ONDO-Token testet wichtige Marke bei 1,00 US-Dollar

tl;dr
Der ONDO-Token hat sich nach einem Tiefpunkt im März 2025 erholt und testet aktuell die wichtige Unterstützung bei 1,00 US-Dollar. Trotz des Aufwärtstrends zeigen mehrere On-Chain-Daten Schwächen in der Nachfrage. Kurzfristige Halter nehmen Gewinne mit, während langfristige Investoren grösstenteils passiv bleiben. Ob der Kurs weiter steigt, hängt stark davon ab, ob die Marke von 1,00 US-Dollar hält.
Aktueller Trend: Unterstützungszone bei 1,00 US-Dollar im Fokus
Seit dem Ausbruch aus einem abwärtsgerichteten Kurskanal im April 2025 hat ONDO eine Serie höherer Hochs und höherer Tiefs gebildet. Der Token bewegt sich seither in einem moderaten Aufwärtstrend. Aktuell testet der Kurs erneut die Zone um 1,00 US-Dollar – eine kritische Unterstützung, die über die weitere Entwicklung entscheiden könnte.
Geringes Volumen und Kapitalabflüsse geben Anlass zur Vorsicht
Ein Blick auf den Chaikin Money Flow (CMF), ein Indikator zur Messung von Kapitalzuflüssen und -abflüssen, zeigt jedoch ein gemischtes Bild. Trotz des Kursanstiegs bleibt der CMF unter der Marke von +0.05 und fiel zuletzt sogar unter -0.05. Das deutet auf Kapitalabflüsse hin – ein Warnsignal für schwache Nachfrage. Auch das Handelsvolumen ist nach dem Ausbruch aus dem Kanal eher gering geblieben.
Marktwert vs. realisierter Wert: Bodenbildung wahrscheinlich
Der sogenannte MVRV Z-Score hilft dabei, zu erkennen, ob ein Token über- oder unterbewertet ist. Zwischen März und April 2025 sank dieser Wert auf ein Niveau, das zuletzt im Spätsommer 2024 erreicht wurde. Diese Entwicklung spricht dafür, dass ONDO in diesem Zeitraum einen Markt-Tiefpunkt ausgebildet hat – eine potenzielle Basis für den aktuellen Aufwärtstrend.
Gewinnmitnahmen durch kurzfristige Halter dominieren
Am 9. Mai stieg das Spent Output Profit Ratio (SOPR) auf 1,53, was auf hohe Gewinne der Halter hinweist. Der Kurs war zuvor um 27 % von 0,86 auf 1,10 US-Dollar gestiegen. Kurz danach fiel der SOPR jedoch rasch auf 1,01. Dieses schnelle Absinken deutet darauf hin, dass viele kurzfristige Investoren ihre Gewinne realisiert haben.
Langfristige Halter bleiben passiv
Daten zur «Dormant Circulation» – also zur Anzahl der Coins, die über längere Zeit nicht bewegt wurden – zeigen keine nennenswerte Veränderung in den letzten drei Wochen. Das heisst: Langfristige Halter bleiben ruhig und bewegen ihre Bestände nicht. Diese Zurückhaltung bestätigt, dass die jüngsten Bewegungen vor allem auf kurzfristige Gewinnmitnahmen zurückzuführen sind.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Entwicklung der Coin-Alterstruktur unterstützt diese Interpretation
Ein weiterer Indikator, der «Mean Coin Age», misst das durchschnittliche Alter der im Umlauf befindlichen Coins. Seit Mitte März steigt dieser Wert kontinuierlich – ein Zeichen für wachsende Inaktivität. Ein kurzfristiger Rückgang am 8. Mai, also während des Kursanstiegs, zeigt jedoch, dass einige Halter in dieser Phase verkauft haben. Auch dies spricht für Gewinnmitnahmen.
Unsere Einschätzung
ONDO befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Der Bereich um 1,00 US-Dollar ist technisch wie psychologisch eine Schlüsselmarke. Die aktuellen Daten zeigen: Der Aufwärtstrend ist fragil. Kapitalabflüsse, geringes Volumen und kurzfristige Gewinnmitnahmen deuten auf eine mögliche Korrektur hin. Solange die Unterstützung bei 1,00 US-Dollar hält, bleibt ein weiterer Anstieg möglich. Fällt sie, könnte der Kurs erneut Richtung 0,86 US-Dollar tendieren. Wer investiert ist oder einsteigen möchte, sollte die Kursentwicklung und On-Chain-Daten genau beobachten.
Quellen:
- TradingView
- Glassnode
- Santiment