MOG Coin steigt um über 117 % in einer Woche

tl;dr
MOG Coin, ein Memecoin, hat in der vergangenen Woche um über 117 % zugelegt. Die Kursrallye wird durch zunehmende Knappheit, steigende Nachfrage und strategische Akkumulation gestützt. Kurzfristige Risiken bestehen durch Gewinnmitnahmen, doch das Marktinteresse bleibt hoch.
Starker Kursanstieg nach monatelanger Schwäche
Der Memecoin MOG hat sich in den letzten sieben Tagen deutlich erholt. Nach einer viermonatigen Abwärtsbewegung stieg der Kurs von 0.00000053 auf ein Hoch von 0.00000128 US-Dollar – ein Plus von rund 117 %. Aktuell liegt der Preis bei 0.000001195 US-Dollar, was einem Tagesgewinn von 9,32 % entspricht.
Dieser Anstieg fällt mit einer allgemeinen Erholung des Kryptomarktes zusammen. Besonders Memecoins profitieren vom neuen Aufwärtstrend, nachdem Bitcoin die Marke von 100’000 US-Dollar überschritten hat.
Marktdaten zeigen hohe Aktivität
Ein wichtiger Indikator für das Interesse am MOG Coin ist das sogenannte Open Interest – also die Gesamtsumme offener Derivatpositionen. Dieses stieg auf ein Viermonatshoch von 1,05 Millionen US-Dollar. Ein solcher Anstieg bei gleichzeitig steigendem Kurs deutet darauf hin, dass Trader aktiv Positionen eingehen – entweder Long (auf steigende Kurse) oder Short (auf fallende Kurse).
Auch die Funding Rates – Gebühren, die zwischen Long- und Short-Tradern ausgetauscht werden – sind positiv. Das zeigt, dass Long-Positionen überwiegen und optimistische Erwartungen dominieren.
Geringere Liquidität durch Token-Abflüsse
Ein weiterer Faktor für den Kursanstieg ist die zunehmende Knappheit. Zum ersten Mal seit Beginn der Rallye wurden mehr MOG Token von Börsen abgezogen als eingezahlt. Die sogenannte Spot-Netflow-Rate fiel auf –345’000, was auf Akkumulation hindeutet. Anleger transferieren ihre Coins vermehrt in private Wallets – oft ein Zeichen für langfristige Anlageabsichten.
Das solltest du auch lesen:
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bücher Slots – Die besten Spielautomaten mit Bücher Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Der Stock-to-Flow-Wert des MOG Coins – ein Verhältnis, das Knappheit misst – stieg auf 5’842,62. Ein hoher Wert bedeutet, dass nur wenige Token im Umlauf sind, während der Bestand wächst.
Verkäufe durch kurzfristige Anleger könnten Druck erzeugen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es Risiken. Viele kurzfristige Anleger, die seit Februar im Minus waren, sind durch den aktuellen Kursanstieg wieder im Gewinnbereich. Innerhalb von 24 Stunden verkauften sie 1,25 Billionen MOG Token. Dem standen Käufe von nur 915,4 Milliarden Token gegenüber.
Diese Gewinnmitnahmen könnten den Kurs unter Druck setzen. Sollte die Nachfrage nicht ausreichen, um das Verkaufsvolumen zu kompensieren, droht ein Rückgang auf etwa 0.00000097 US-Dollar.
Wie geht es weiter mit dem MOG Coin?
Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt stark vom Verhalten der Käufer ab. Wenn sie weiterhin bereit sind, Verkaufsdruck von kurzfristigen Investoren aufzunehmen, könnte der Kurs in Richtung 0.00000143 US-Dollar steigen. Andernfalls ist eine Korrektur wahrscheinlich.
Langfristig bleiben die Signale jedoch positiv: steigende Akkumulation, rückläufige Liquidität an Börsen und hohe Marktaktivität sprechen für anhaltendes Interesse.
Unsere Einschätzung
MOG Coin zeigt aktuell starke Kursbewegungen, die durch Marktmechanismen wie Knappheit und spekulative Nachfrage unterstützt werden. Für kurzfristige Trader bieten sich Chancen, jedoch auch Risiken durch mögliche Rücksetzer. Wer langfristig denkt, sollte die Entwicklung der Liquidität und des Investorenverhaltens weiter beobachten.
Quellen
- CoinGlass
- Santiment
- Coinalyze