Solana stabil bei 150 USD – Potenzial für 200 USD

tl;dr
Solana (SOL) zeigt trotz kurzfristiger Risiken eine stabile Kursstruktur. Der aktuelle Preisbereich um 150 US-Dollar deutet auf ein mögliches Sprungbrett in Richtung 200 US-Dollar hin. Langfristige Investoren akkumulieren wieder, und auch neue Marktteilnehmer steigen ein. Das spricht für Vertrauen in das Projekt. Kurzfristige Gewinnmitnahmen sind zu erwarten, aber das Fundament bleibt intakt.
Solana: Zwischen Widerstand und Aufwärtspotenzial
Solana hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Innerhalb einer Woche stieg der Kurs um 15 % und erreichte fast die Marke von 150 US-Dollar. Doch genau dort liegt ein entscheidender Widerstand: die sogenannte «Supply Wall». Diese bezeichnet einen Bereich, in dem viele Marktteilnehmer bereit sind zu verkaufen, was den Kursanstieg bremsen kann.
Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt: Die Spent Output Profit Ratio (SOPR) liegt über 1. Das heisst, viele Investoren realisieren aktuell Gewinne. Auch die Net Realized Profit and Loss (NRPL) ist seit dem Durchbruch über 130 US-Dollar positiv – ein Zeichen, dass der Markt insgesamt im Gewinn steht.
Verkäufe durch Grossinvestoren – und trotzdem Stabilität
Ein bemerkenswerter Vorgang: Über die Plattform Pump.fun wurden über 105’000 SOL (rund 591 Millionen US-Dollar) an die Börse Kraken transferiert. Ein grosser Teil davon wurde bereits zu rund 158 US-Dollar verkauft. Trotz dieser Verkaufswelle bleibt der Kurs stabil. Das lässt darauf schliessen, dass es genügend Nachfrage gibt, um diese Verkäufe aufzufangen – ein Zeichen struktureller Stärke.
Langfristige Investoren zeigen Vertrauen
Am 2. Mai wurden 145’000 SOL (etwa 21,8 Millionen US-Dollar) von drei neuen Wallets von Kraken abgezogen. Dies geschah zu einem durchschnittlichen Preis von rund 150 US-Dollar. Solche Bewegungen deuten auf neue Investoren hin, die langfristig an das Projekt glauben.
Auch die Kennzahl «HODLer Net Position Change» – welche anzeigt, ob langfristige Halter ihre Bestände erhöhen oder verringern – ist wieder im positiven Bereich. Nach einer Phase intensiver Verkäufe während des Kursrückgangs auf 95 US-Dollar signalisiert dies eine Trendwende.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktpsychologie spricht für weiteres Wachstum
Die aktuelle Seitwärtsbewegung bei gleichzeitigem Gewinnpotenzial zeigt: Viele Investoren sind nicht an kurzfristigen Gewinnen interessiert, sondern setzen auf zukünftige Kurssteigerungen. Dieses Verhalten stärkt die These, dass 150 US-Dollar kein Endpunkt, sondern eine Basis für einen möglichen Anstieg auf 200 US-Dollar sein könnte.
Unsere Einschätzung
Solana steht an einem kritischen Punkt. Kurzfristige Rücksetzer durch Gewinnmitnahmen sind möglich, vor allem im Bereich um 150 US-Dollar. Trotzdem zeigen die Daten: Langfristige Investoren akkumulieren, neue Marktteilnehmer steigen ein, und der Markt bleibt trotz grosser Verkäufe stabil. Wer auf langfristiges Wachstum setzt, könnte in der aktuellen Phase ein attraktives Einstiegsniveau finden.
Quellen:
- Glassnode
- Kraken
- Pump.fun