzen.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Für XRP und Ripple ist dies ein bedeutendes Signal. Es zeigt, dass trotz regulatorischer Unsicherheiten eine wachsende Nachfrage nach seriösen Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen besteht.
Der Blick in die Zukunft: Was bedeutet das für Ripple?
Ein Spot-ETF in den USA wäre der nächste grosse Schritt. Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) haben bereits vorgemacht, wie stark ein ETF-Start in den USA die Kurse beeinflussen kann. Am 22. April 2025 verzeichneten die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von rund 1 Milliarde US-Dollar, was BTC zu einem Tagesanstieg von 6,7 % verhalf.
Solche Entwicklungen zeigen, dass ein US-Spot-ETF für XRP ein echter Wachstumstreiber sein könnte. Momentan bleibt Brasilien jedoch der Hauptakteur, und das könnte sich langfristig als Vorteil für frühe Investoren erweisen.
Unsere Einschätzung
Die Einführung des XRPH11 ist ein bedeutender Meilenstein für Ripple und XRP. Auch wenn die kurzfristige Marktreaktion verhalten ausfiel, könnte Brasilien mit seiner proaktiven Haltung den Weg für weitere Krypto-ETFs ebnen. Für dich als Anleger eröffnet sich damit eine neue Möglichkeit, reguliert und sicher in XRP zu investieren. Halte die weitere Entwicklung im Auge – insbesondere mögliche Schritte in den USA.
Quellen:
– TradingView
– Farside Investors
– AMBCrypto
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1.82 |
24h % | -0.19 % |
7t % | 5.42 % |
30t % | -6.05 % |
60t % | -2.35 % |
1j % | 315.70 % |
Offizielle Links | Website |
Socials | X |