Tether gibt 1’000’000’000 USDT auf Tron aus

tl;dr
Tether hat 1 Milliarde USDT auf der Tron-Blockchain geminted. Damit rückt Tron näher an Ethereum heran, das bislang führend im Stablecoin-Bereich war. Dank tiefer Transaktionskosten und hoher Geschwindigkeit könnte Tron Ethereum bald überholen. Für dich als Nutzer oder Anbieter digitaler Währungen ist das ein potenzieller Wendepunkt.
1 Milliarde USDT auf Tron: Was steckt dahinter?
Am 7. Mai 2025 hat Tether (USDT) eine weitere Milliarde USDT auf der Tron-Blockchain ausgegeben. Dieser Schritt verstärkt einen bereits länger sichtbaren Trend: Tron holt im Stablecoin-Markt stark auf und könnte Ethereum bald überholen. Ethereum war bisher der dominierende Blockchain-Standard für Stablecoins wie USDT, verliert aber durch hohe Gebühren und begrenzte Skalierbarkeit an Attraktivität.
Ethereum unter Druck: Tron holt auf
Gemäss aktuellen Daten beläuft sich das USDT-Volumen auf Ethereum auf rund 74,5 Milliarden US-Dollar. Tron liegt nur knapp darunter. Dabei war Ethereum über Jahre hinweg die bevorzugte Plattform für Stablecoin-Transaktionen.
Seit Anfang 2022 zeigt die Angebotskurve von USDT auf Tron einen konstanten Anstieg. Im gleichen Zeitraum ist das USDT-Angebot auf Ethereum leicht rückläufig oder stagniert. Der jüngste Milliarden-Mint auf Tron könnte nun das Gleichgewicht endgültig kippen lassen.
Transaktionszahlen sprechen für Tron
Die Aktivität auf der Tron-Blockchain nimmt weiter zu. Laut TronScan ist die Zahl der täglichen Transaktionen im letzten Jahr von rund 6 Millionen auf über 9 Millionen pro Tag gestiegen. In Spitzenzeiten werden sogar fast 11 Millionen Transaktionen erreicht.
Diese Zunahme zeigt klar: Tron wird intensiv genutzt – besonders für Stablecoin-Transfers. Die Plattform bietet schnelle Abwicklung und geringe Kosten. Zwei entscheidende Vorteile für Endnutzer und Anbieter.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ethereum verliert durch hohe Gebühren an Boden
Ein zentraler Nachteil von Ethereum sind die sogenannten «Gas Fees» – Transaktionsgebühren, die je nach Netzwerkauslastung stark schwanken können. Für Stablecoin-Anbieter wie Tether bedeutet das: Das Ausgeben und Bewegen von USDT ist auf Ethereum deutlich teurer als auf Tron.
Auch für dich als Nutzer kann das spürbar sein: Höhere Kosten für einfache Transfers oder dezentrale Anwendungen. Tron bietet hier eine kostengünstigere Alternative. Solange Ethereum keine grundsätzlichen Verbesserungen bei Skalierbarkeit und Gebührenstruktur umsetzt, dürften sich immer mehr Nutzer und Anbieter für Alternativen entscheiden.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du mit Stablecoins wie USDT arbeitest – sei es als Trader, Spieler in Krypto-Casinos oder Investor – dann lohnt sich der Blick auf die Blockchain, auf der du aktiv bist. Günstigere Gebühren und schnellere Abwicklung sprechen klar für Tron. Ethereum bleibt zwar ein starker Player, verliert aber an Relevanz im Bereich der Stablecoins.
Unsere Einschätzung
Tethers Entscheidung, eine weitere Milliarde USDT auf Tron zu bringen, ist kein Einzelfall. Sie passt in ein grösseres Bild: Tron wird zur bevorzugten Plattform für Stablecoin-Transaktionen. Ethereum steht unter Zugzwang. Für dich als Nutzer heisst das: Es lohnt sich, die Entwicklungen genau zu beobachten und bei Bedarf die Plattform zu wechseln, um Gebühren zu sparen und von höherer Effizienz zu profitieren.
Quellen:
Arkham
CryptoQuant
TronScan
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 1480.29 |
24h % | 1.11 % |
7t % | 0.39 % |
30t % | 14.58 % |
60t % | -19.09 % |
1j % | -41.03 % |
Market Cap | CHF 178’798’831’851.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |