Solana: Über 120 Mio. USD Kapitalzufluss

tl;dr
Solana (SOL) erlebte in den letzten Wochen einen deutlichen Liquiditätszufluss von über 120 Mio. US-Dollar. Ein grosser Teil stammt von Ethereum und Arbitrum. Trotz eines noch bearishen Tagescharts zeigen technische Indikatoren eine zunehmende Kaufkraft. Kurzfristig könnten Kurse zwischen 150 und 160 US-Dollar möglich sein – vorausgesetzt, der Widerstand bei 143 US-Dollar wird durchbrochen.
Starke Kapitalzuflüsse stärken das Vertrauen
In den vergangenen 30 Tagen flossen rund 120 Mio. US-Dollar an Liquidität in das Solana-Netzwerk. Diese Mittel kamen hauptsächlich von Ethereum (41,5 Mio. USD) und Arbitrum (37,3 Mio. USD). Beide sind etablierte Blockchain-Netzwerke mit hoher Nutzeraktivität. Die Mittelverschiebung deutet darauf hin, dass Investoren vermehrt Vertrauen in Solana setzen.
Der Zufluss wirkt sich auch positiv auf das Ökosystem aus. Solana-native Tokens wie POPCAT konnten sich deutlich vom jüngsten Kursrückgang erholen. Eine zunehmende Aktivität im Netzwerk signalisiert, dass sich Solana als Alternative zu Ethereum und anderen Chains positioniert.
Technische Analyse: Noch unter Widerstand, aber mit Momentum
Trotz der positiven Liquiditätsentwicklung zeigt der Tageschart von SOL noch eine bärische Struktur. Der entscheidende Widerstand bei 143 USD wurde bisher nicht überwunden. Das bedeutet, dass Solana noch keinen klaren Trendwechsel auf Tagesbasis vollzogen hat.
Allerdings sprechen mehrere Indikatoren für einen möglichen Ausbruch:
- Der OBV (On-Balance Volume) steigt seit zehn Tagen konstant und liegt nun über dem Märzhoch. Das zeigt zunehmende Kaufkraft.
- Der RSI (Relative Strength Index) hat die 50er-Marke überschritten – ein Signal für bullisches Momentum.
Diese Signale deuten darauf hin, dass sich der kurzfristige Trend bereits gewendet hat, auch wenn der Tageschart noch nicht bestätigt.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Wichtige Kurszonen im Blick
Analysten sehen mehrere interessante Preisbereiche:
- Widerstand bei 143 USD: Ein Ausbruch über diese Marke könnte den Weg freimachen für höhere Kurse.
- Kurzfristiges Ziel: 150–160 USD: In diesem Bereich befinden sich Liquiditätscluster, die als Kursmagnet wirken können.
- Unterstützung bei 120–130 USD: Diese Zone gilt als Akkumulationsbereich mit starker Käuferaktivität. Auch befinden sich dort rund 5 Mrd. USD an offenen Liquidationen – ein möglicher Rückzugsbereich bei Korrekturen.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du in Solana investiert bist oder einsteigen möchtest, solltest du den Bereich um 143 USD genau beobachten. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Die aktuelle Marktlage wird von erhöhter Aktivität und Kapitalzuflüssen getragen – ein positives Zeichen für die mittelfristige Entwicklung.
Gleichzeitig bleibt der Markt volatil. Rücksetzer in Richtung 123 USD sind möglich, insbesondere wenn der Widerstand nicht durchbrochen wird. Eine klare Strategie und Risikomanagement sind daher entscheidend.
Unsere Einschätzung
Solana zeigt klare Anzeichen für eine Trendwende auf kurzfristiger Ebene. Der deutliche Kapitalzufluss und die technische Entwicklung sprechen für einen möglichen Ausbruch. Entscheidend wird sein, ob die Marke von 143 USD nachhaltig überwunden wird. Wer bereits investiert ist, sollte diese Zone im Blick behalten. Neueinsteiger könnten Rücksetzer in die Akkumulationszone nutzen, sofern das übergeordnete Marktumfeld stabil bleibt.
Quellen
- Coinglass
- TradingView