• Home
  • Stablecoins bis 2028 bei 2’000 Mrd. US-Dollar

Stablecoins bis 2028 bei 2’000 Mrd. US-Dollar

tl;dr

Die US-Finanzbehörde prognostiziert ein starkes Wachstum des Stablecoin-Markts: Von aktuell rund 239 Milliarden US-Dollar auf bis zu 2 Billionen US-Dollar bis 2028. Dieses Wachstum könnte nicht nur Bitcoin (BTC) beflügeln, sondern auch den Finanzsektor insgesamt verändern – insbesondere durch neue Einsatzbereiche wie internationale Zahlungen und die Nachfrage nach US-Staatsanleihen.

Stablecoins: Digitale Währungen mit stabilen Preisen

Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Wert an eine stabile Referenzwährung gekoppelt ist – meist an den US-Dollar. Bekannte Beispiele sind USDT (Tether) und USDC (Circle). Sie bieten die Vorteile digitaler Transaktionen, ohne die hohe Volatilität von Bitcoin oder Ethereum.

Laut einem aktuellen Bericht des US-Finanzministeriums könnte der Markt für Stablecoins bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar anwachsen. Aktuell liegt das Marktvolumen bei etwa 239 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum hängt stark von regulatorischer Unterstützung ab.

Neuer Zahlungsmechanismus mit Potenzial

Die US-Behörde erkennt Stablecoins als „neuen Zahlungsmechanismus“ und „wachsende Quelle der Nachfrage“ für Staatsanleihen. Denn viele Stablecoins sind durch Reserven gedeckt, die oft in US-Staatsanleihen investiert werden. Neue Gesetzesvorschläge sehen vor, dass Anbieter von Stablecoins solche Reserven halten müssen. Das könnte die Nachfrage nach diesen Anleihen weiter steigern.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Risiken für klassische Banken

Ein Aspekt des Berichts zeigt auch Risiken auf: Ertragsbringende Stablecoins könnten mit herkömmlichen Bankeinlagen konkurrieren. Wenn Nutzer ihr Geld lieber in Stablecoins mit Rendite anlegen, könnten Banken Einlagen verlieren – mit möglichen Folgen für das Finanzsystem.

Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt

Das starke Wachstum der Stablecoins hat auch Auswirkungen auf Bitcoin. Gemäss Tracy Jin, COO der Krypto-Börse MEXC, steigt der Bitcoin-Kurs im Schnitt um 8–10 % pro zusätzlicher Milliarde US-Dollar im Stablecoin-Markt. Diese Korrelation sei langfristig zu beobachten, da viele Fiat-Einzahlungen zuerst in Stablecoins umgewandelt und dann in Bitcoin investiert werden.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngsten Zahlen ein differenziertes Bild: Zwischen Januar und April 2025 wuchs der USDT-Markt um 11 Milliarden US-Dollar, der USDC-Markt sogar um 20 Milliarden. Im gleichen Zeitraum legte Bitcoin aber nur um 1,7 % zu. Das deutet darauf hin, dass Stablecoins zunehmend auch für andere Zwecke genutzt werden.

Stablecoins jenseits der Spekulation

Laut der Risikokapitalfirma a16z gewinnen Stablecoins auch ausserhalb des Krypto-Handels an Bedeutung. Sie sprechen von einem „WhatsApp-Moment“ für Geld – gemeint ist eine disruptive Technologie mit grossem Nutzen im Alltag. Stablecoins werden vermehrt für internationale Überweisungen, E-Commerce oder als Alternative zu traditionellen Bankkonten eingesetzt.

Im April 2025 erreichten Stablecoin-Transaktionen ein Rekordvolumen von 1,82 Billionen US-Dollar. Das unterstreicht die wachsende Akzeptanz in der realen Wirtschaft.

Unsere Einschätzung

Stablecoins entwickeln sich von einem Nischenprodukt zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Finanzsystems. Ihr Wachstum wird durch regulatorische Klarheit, institutionelles Interesse und neue Anwendungsfälle beschleunigt. Für Bitcoin und andere Kryptowährungen kann das zusätzliche Nachfrage bedeuten – muss es aber nicht zwingend. Die Entwicklung zeigt: Krypto wird zunehmend mehr als nur Spekulation. Wer sich mit digitalen Währungen beschäftigt, sollte Stablecoins im Blick behalten – sowohl aus technischer als auch aus ökonomischer Sicht.

Quellen:

– CoinMarketCap
– Coinglass
– a16z
– MEXC

Casinos: 42
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 80’932.00
24h % 3.64 %
7t % 4.32 %
30t % 14.04 %
60t % 11.26 %
1j % 71.28 %
Market Cap CHF 1’606’622’390’200.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 1. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.