SUNDOG steigt über 200 % – Ausbruch möglich

tl;dr
SUNDOG, ein Memecoin, verzeichnete einen massiven Anstieg des Handelsvolumens um 204 %. Grosse Investoren (sogenannte Whales) kauften über 69 Millionen Token im Wert von 3,56 Millionen US-Dollar. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf weiteres Kurspotenzial hin. Ein Ausbruch über 0,079 US-Dollar könnte den Weg für einen Anstieg auf 0,12 US-Dollar ebnen.
Whales treiben SUNDOG nach oben
SUNDOG sorgte mit einem Tagesplus von 32,7 % für Aufsehen. Besonders auffällig: Zwei neue Wallets und zwei möglicherweise verbundene Wallets kauften Token im Wert von rund 3,56 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Bybit. Diese gezielte Akkumulation fällt mit dem starken Kursanstieg zusammen – ein Muster, das oft auf weitere Aufwärtsbewegungen hindeutet.
Spekulatives Interesse steigt deutlich
Die Derivate-Daten zeigen klar: Trader setzen verstärkt auf SUNDOG. Das Volumen in Derivatemärkten stieg um über 204 % auf 29,66 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig wuchs das sogenannte Open Interest – also das gesamte Kapital in offenen Positionen – um 43,8 % auf 15,07 Millionen US-Dollar. Diese Kombination signalisiert, dass viele Trader auf steigende Kurse wetten und bereit sind, dafür Hebelprodukte zu nutzen.
Short Squeeze beschleunigt die Rallye
Ein Short Squeeze entsteht, wenn viele Trader auf fallende Kurse setzen, aber gezwungen werden, ihre Positionen zu schliessen, weil der Kurs steigt. Genau das geschah bei SUNDOG rund um die Marke von 0,07 US-Dollar. Die Liquidation dieser Short-Positionen trieb den Kurs weiter in die Höhe. Eine weitere Liquidationszone liegt bei 0,075 US-Dollar – ein Bereich, auf den Bullen nun zielen dürften.
Technische Marken im Fokus
Aktuell nähert sich der SUNDOG-Kurs dem Widerstand bei 0,079 US-Dollar. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, liegt das nächste realistische Ziel bei 0,12 US-Dollar. Technische Indikatoren wie der MACD (Moving Average Convergence Divergence) sowie der gleitende 9-Tage- und 21-Tage-Durchschnitt zeigen ein positives Bild. Sollte der Ausbruch scheitern, ist kurzfristig mit einer Gegenbewegung zu rechnen.
On-Chain-Daten zeigen steigende Aktivität
Die Blockchain-Daten bestätigen das wachsende Interesse: Neue Wallets stiegen um 171,4 %, aktive Wallets um 76,2 % innerhalb von sieben Tagen. Auch Wallets mit Nullsaldo legten um 123,8 % zu – ein Zeichen dafür, dass viele Nutzer erstmals mit dem Token interagieren. Solche Entwicklungen stützen die Kursbewegung auch aus fundamentaler Sicht.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Volatilität nimmt ab – Ruhe vor dem nächsten Schritt?
Die 30-Tage-Volatilität von SUNDOG fiel auf 116,7 % – den tiefsten Stand seit einem Monat. Geringere Schwankungen können in Verbindung mit einem Aufwärtstrend zu stabileren Ausbrüchen führen. Sollte das Handelsvolumen hoch bleiben, wäre das ein gutes Umfeld für weitere Kursgewinne. Ein plötzlicher Rückgang beim Volumen könnte jedoch den Schwung bremsen.
Unsere Einschätzung
SUNDOG zeigt aktuell ein starkes Zusammenspiel aus technischer Stärke, spekulativem Interesse und wachsender On-Chain-Aktivität. Grosse Investoren und Trader scheinen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu setzen. Ein Durchbruch über 0,079 US-Dollar könnte kurzfristig eine Bewegung in Richtung 0,12 US-Dollar auslösen. Dennoch bleibt das Risiko einer Konsolidierung bestehen, falls dieses Niveau nicht gehalten werden kann. Wer SUNDOG handelt, sollte die nächsten Tage genau beobachten.
Quellen
CoinGlass
TradingView
IntoTheBlock