Solana-Wal bewegt 132’573 SOL auf Kraken

tl;dr
Ein Solana-Wal hat kürzlich 132’573 SOL im Wert von 22,9 Millionen US-Dollar auf Kraken eingezahlt. Diese Bewegung sorgt für Unsicherheit im Markt. Zwar deuten technische Indikatoren auf Aufwärtspotenzial hin, aber überkaufte Bedingungen und sinkende soziale Kennzahlen sprechen für eine mögliche Korrektur. Entscheidend wird, ob der Kurs die Widerstandszone um 175 bis 177 US-Dollar überwinden kann.
Grosse Solana-Transaktion sorgt für Marktbewegung
Ein Wal – ein Begriff für einen Investor mit sehr grossen Beständen – hat am 11. Mai 2025 exakt 132’573 SOL auf die Kryptobörse Kraken transferiert. Der Gesamtwert dieser Transaktion lag bei 22,9 Millionen US-Dollar. Der Absender war PumpFun, ein bekannter Akteur mit über 2 Millionen transferierten SOL in diesem Jahr. Solche Bewegungen haben oft Einfluss auf die Marktliquidität und können die Kurse kurzfristig stark bewegen.
Soziale Kennzahlen nehmen ab
Die sogenannte «Social Dominance» – also der Anteil von Solana an sämtlichen Erwähnungen in sozialen Medien – ist deutlich zurückgegangen. Im Januar lag dieser Wert noch bei 18,93 %, am 11. Mai nur noch bei 3,56 %. Auch das «Social Volume», also die Anzahl der Erwähnungen, fiel deutlich von über 5’400 im Januar auf nur noch 122. Diese Zahlen zeigen: Das öffentliche Interesse an Solana ist rückläufig.
Funding Rate deutet auf bullishe Stimmung hin
Die OI-Weighted Funding Rate – ein Indikator, der zeigt, ob mehr Long- oder Short-Positionen offen sind – ist leicht positiv (+0,0130 %). Das bedeutet: Mehr Trader setzen derzeit auf steigende Kurse. Historisch betrachtet gingen solche Entwicklungen häufig mit Kursanstiegen einher. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Marktbewegungen lassen sich nicht allein auf diesen Wert stützen.
Liquidationen zeigen Marktungleichgewicht
Ein Blick auf die Liquidationsdaten offenbart ein klares Ungleichgewicht: Long-Positionen im Wert von 3,33 Millionen US-Dollar wurden liquidiert, gegenüber 1,8 Millionen US-Dollar bei Short-Positionen. Wenn viele Longs gleichzeitig liquidiert werden, kann das zu einem sogenannten «Short Squeeze» führen, was wiederum den Kurs kurzfristig nach oben treiben könnte.
Technische Analyse: Widerstand und Überhitzung
Solana testet derzeit wichtige Fibonacci-Niveaus. Besonders relevant sind die 1,618er-Extension bei 163,53 US-Dollar und die 2,618er-Extension bei 177,20 US-Dollar. Diese Zonen gelten als mögliche Widerstände. Gleichzeitig liegt der RSI (Relative Strength Index) bei 74,21 – ein Wert über 70 signalisiert einen überkauften Zustand. Das heisst: Eine Korrektur ist nicht ausgeschlossen, falls die Kaufdynamik nachlässt.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für den SOL-Kurs?
Die nächsten Tage könnten entscheidend werden. Sollte Solana den Widerstand bei 175 bis 177,20 US-Dollar durchbrechen, wäre ein weiterer Kursanstieg denkbar. Gelingt das nicht, droht eine technische Korrektur. Die Wal-Aktivität und die Funding Rate sprechen für Aufwärtspotenzial, aber das nachlassende soziale Interesse und der hohe RSI deuten auf Vorsicht hin.
Unsere Einschätzung
Solana zeigt derzeit widersprüchliche Signale. Auf der einen Seite gibt es klare Anzeichen für bullishes Momentum – durch die Wal-Transaktionen und die Funding Rate. Auf der anderen Seite ist das Marktinteresse aus der Retail-Community rückläufig, und der RSI warnt vor einer Überhitzung. Kurzfristig ist erhöhte Volatilität wahrscheinlich. Wer in SOL investiert, sollte die Widerstandszone um 175 bis 177 US-Dollar genau beobachten.
Quellen
- Santiment
- CoinGlass
- TradingView