Stablecoin-Markt stagniert: Bitcoin bleibt unter 90’000

tl;dr
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins wie USDT, USDC und DAI stagniert. Das deutet auf geringe Liquidität im Kryptomarkt hin. Trader halten sich mit neuen Investitionen zurück. Solange die Kapitalzuflüsse in Stablecoins nicht deutlich steigen, dürfte Bitcoin Mühe haben, die 90’000-Dollar-Marke zu knacken.
Stablecoin-Wachstum als Frühindikator für Bitcoin-Rallys
Stablecoins spielen eine zentrale Rolle im Kryptomarkt. Ihre Marktkapitalisierung gibt Hinweise darauf, wie viel Kapital bereitsteht, um in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin (BTC) zu fliessen. Ein wachsender Stablecoin-Bestand deutet auf höhere Liquidität und Investitionsbereitschaft hin.
Aktuell liegt die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins bei rund 209 Milliarden US-Dollar. Laut Daten von Glassnode ist die Nettoveränderung dieser Positionen jedoch rückläufig. Das heisst: Es fliessen weniger neue Mittel in Stablecoins, was auf eine vorsichtige Haltung der Marktteilnehmer hinweist.
Zögerliche Kapitalbewegungen trotz positiver Tendenz
Zwar bleibt die Nettoveränderung der Stablecoin-Positionen leicht positiv bei +1,67 %. Historisch gesehen reichten solche Werte jedoch nicht aus, um eine nachhaltige Bitcoin-Rally auszulösen. In früheren Aufwärtsphasen, etwa beim Anstieg Richtung 100’000 US-Dollar, lag dieser Wert bei über +13 %. Das war ein klares Signal für ein «Risk-on»-Umfeld – also eine Phase, in der Investoren aktiv in risikobehaftete Vermögenswerte umschichten.
Solange dieser Wert unter der +4 %-Marke bleibt, ist es unwahrscheinlich, dass Bitcoin einen nachhaltigen Ausbruch über 90’000 US-Dollar schafft. Die Marktteilnehmer scheinen aktuell abzuwarten.
Binance bleibt wichtiger Liquiditätspool für Bitcoin
Daten von CryptoQuant zeigen, dass Binance mit einem Anteil von 23,4 % am gesamten BTC-Handelsvolumen weiterhin der wichtigste Handelsplatz für Bitcoin ist. Zum Zeitpunkt der Analyse lagen rund 113’200 BTC auf Binance.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auffällig: Trotz eines Bitcoin-Preises von etwa 84’500 US-Dollar gab es keine nennenswerten Abflüsse von BTC von der Plattform. Das bedeutet, dass ein grosser Teil des Angebots weiterhin auf den Börsen verfügbar ist – ein weiteres Zeichen dafür, dass sich viele Anleger noch nicht für einen Verkauf oder eine Umschichtung entschieden haben.
Was das für den Bitcoin-Kurs bedeutet
Die Kombination aus stagnierender Stablecoin-Liquidität und fehlenden Abflüssen von BTC von den Börsen deutet auf ein verhaltenes Marktumfeld hin. Die Risikobereitschaft ist gering, grössere Kapitalbewegungen bleiben aus.
Solange sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen – etwa Zinsniveau, Inflation oder regulatorische Entwicklungen – nicht deutlich verbessern, dürfte Bitcoin Mühe haben, die psychologisch wichtige Marke von 90’000 US-Dollar zu überwinden. Ein klarer Ausbruch erfordert stärkere Kapitalzuflüsse, vor allem von Seiten der Stablecoins.
Unsere Einschätzung
Wenn du auf einen neuen Bitcoin-Bullenmarkt hoffst, solltest du die Entwicklung der Stablecoin-Marktkapitalisierung im Auge behalten. Sie ist ein verlässlicher Frühindikator für Liquidität und Investitionsbereitschaft. Aktuell zeigt der Markt Zurückhaltung. Ohne signifikante Zuflüsse in Stablecoins bleibt ein nachhaltiger BTC-Ausbruch über 90’000 US-Dollar unwahrscheinlich.
Quellen:
– Glassnode
– CryptoQuant
– AMBCrypto