PENGU-Token: Chart zeigt Rallye-Potenzial von 42 %

tl;dr
Trotz eines Verkaufs von 33 % der PENGU-Token durch Grossanleger (sogenanntes „Smart Money“) und einem negativen Marktumfeld, halten technische Analysten eine Kursrallye von über 42 % für möglich. Der aktuelle Abwärtstrend könnte eine geplante Strategie sein, um günstig nachzukaufen.
Smart Money reduziert PENGU-Bestände deutlich
Grossanleger, oft als „Smart Money“ bezeichnet, haben ihre PENGU-Bestände um rund ein Drittel verringert. Diese Investoren kaufen typischerweise bei niedrigen Kursen und verkaufen bei steigenden Preisen. Der Ausstieg begann, nachdem ein Wallet namens „Sigil Fund“ rund 52 Millionen PENGU verkauft hatte. Dieser Verkauf führte zu einem Kursrückgang um 50 %.
Auch andere grosse Wallets zeigen ein ähnliches Verhalten. Diese Entwicklung hat das Vertrauen im Markt geschwächt. Der Spotmarkt – also der Handel mit dem tatsächlichen Vermögenswert – reagierte entsprechend. Seit dem 27. April zeigen sich erstmals wieder positive Exchange Netflows. Das bedeutet: Anleger verschieben ihre Token von privaten Wallets auf Börsen, um zu verkaufen. Allein rund 318’000 US-Dollar in PENGU wurden bereits abgestossen.
Funding Rate bestätigt den negativen Trend
Die sogenannte Funding Rate (FR) – ein Indikator für die Kosten zur Aufrechterhaltung von Futures-Positionen – ist in den negativen Bereich gefallen, aktuell bei -0.0038 %. Das zeigt, dass Short-Positionen dominieren. Short-Trader setzen auf fallende Kurse und müssen aktuell Prämien zahlen, um ihre Positionen zu halten. Solange diese Zahlungen anhalten, bleibt der Markt tendenziell bärisch.
Auf der Handelsplattform OKX liegt das Verkaufsvolumen bei 93 %, auf Binance bei 96,13 %. Beide Werte deuten auf eine starke Verkaufsstimmung hin.
Technische Analyse zeigt Aufwärtspotenzial
Trotz der aktuellen Schwäche zeigt die technische Analyse eine mögliche Erholung. PENGU bewegt sich innerhalb eines sogenannten „bullischen Dreiecks“. Dieses Chartmuster kündigt oft eine bevorstehende Kurssteigerung an.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Der kritische Punkt liegt bei 0.010559 US-Dollar. Sollte der Kurs dieses Unterstützungsniveau erneut testen, könnte daraus ein Anstieg um bis zu 42,44 % resultieren. Das Ziel wäre dann der obere Bereich des Dreiecks.
Es ist möglich, dass Smart Money und Spot-Händler derzeit koordiniert verkaufen, um den Preis gezielt zu drücken. So könnten sie später zu tieferen Kursen wieder einsteigen – eine bekannte Taktik im Kryptomarkt.
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Verkaufsdruck bei PENGU ist nicht zu übersehen. Sowohl institutionelle als auch private Händler verhalten sich bärisch. Dennoch zeigt die Charttechnik ein klares Muster, das auf eine mögliche Erholung hindeutet. Wer in den Markt einsteigen will, sollte den Bereich um 0.010559 US-Dollar im Auge behalten. Dort könnte eine günstige Einstiegschance liegen – vorausgesetzt, das Muster hält stand.
Quellen
- Coinglass
- TradingView
- Nansen