Shiba Inu kämpft mit Widerstand bei 0,0000600 $

tl;dr
Shiba Inu (SHIB) steht aktuell unter Verkaufsdruck – 59 % der Top-Trader setzen auf fallende Kurse. Trotz sinkender Aktivität grosser Investoren und hoher Zuflüsse auf Börsen hält sich der Kurs leicht im Plus. Technisch gesehen könnte ein Ausbruch aus der aktuellen Abwärtsstruktur eine Trendumkehr einleiten. Experten sehen langfristig Potenzial bis 0,0000600 US-Dollar im Jahr 2025.
Aktuelle Marktstimmung: Bären dominieren
Laut Daten von Coinglass liegt das Long/Short-Verhältnis für Shiba Inu bei 0,69. Das bedeutet: Auf 100 Positionen entfallen rund 59 Short-Positionen – also Wetten auf fallende Kurse – und nur 41 Long-Positionen. Die Mehrheit der erfahrenen Trader erwartet somit weiter sinkende Preise.
Diese Einschätzung wird durch sinkende Aktivitäten sogenannter «Whales» bestätigt. Das Analysehaus IntoTheBlock meldet einen Rückgang von 50 % bei SHIB-Transaktionen im Volumen von 1 bis 10 Millionen US-Dollar. Solche Transaktionen stammen in der Regel von institutionellen Investoren oder sehr vermögenden Privatpersonen. Deren Zurückhaltung deutet auf ein schwindendes Vertrauen in kurzfristige Kurssteigerungen hin.
Erhöhte Zuflüsse auf Börsen – droht ein Abverkauf?
In den letzten 24 Stunden wurden SHIB-Coins im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar auf zentrale Krypto-Börsen transferiert. Solche Zuflüsse sind oft ein Hinweis darauf, dass Anleger Verkaufsabsichten haben. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen um 15 %, was auf ein wachsendes Marktinteresse hinweist – sowohl von Käufern als auch von Verkäufern.
Trotz dieser gemischten Signale legte der SHIB-Kurs zuletzt um 2,3 % auf rund 0,00000119 US-Dollar zu. Ob dies der Beginn einer Aufwärtsbewegung ist oder nur eine kurze Erholung bleibt abzuwarten.
Technische Analyse: Entscheidung an der Widerstandsgrenze
Laut technischer Analyse von AMBCrypto bewegt sich SHIB seit Anfang 2025 in einem abwärts gerichteten Trendkanal. Der aktuelle Kurs nähert sich der oberen Begrenzung dieses Kanals – einem wichtigen Widerstandsniveau. Sollte es SHIB gelingen, diesen Bereich zu durchbrechen, könnte eine Trendumkehr folgen.
Das solltest du auch lesen:
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bücher Slots – Die besten Spielautomaten mit Bücher Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein erfolgreicher Ausbruch nach oben könnte den Kurs um rund 20 % auf etwa 0,00000152 US-Dollar steigen lassen. Scheitert der Ausbruch jedoch, droht ein Rückgang um 14 % bis auf 0,00000109 US-Dollar. Die kurzfristige Richtung hängt stark davon ab, ob Käufer genug Druck aufbauen können oder ob die Verkäufer dominieren.
Langfristige Prognosen: Experten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Unsicherheit zeigen sich einige Branchenkenner langfristig optimistisch. So erwartet beispielsweise Gracy Chen, CEO der Handelsplattform Bitget, dass SHIB bis Ende 2025 auf 0,0000600 US-Dollar steigen könnte – das wäre ein Vielfaches des aktuellen Kurses.
Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass sich das Marktumfeld stabilisiert und Shiba Inu seine Community sowie technologische Entwicklungen weiter ausbaut. Auch andere Experten aus dem Finder-Panel teilen diese vorsichtig positive Einschätzung.
Unsere Einschätzung
Kurzfristig steht Shiba Inu unter Druck: Die Mehrheit der erfahrenen Trader setzt auf fallende Kurse, und der Rückzug grosser Investoren verstärkt diesen Trend. Gleichzeitig zeigen steigendes Handelsvolumen und technische Muster, dass ein Ausbruch nach oben möglich ist – wenn auch mit Unsicherheiten verbunden.
Für risikobewusste Anleger, die kurzfristige Schwankungen nicht scheuen, könnte sich eine Beobachtung des Widerstandsniveaus lohnen. Langfristig hängt vieles von der allgemeinen Marktentwicklung und dem Vertrauen in das Projekt ab. Die Prognosen bis 2025 sind spekulativ, aber nicht unrealistisch – insbesondere wenn der Markt für Meme-Coins wieder an Fahrt gewinnt.
Quellen
Coinglass
IntoTheBlock
TradingView
Finder