PENGU steigt 137 % – Korrektur von bis zu 40 % droht

tl;dr
Der Altcoin PENGU konnte in den letzten zwei Wochen um 137 % zulegen, zeigt nun jedoch klare Anzeichen einer bevorstehenden Korrektur. Analysten rechnen mit einem möglichen Rückgang von 24 % bis 40 %. Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 0.0082 und 0.0066 US-Dollar. Trotz kurzfristiger Schwäche bleibt das Interesse an PENGU hoch, insbesondere durch steigende NFT-Preise der Pudgy Penguins.
Starker Kursanstieg mit anschliessender Korrektur
PENGU, der Token des NFT-Projekts Pudgy Penguins, hat in der zweiten Aprilhälfte massiv an Wert gewonnen. Innerhalb von 14 Tagen stieg der Kurs um 137 % und durchbrach dabei mehrere Widerstandszonen. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 0.0108 US-Dollar. Diese Marke dient momentan als kurzfristige Unterstützung.
Die massive Aufwärtsbewegung wurde von einem Anstieg des Handelsvolumens begleitet. Das deutet auf echtes Käuferinteresse hin. Gleichzeitig zeigen technische Indikatoren wie der RSI (Relative Strength Index), dass der Markt überhitzt war und sich nun in einer Korrekturphase befindet.
Technische Analyse deutet auf Rücksetzer hin
Die Fibonacci-Retracement-Marken geben Hinweise auf mögliche Kursziele bei einer Korrektur. Besonders die Zonen bei 0.0082 USD (61.8 %-Retracement) und 0.0066 USD (78.6 %-Retracement) gelten als kritische Unterstützungsbereiche. Diese könnten für Trader attraktive Einstiegspunkte darstellen, falls es zu einem Rücksetzer kommt.
Ein Blick auf das On-Balance-Volume (OBV) zeigt, dass die Nachfrage in den letzten Wochen gestiegen ist. Das spricht für ein grundsätzlich positives Marktinteresse, trotz kurzfristiger Schwäche.
Liquidationszonen im Auge behalten
Daten von Coinglass zeigen, dass sich in den Bereichen 0.0120 USD und 0.00966 USD grössere Liquidationslevel gebildet haben. Besonders der Bereich um 0.0083 USD könnte als „magnetische Zone“ wirken – also als Kursbereich, den der Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit ansteuert. Dieser Bereich deckt sich mit dem 61.8 %-Fibonacci-Level und könnte eine gute Gelegenheit für einen Neueinstieg bieten.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Einfluss von Bitcoin und NFTs
Der Kursanstieg von Bitcoin um rund 15 % in den letzten zwei Wochen hat auch PENGU Rückenwind gegeben. Dennoch konnte PENGU BTC deutlich outperformen – ein Zeichen relativer Stärke. Zusätzlich hat sich der Mindestpreis der Pudgy Penguins NFTs von 9.54 ETH auf 11.5 ETH erhöht. Das zeigt, dass auch das übergeordnete Projekt an Popularität gewinnt, was sich positiv auf den Token auswirken kann.
Volatilität bleibt hoch
Als Small-Cap-Token unterliegt PENGU generell hohen Schwankungen. Kurzfristige Rückgänge sind bei solchen Projekten nicht ungewöhnlich. Sollte der Kurs bei etwa 0.0083 USD stabilisieren, könnten die nächsten Kursziele im Bereich zwischen 0.0142 und 0.0151 USD liegen.
Unsere Einschätzung
PENGU zeigt das typische Verhalten eines volatilen Altcoins: starke Rallys, gefolgt von scharfen Korrekturen. Aktuell spricht vieles für einen Rücksetzer in Richtung 0.0082 oder 0.0066 USD. Diese Zonen könnten für spekulative Trader interessante Einstiegsgelegenheiten bieten. Wer investiert, sollte sich der Risiken bewusst sein und auf eine erhöhte Volatilität vorbereitet sein. Das NFT-Umfeld bleibt ein entscheidender Einflussfaktor für die weitere Kursentwicklung.
Quellen:
- TradingView
- Coinglass
- Cointelegraph
- ambcrypto