Solana pendelt seitwärts zwischen 146 und 150 US-Dollar

tl;dr
Solana (SOL) bewegt sich seit Tagen in einer engen Preisspanne zwischen 146 und 150 US-Dollar. Technische Indikatoren wie die Bollinger-Bänder deuten auf einen bevorstehenden Ausbruch hin – die Richtung bleibt jedoch unklar. Entscheidende Marken liegen bei 148 und 150 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte neue Dynamik bringen, während ein Rückgang in tiefere Kursregionen führen kann.
Enge Preisspanne signalisiert bevorstehenden Ausbruch
Der Kurs von Solana verharrt aktuell in einer engen Spanne zwischen 146 und 150 US-Dollar. Diese Phase geringer Volatilität folgt auf eine vorherige Aufwärtsbewegung von 136 auf 157 US-Dollar. Solche engen Preiszonen deuten häufig auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin.
Ein technischer Indikator, die Bollinger-Bänder, zeigt eine sogenannte «Squeeze»-Formation. Dabei ziehen sich die Bänder zusammen, was auf eine bevorstehende stärkere Kursbewegung hinweist – entweder nach oben oder unten.
Technische Marken: Widerstand und Unterstützung
Der kurzfristige Widerstand liegt bei rund 148 US-Dollar. Ein Bruch dieses Niveaus könnte den Weg in Richtung 150 bis 150,50 US-Dollar freimachen. Dieses Preisniveau entspricht dem 7-Tage-VWAP (Volume Weighted Average Price), einem Durchschnittspreis, der das Handelsvolumen berücksichtigt.
Auf der Unterseite liegt die Unterstützung im Bereich von 146,34 bis 146,62 US-Dollar – dem sogenannten VAL (Value Area Low), einer Zone mit hoher Handelsaktivität. Wird diese unterschritten, droht ein Rückgang auf 144,50 oder sogar 142 US-Dollar.
Volumen- und Trendindikatoren zeigen Zurückhaltung
Aktuell bewegt sich SOL unterhalb des wöchentlichen VWAP bei 148,07 US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass es dem Markt bisher nicht gelingt, den Wert nachhaltig zurückzuerobern. Die geringe Differenz zwischen Hoch- und Tiefpunkten spricht für ein geringes Risiko, aber auch für eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Zudem zeigen Indikatoren wie CVD (Cumulative Volume Delta) und OI Delta (Open Interest Delta) Schwäche auf Käuferseite. Das lässt auf ein Ungleichgewicht zugunsten der Verkäufer schliessen.
Hebelpositionen könnten Bewegung verstärken
Daten von Hyblock Capital zeigen, dass sich über 1 Milliarde US-Dollar an gehebelten Positionen im Bereich zwischen 142 und 144 US-Dollar konzentrieren. Diese Zone könnte bei fallenden Kursen zu sogenannten Long-Liquidationen führen – also zur automatischen Schliessung von Positionen, was zusätzlichen Verkaufsdruck auslöst.
Andererseits könnte ein Durchbruch über 150 US-Dollar neue Käufer anlocken und den Kurs in Richtung 152 US-Dollar treiben. Historisch betrachtet tendiert der Markt dazu, sich länger in Bereichen mit hoher Liquidität aufzuhalten – also dort, wo viele Kauf- und Verkaufsaufträge liegen.
Unsere Einschätzung
Solana befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die aktuelle Seitwärtsbewegung zwischen 146 und 150 US-Dollar dürfte nicht mehr lange andauern. Technische Indikatoren deuten auf eine baldige Richtungsentscheidung hin. Kurzfristig sind 148 und 150 US-Dollar wichtige Marken. Ein Ausbruch könnte für neue Dynamik sorgen – sowohl nach oben als auch nach unten. Wer aktiv handelt, sollte diese Preiszonen im Blick behalten und Stop-Loss-Marken entsprechend setzen.
Quellen:
- TradingView
- Hyblock Capital
- X (ehemals Twitter)