Whale-Käufe steigen, SHIB-Kurs bleibt unter Druck

tl;dr
Die Aktivität grosser Shiba-Inu-Investoren (Whales) ist um 95 % gestiegen. Trotzdem bleibt der Preis des Memecoins unter Druck. Die Anzahl aktiver Adressen sinkt, während gleichzeitig grosse Mengen SHIB von zentralisierten Börsen abgezogen werden – ein Zeichen für Akkumulation. Der Kursanstieg bleibt jedoch aus, da es an einem klaren Auslöser fehlt.
Whale-Aktivität zieht an – aber ohne klare Kursreaktion
Am 21. April 2025 wurden laut IntoTheBlock rund 7,75 Mio. US-Dollar in grossen SHIB-Transaktionen bewegt – ein Anstieg von 95 % gegenüber dem Vortag. Solche Bewegungen deuten auf verstärkte Aktivitäten institutioneller oder kapitalkräftiger Investoren hin. In der Vergangenheit führten ähnliche Aktivitätsspitzen zu deutlichen Kursgewinnen. Im November 2024 etwa verdoppelte sich der SHIB-Kurs nach einem massiven Anstieg der Whale-Transaktionen.
Allerdings zeigt die Vergangenheit auch, dass nicht jede Aktivitätswelle zu einem Kursanstieg führt. Im Januar und März 2025 blieb der Kurs trotz hoher Transaktionen nahezu unbewegt oder fiel sogar. Die aktuelle Bewegung scheint daher allein nicht ausreichend für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Niedrige Adressaktivität signalisiert zurückhaltendes Interesse
Trotz der hohen Whale-Aktivität ist die Anzahl aktiver SHIB-Adressen in den letzten 24 Stunden um rund 30 % gefallen. Mit nur etwa 4’000 aktiven Wallets liegt sie auf dem Niveau von Oktober 2024. Das spricht für eine geringe Beteiligung von Kleinanlegern und Einzelpersonen – ein Faktor, der das Aufwärtsmomentum bremst.
Starke Akkumulation ausserhalb zentraler Börsen
Ein Blick auf die Daten zur Token-Verteilung zeigt jedoch ein anderes Bild: Die Menge an SHIB auf zentralisierten Börsen (CEX) sank im Jahr 2025 von über 140 Billionen auf unter 100 Billionen Token. Gleichzeitig wurden über 100 Billionen SHIB von Börsen abgezogen – ein klares Zeichen für Akkumulation.
Diese Verlagerung deutet darauf hin, dass Investoren langfristig orientiert sind und ihre Bestände sichern wollen, statt sie kurzfristig zu handeln. Solche Bewegungen können mittelfristig als bullisches Signal interpretiert werden, sofern ein externer Impuls folgt.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Hürde bei 0.0000129 US-Dollar
Der SHIB-Kurs legte im April 2025 um 23 % zu. Auf dem Chart liegt jedoch ein klarer Widerstand bei rund 0.0000129 US-Dollar – dem 50-Tage-EMA (Exponentieller gleitender Durchschnitt) und gleichzeitigem Monatshoch. Erst wenn dieser Bereich durchbrochen wird, ist ein weiterer Kursanstieg wahrscheinlich.
Token-Burning als möglicher Katalysator
Ein zusätzlicher Faktor mit Einfluss auf den Kurs ist das sogenannte Token-Burning. Dabei werden überschüssige SHIB-Token aus dem Umlauf genommen, um das Angebot zu reduzieren. Dies kann – bei gleichbleibender Nachfrage – den Preis stützen oder erhöhen. Aktuell läuft dieser Prozess weiter, was mittelfristig unterstützend wirken könnte.
Unsere Einschätzung
Der deutliche Anstieg der Whale-Aktivität zeigt, dass kapitalkräftige Investoren Vertrauen in SHIB haben. Allerdings fehlt derzeit das breite Marktinteresse, um daraus eine nachhaltige Rally auszulösen. Die sinkende Anzahl aktiver Adressen und der Widerstand bei 0.0000129 US-Dollar bremsen die Dynamik. Positiv ist die starke Akkumulation ausserhalb von Börsen sowie das fortlaufende Token-Burning. Ein externer Impuls – etwa durch makroökonomische Entwicklungen oder regulatorische Nachrichten – könnte den nächsten Kursanstieg auslösen.
Quellen
- IntoTheBlock
- Santiment
- TradingView