Solana zieht institutionelle Investoren an

tl;dr
Solana (SOL) gewinnt im direkten Vergleich mit Ethereum (ETH) an Boden. Institutionelle Investoren verlagern Kapital von ETH zu SOL. Gründe dafür sind eine steigende Liquidität, höhere Handelsvolumen und wachsende Aktivität auf der Solana-Blockchain. Trotzdem drohen kurzfristige Risiken durch zunehmende Verkäufe von SOL-Token.
Solana überholt Ethereum bei Liquidität und Handelsvolumen
Solana und Ethereum gehören zu den wertvollsten Kryptowährungen. ETH bleibt mit einer Marktkapitalisierung von rund 190,41 Milliarden US-Dollar führend, während SOL bei etwa 71,93 Milliarden US-Dollar liegt. Dennoch zeigt sich ein klarer Trend: Solana zieht aktuell mehr Liquidität an als Ethereum.
Analysen zeigen, dass das Handelspaar SOL/ETH kurz davor ist, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Das bedeutet: Anleger schichten Kapital vermehrt in Solana um. Ein höherer Kurs beim SOL/ETH-Paar zeigt, dass Solana für Investoren derzeit attraktiver erscheint.
Grosse Investoren wechseln von ETH zu SOL
Ein besonders aufsehenerregender Fall betrifft Galaxy Digital – ein institutioneller Investor mit grossem Einfluss auf den Markt. Innerhalb einer Woche wurden 65’600 ETH im Wert von rund 105,48 Millionen US-Dollar verkauft. Gleichzeitig kaufte Galaxy Digital 752’240 SOL im Wert von etwa 98,32 Millionen US-Dollar. Die Transaktionen liefen über die Börse Binance.
Dieses Verhalten deutet auf ein wachsendes Vertrauen in Solana hin. Auch andere Grossanleger könnten diesem Beispiel folgen – insbesondere, wenn Ethereum weiter an Wert verliert.
Netzwerkwachstum stärkt Solanas Position
Ein zentraler Faktor für Solanas aktuelle Stärke ist das Wachstum seiner Blockchain-Protokolle. Die Kennzahl «Total Value Locked» (TVL), welche das in Smart Contracts gebundene Kapital misst, ist auf 7,363 Milliarden US-Dollar gestiegen – ein Zuwachs von durchschnittlich 9,34 % im Monatsvergleich.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch Stablecoins – digitale Währungen mit stabiler Wertbindung – verzeichnen auf Solana starke Zuwächse. Ihr Bestand liegt aktuell bei 12,976 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt: Immer mehr Nutzer und Entwickler vertrauen auf die Solana-Blockchain.
Solana dominiert dezentrale Börsen
Ein weiteres Indiz für Solanas steigende Relevanz ist das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEXs). In der vergangenen Woche lag Solanas DEX-Volumen bei 5,459 Milliarden US-Dollar – höher als bei Ethereum, Binance Smart Chain (BSC), Base und Arbitrum.
Dieses Volumen beweist, dass Solana derzeit die bevorzugte Plattform für den dezentralen Handel ist. Händler schätzen die niedrigen Transaktionskosten und die hohe Geschwindigkeit des Netzwerks.
Verkäufe könnten den Kurs belasten
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Warnzeichen. Die Anzahl der Wallets mit SOL-Bestand ist von 11,11 Millionen auf 10,83 Millionen gesunken. Das deutet auf Verkäufe hin, was kurzfristig Druck auf den SOL-Kurs ausüben könnte.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte das Wachstum von Solana vorübergehend ins Stocken geraten. Anleger sollten diese Entwicklung im Auge behalten und ihre Strategie entsprechend anpassen.
Unsere Einschätzung
Solana zeigt aktuell eine starke Marktposition im Vergleich zu Ethereum – sowohl bei Liquidität als auch bei Handelsvolumen und technologischem Fortschritt. Institutionelle Investoren setzen vermehrt auf SOL, was das Vertrauen in die Blockchain unterstreicht. Dennoch sind kurzfristige Rückschläge möglich, falls sich die Verkaufswelle verstärkt. Wer in Solana investiert, sollte die Marktbewegungen genau verfolgen und auf eine ausgewogene Portfoliostruktur achten.
Quellen:
– Lookonchain
– TradingView
– DeFiLlama