Ripple pausiert SEC-Verfahren für 60 Tage

tl;dr
Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC legen ihr laufendes Berufungsverfahren für 60 Tage auf Eis. Grund dafür ist die anstehende Vereidigung des neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins. In dieser Zeit gewinnt XRP an Wert, beflügelt durch Ripples Expansionsstrategie, darunter die Übernahme von Hidden Road und mögliche Partnerschaften mit US-Banken.
60 Tage Stillstand im Verfahren Ripple vs. SEC
Nach jahrelangem Rechtsstreit haben Ripple und die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) eine Pause von 60 Tagen vereinbart. Ziel ist es, in dieser Zeit eine Einigung zu finalisieren. Diese muss jedoch erst vom neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins genehmigt werden. Obwohl Atkins die Anhörungen im US-Senat bereits bestanden hat, steht seine offizielle Vereidigung noch aus. Diese Verzögerung könnte die endgültige Einigung weiter hinausschieben.
Bis zur Amtseinführung bleibt das Verfahren eingefroren. Damit endet vorerst eines der meistbeachteten Verfahren der Kryptobranche in einer Warteschleife.
Ripple nutzt die Pause für Expansion
Während sich die rechtlichen Fronten beruhigen, richtet Ripple den Fokus auf Wachstum. Kürzlich wurde die Übernahme von Hidden Road bekanntgegeben – einem Prime-Broker, der über 300 institutionelle Kunden bedient. Diese Akquisition könnte das Transaktionsvolumen auf dem XRP Ledger deutlich steigern und die reale Nutzung der Kryptowährung fördern.
Parallel dazu profitiert XRP vom allgemeinen Aufschwung an den Finanzmärkten, ausgelöst durch die temporäre Aussetzung von US-Zöllen. Der Kurs von XRP legte in der vergangenen Woche um 13 % zu. Auch eine mögliche Zusammenarbeit mit US-Banken steht im Raum, was das Vertrauen in Ripple stärken dürfte.
Marktreaktion und Kursentwicklung von XRP
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte XRP bei 2.10 US-Dollar. Technische Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) liegt im positiven Bereich – ein Zeichen für mögliche Aufwärtsdynamik. Allerdings sind die grünen Balken im Histogramm nur schwach ausgeprägt, was auf eine abnehmende Dynamik hinweist.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Der RSI (Relative Strength Index) steht bei 48.39 – ein neutraler Wert. Das bedeutet, dass XRP weder überkauft noch unterbewertet ist. Sollte der Kurs die Marke von 2.20 US-Dollar überschreiten, wäre ein neuer Aufwärtstrend möglich. Fällt er hingegen unter 2.00 US-Dollar, könnte kurzfristiger Verkaufsdruck einsetzen.
Was Anleger jetzt wissen sollten
Für dich als Anleger heisst das: In den nächsten 60 Tagen dürfte es keine grösseren rechtlichen Entwicklungen geben. Der Fokus liegt auf Ripples strategischen Schritten. Die Übernahme von Hidden Road und mögliche Bankpartnerschaften könnten langfristig den Wert von XRP stützen. Kurzfristig bleibt der Markt jedoch volatil.
Unsere Einschätzung
Die 60-tägige Verfahrenspause verschafft Ripple Luft für geschäftliche Expansion. Sollte Paul Atkins das Vergleichsangebot nach seiner Vereidigung bestätigen, wäre ein jahrelanger Rechtsstreit beendet. Das würde Rechtssicherheit schaffen – ein entscheidender Faktor für institutionelle Investoren. Solange diese Entscheidung aussteht, bleibt XRP im Spannungsfeld zwischen spekulativer Hoffnung und technischer Konsolidierung.
Quellen:
– CoinMarketCap
– TradingView
– X (vormals Twitter)