Solana vor Ausbruch: Kursziel über 300 US-Dollar

tl;dr
Solana (SOL) zeigt ein klassisches „Cup-and-Handle“-Muster im Wochenchart – ein technisches Signal für eine potenzielle Aufwärtsbewegung. Trotz sinkender Spot-Volumen bleibt die Stimmung unter Tradern positiv. Steigende Finanzierungsraten und Liquidationen von Short-Positionen deuten auf bullische Dynamik hin. Ein Durchbruch über 190 US-Dollar könnte eine beschleunigte Rallye einleiten.
Technische Muster deuten auf Aufwärtspotenzial hin
Solana bewegt sich aktuell in einem technischen Muster, das als „Cup-and-Handle“ bekannt ist. Dieses Muster gilt unter Analysten als Vorbote eines möglichen Kursanstiegs – vorausgesetzt, es wird bestätigt. Der Kurs testet aktuell die Widerstandszone zwischen 180 und 210 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte neue Kursziele aktivieren.
Derivate-Markt signalisiert steigende Überzeugung
Ein Blick auf den Derivatemarkt zeigt: Die Finanzierungsraten (Funding Rates) sind ins Positive gedreht. Das bedeutet, Long-Positionen werden mit Aufgeld gehalten – ein Zeichen für bullische Erwartungen. Die gewichtete Finanzierungsrate lag zuletzt bei 0,00999 %. Gleichzeitig stieg das offene Interesse (Open Interest) um 8,25 % auf 7,86 Milliarden US-Dollar. Auch das Handelsvolumen mit Optionen legte um über 38 % zu.
Short-Positionen geraten unter Druck
In den letzten Tagen wurden über 7,9 Millionen US-Dollar an Short-Positionen liquidiert – deutlich mehr als auf der Long-Seite (1,81 Millionen US-Dollar). Besonders auf Plattformen wie Binance und Bybit kam es zu erhöhtem Verkaufsdruck gegen Short-Positionen. Sollte der Kurs über 187–190 US-Dollar steigen, könnten weitere Zwangsliquidationen folgen – das würde die Aufwärtsbewegung zusätzlich beschleunigen.
Sinkendes Spot-Volumen – ein Warnsignal?
Trotz der positiven Derivatedaten ist das Handelsvolumen im Spotmarkt um über 30 % auf 13,99 Milliarden US-Dollar gefallen. Das wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der Rallye auf. Allerdings zeigt das steigende Open Interest, dass Hebelprodukte aktuell eine grössere Rolle bei der Kursbildung spielen. Einige Trader ziehen sich offenbar aus Absicherungsstrategien zurück und setzen verstärkt auf direkte Kursgewinne.
Fibonacci-Marken geben Orientierung
Der aktuelle Kurs liegt über der 0,382-Fibonacci-Marke bei 183,67 US-Dollar. Ein stabiler Ausbruch darüber könnte den Weg freimachen zu den nächsten Zielen bei 206,43 und 229,18 US-Dollar. Sollte die Dynamik anhalten, wäre sogar ein Anstieg bis 302,85 US-Dollar möglich. Fällt der Kurs jedoch unter 183 US-Dollar zurück, droht ein Rücksetzer in Richtung 155 US-Dollar. Der RSI (Relative-Stärke-Index) liegt mit 54,94 im neutralen Bereich – Luft nach oben ist also vorhanden.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Solana zeigt aktuell mehrere bullische Signale: ein bestätigtes technisches Muster, steigendes Open Interest, positive Finanzierungsraten und eine klare Marktstimmung. Zwar ist das rückläufige Spot-Volumen ein Punkt, den du nicht ignorieren solltest. Dennoch spricht vieles dafür, dass ein Ausbruch über die 190-US-Dollar-Marke bevorsteht. Solana bleibt damit ein spannender Kandidat für Trader, die auf kurzfristige Kursbewegungen setzen.
Quellen:
- TradingView
- CoinGlass