40 Mio. TRUMP-Token freigegeben – Kurs steigt kurz

tl;dr
Am 18. April wurden 40 Millionen TRUMP-Token freigegeben – das entspricht rund 20 % der aktuellen Umlaufmenge. Trotz dieser massiven Angebotsausweitung stieg der Kurs kurzfristig um 8 %. Der Grund: Spekulative Käufe und weiterhin optimistische Kurzzeithalter. Doch die Netzwerkwachstumsdaten zeigen Schwäche. Die Rallye könnte nur vorübergehend sein.
Was steckt hinter dem TRUMP-Token?
Der TRUMP-Token ist ein sogenannter Memecoin – eine Kryptowährung, die stark vom Internet-Hype lebt. Der Coin wurde am 17. Januar 2025 lanciert und ist auf eine maximale Gesamtmenge von 1 Milliarde Token limitiert. Diese sollen über drei Jahre schrittweise freigegeben werden. Aktuell befinden sich etwa 200 Millionen Token im Umlauf.
Das Unlock-Event: 40 Millionen neue Token am Markt
Am 18. April 2025 wurden 40 Millionen zusätzliche TRUMP-Token freigegeben. Das entspricht 4 % der maximalen Gesamtmenge und 20 % der aktuell umlaufenden Token. Solch ein Ereignis erhöht üblicherweise das Angebot und setzt den Preis unter Druck – besonders wenn viele Halter sofort verkaufen.
Trotzdem reagierte der Markt überraschend positiv: Der Kurs legte intraday um 8 % zu. Auch das Handelsvolumen stieg um 68 % innert 24 Stunden. Die Marke von 8 US-Dollar wurde zurückerobert. Das deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer das Ereignis antizipiert und sich entsprechend positioniert haben – eine sogenannte „bullishe Absorption“ des Angebots.
Fundamentaldaten: Noch keine Panik unter Haltern
Trotz des massiven Preisrückgangs seit dem Allzeithoch von 74.59 US-Dollar (–88 %) zeigen die Daten, dass Kurzzeithalter (Short-Term Holders, STHs) weiterhin an ihren Positionen festhalten. Der NUPL-Wert (Net Unrealized Profit/Loss) dieser Gruppe ist noch nicht in den Bereich der Kapitulation gefallen. Das deutet auf ein gewisses Vertrauen in die künftige Entwicklung hin.
Technische Marken und Marktstruktur
Der Bereich um 7 US-Dollar dient aktuell als wichtige Unterstützung. Bisher konnten Verkäufe dort aufgefangen werden. Gleichzeitig fehlt es aber an starken Kapitalzuflüssen, um einen nachhaltigen Ausbruch nach oben zu ermöglichen.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein weiteres Warnsignal: Das Netzwerkwachstum stagniert. Die Anzahl neuer Wallet-Adressen ist auf 1’476 gefallen – ein starker Rückgang im Vergleich zu den 700’000 Wallets während der Hype-Phase.
Reflexive Rallye oder Trendwende?
Der jüngste Kursanstieg könnte kurzfristig durch Spekulationen rund um das Unlock-Event ausgelöst worden sein. Ohne neue Investoren oder eine Wiederbelebung der Netzwerknutzung bleibt der Coin anfällig für längere Seitwärtsbewegungen oder weitere Rücksetzer. Ob sich auf dem aktuellen Niveau ein tragfähiger Boden bildet, ist noch offen.
Unsere Einschätzung
Die Freigabe von 40 Millionen TRUMP-Token hätte den Kurs belasten können. Stattdessen kam es zu einem kurzfristigen Anstieg – ein Zeichen für spekulatives Interesse. Dennoch zeigen die Fundamentaldaten, dass langfristige Risiken bestehen: Ein schwaches Netzwerkwachstum und fehlende neue Kapitalzuflüsse sprechen gegen eine nachhaltige Erholung. Wer investiert ist, sollte die Entwicklung genau beobachten – insbesondere bei weiteren Unlock-Phasen.
Quellen
cointelegraph
igamingbusiness.com
onlinecasinosdeutschland.com
igaming.org