TAO-Token steigt im April 2025 um über 80 %

tl;dr
Bittensor (TAO) legte im April 2025 um über 80 % zu. Der Anstieg wird hauptsächlich durch das Wachstum der sogenannten Subnets angetrieben – eigenständige Netzwerke, die auf künstliche Intelligenz (KI) setzen. Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen bleibt das Interesse hoch. Doch ohne stärkere Nachfrage am Spotmarkt könnte die Rallye ins Stocken geraten.
Was steckt hinter dem TAO-Anstieg?
Der Token TAO von Bittensor verzeichnete im April 2025 einen Kursanstieg von über 80 %. Allein in der letzten Woche legte er um 30 % zu und übertraf damit die Performance grosser Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Solana (SOL).
Ein zentraler Treiber dieses Aufschwungs ist das starke Wachstum der sogenannten Subnets. Dabei handelt es sich um dezentrale Gruppen, die KI-Projekte innerhalb des Bittensor-Ökosystems entwickeln. Um Subnets zu betreiben, müssen Entwickler TAO-Token sperren. Das erhöht die Nachfrage nach dem Token.
Subnets als Wachstumsmotor
Laut dem Investor Mark Jeffrey erreichte die Marktkapitalisierung der Subnets kürzlich 500 Mio. US-Dollar – ein Anstieg um das Zehnfache innerhalb von neun Wochen. Zwischen Januar und April 2025 stieg die Anzahl der Subnets von 65 auf 95. Das entspricht einer Zunahme von 46 %.
Diese Entwicklung passt zum aktuellen Trend: Künstliche Intelligenz gilt laut Coingecko als eines der führenden Themen im Kryptobereich. Trotzdem sind laut Analyst DeFi Jeff erst rund 6 % der gesamten TAO-Bestände in Subnets gebunden – es besteht also weiteres Wachstumspotenzial.
Marktdaten zeigen gemischte Signale
Trotz der positiven Entwicklung im Subnet-Sektor zeigen Marktdaten eine gewisse Vorsicht. Laut Coinglass sank das Handelsvolumen bei Binance in den letzten sieben Tagen um 214 Mio. US-Dollar. Gleichzeitig wurden TAO-Token im Wert von 390’000 US-Dollar zur Börse Kraken transferiert – ein Hinweis auf Verkaufsabsichten.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Andererseits gab es bei Binance auch Käufe im Umfang von 192’000 US-Dollar. Diese gegensätzlichen Bewegungen deuten auf Gewinnmitnahmen nach dem Kursanstieg hin. Die Spot-CVD (Cumulative Volume Delta) blieb dabei flach, was auf stagnierende Nachfrage am Spotmarkt hindeutet.
Rallye durch Hebelwirkung getrieben
Ein weiterer Punkt: Das Open Interest – also das gesamte offene Volumen an Derivatpositionen – stieg um 100 %. Das spricht dafür, dass die Kursgewinne der letzten Woche stark durch gehebelte Positionen getrieben wurden. Ohne zusätzliche Nachfrage im Spotmarkt könnten diese Gewinne jedoch nicht nachhaltig sein.
Unsere Einschätzung
Der Kursanstieg von TAO im April ist klar mit dem Wachstum der Subnets und der KI-Nachfrage verbunden. Die Fundamentaldaten im Ökosystem sind solide, jedoch zeigen die Marktdaten, dass kurzfristig Vorsicht geboten ist. Die Rallye scheint derzeit stark durch Spekulation und Hebelwirkung gestützt zu sein. Für langfristige Stabilität braucht es eine breitere Nachfrage im Spotmarkt.
Quellen
- Coingecko
- Backprop
- TaoStats
- Coinglass
- Coinalyze