EDGE Markets erhält 17,2 Mio. USD für Glücksspiel-App

tl;dr
Das US-Fintech EDGE Markets hat Ende 2024 eine Finanzierungsrunde über 17,2 Mio. USD abgeschlossen. Die Mittel fliessen in den Ausbau der Plattform EDGE Boost – einer Banklösung speziell für Glücksspieler. Die Plattform bietet ein separates Konto mit Debitkarte, Zinsen auf Guthaben und Tools zur Förderung verantwortungsvollen Spielverhaltens.
Finanzierung für spezialisierte Gaming-Bankplattform
EDGE Markets, ein Fintech-Unternehmen mit Fokus auf Gaming, hat sich 17,2 Mio. USD an frischem Kapital gesichert. Die Finanzierungsrunde wurde von Bullpen Capital angeführt – einem bekannten Investor im Glücksspielsektor. Weitere Beteiligungen kamen unter anderem von Step Stone Group, Suro Capital und Mantis VC.
Zuvor hatte EDGE bereits 32 Mio. USD in Form von Fremdkapital aufgenommen. Mit diesen Mitteln soll nun die Expansion der Plattform EDGE Boost beschleunigt werden.
Was ist EDGE Boost?
EDGE Boost ist eine Banklösung, die ausschliesslich für Spielende entwickelt wurde. Sie beinhaltet ein separates Konto und eine VISA-Debitkarte. Ziel ist es, Glücksspiel-Transaktionen vom regulären Bankkonto zu trennen. Dadurch sollen Nutzer ihre Ausgaben besser kontrollieren können.
Zu den Funktionen gehören:
- Setzen von Wettlimits
- „Abkühlphasen“, in denen keine Transaktionen möglich sind
- Zinsen von 0,50 % auf qualifizierte Einsätze bei Fantasy-Sport, Online-Wettanbietern und Gewinnspielseiten
- Monatliche Prämien bis zu 750 USD bei täglicher Einzahlung von 5’000 USD
Die Einlagen werden bei der Cross River Bank verwaltet und sind bis 250’000 USD durch die FDIC (Einlagensicherung in den USA) geschützt.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Mehr Kontrolle für Spielende
Ein zentraler Vorteil: EDGE Boost trennt Glücksspiel-Ausgaben vom restlichen Finanzleben. Das kann sich positiv auf die Bonität auswirken. Denn traditionelle Banken könnten Personen mit regelmässigen Transaktionen zu Wettanbietern bei der Kreditvergabe benachteiligen – auch wenn dies nie offiziell bestätigt wurde.
Zudem handelt es sich bei der EDGE-Karte um eine Debitkarte. Das heisst: keine Vorschussgebühren, keine Zinsen – im Gegensatz zur Kreditkarte, bei der Glücksspieltransaktionen oft als Bargeldvorschuss behandelt werden.
Verantwortungsvolles Spielen im Fokus
EDGE Boost wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, verantwortungsvolles Spielen zu fördern. Die Plattform bietet nicht nur Tools zur Selbstkontrolle, sondern erleichtert auch Anbietern, Spielende mit sicherem Verhalten zu erkennen – ohne zusätzlichen Aufwand.
Paris Smith, Mitgründerin von Defy the Odds und frühere CEO von Pinnacle, betont: «EDGE Boost bietet echte Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen – sowohl für Nutzer als auch für Betreiber.»
Unsere Einschätzung
EDGE Boost ist ein innovativer Ansatz im Finanzbereich für Glücksspieler. Die Kombination aus separatem Konto, Debitkarte und integrierten Sicherheitsfunktionen spricht Nutzer an, die bewusst spielen und ihre Finanzen im Griff behalten wollen. Besonders interessant: die Möglichkeit, Zinsen auf ungenutztes Guthaben zu erhalten – etwas, das klassische Banken im Glücksspielumfeld kaum bieten.
Für die Schweiz ist das Modell zwar (noch) nicht direkt verfügbar, aber es zeigt klar, wohin sich die Branche entwickelt: mehr Transparenz, mehr Kontrolle, mehr Verantwortung. Für Anbieter und Spielende gleichermassen.
Quellen
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- ambcrypto
- onlinecasinosdeutschland.com