Private fordern Öffnung von B.C.s Online-Glücksspiel

tl;dr
Private Glücksspielunternehmen üben Druck auf die Provinz British Columbia (B.C.) aus, den Online-Glücksspielmarkt für private Anbieter zu öffnen. Aktuell betreibt nur die staatliche Plattform PlayNow das legale Online-Angebot. Ähnlich wie Ontario und Alberta soll auch B.C. ein reguliertes Marktmodell prüfen. Lobbygruppen wie die Canadian Online Gaming Alliance (COGA) engagieren sich intensiv für diesen Wandel – bisher ohne offizielle Reaktion der Regierung.
Aktuelle Lage in British Columbia
In British Columbia ist PlayNow derzeit die einzige legale Plattform für Online-Glücksspiele. Dieses Monopol wird von der British Columbia Lottery Corporation (BCLC) betrieben. Private Anbieter haben keinen Zugang zum Markt. Im Gegensatz dazu hat Ontario bereits 2022 ein reguliertes iGaming-Modell eingeführt. Alberta plant nach der Verabschiedung von Gesetz Bill 48 ebenfalls die Öffnung des Marktes bis 2026.
Wer steckt hinter den Lobbybemühungen?
Die Canadian Online Gaming Alliance (COGA) führt die Lobbyarbeit an. Diese Non-Profit-Organisation wird durch Unternehmen unterstützt, die mit grossen Marken wie BetMGM, bet365 und Betway verbunden sind. Troy Ross, Präsident von TRM Public Affairs, koordiniert die Kampagne im Namen von COGA. Ziel ist es, Entscheidungsträger in B.C. über die Vorteile eines regulierten Marktes zu informieren.
Argumente für eine Marktöffnung
Laut Ross erfasst ein Monopol wie PlayNow lediglich rund 20 % des realen Online-Spielvolumens. Ein regulierter Markt, wie er in Europa oder Ontario existiert, könne bis zu 100 % der Aktivitäten erfassen. Das bringe nicht nur mehr Steuereinnahmen, sondern auch mehr Verbraucherschutz. Spieler hätten mehr Auswahl, stärkere Sicherheitsmassnahmen und Zugang zu Funktionen für verantwortungsvolles Spielen.
Beispiel Ontario und Alberta
Ontario hat 2022 ein offenes iGaming-System eingeführt. Seitdem können lizenzierte, private Anbieter dort legal operieren. Alberta hat kürzlich mit dem Gesetz Bill 48 die rechtliche Grundlage für einen ähnlichen Schritt geschaffen. Die Umsetzung ist bis spätestens 2026 geplant. Diese Entwicklungen zeigen, dass ein reguliertes Modell in Kanada an Akzeptanz gewinnt.
Wie geht es in British Columbia weiter?
Offiziell hat sich die Regierung von B.C. noch nicht zur Öffnung des Marktes geäussert. Dennoch zeigt die steigende Lobbytätigkeit, dass das Thema politisch diskutiert wird. Ob und wann B.C. dem Beispiel anderer Provinzen folgt, bleibt offen. Klar ist: Der Druck aus der Branche wächst.
Das solltest du auch lesen:
-
Süssigkeiten Slots – Die besten Spielautomaten mit Candy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir-Spielautomaten – Die besten Spielautomaten mit Vampir-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Für Spieler in British Columbia könnte eine Marktöffnung mehr Wettbewerb, bessere Angebote und stärkere Schutzmassnahmen bringen. Die Erfahrungen aus Ontario und die Pläne in Alberta sprechen für ein reguliertes Mehranbietermodell. Auch aus Sicht der Steuerbehörden wäre das Potenzial erheblich. Noch ist unklar, ob die Regierung von B.C. diesen Weg einschlägt – doch die Weichen könnten bald gestellt werden.
Quellen
– igaming.org
– igamingbusiness.com
– cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com
– ambcrypto