Buterin warnt: KI-Zentralisierung bedroht Datenschutz

tl;dr
Vitalik Buterin warnt vor der zunehmenden Zentralisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) und fordert mehr Datenschutz. Gleichzeitig sorgen Unsicherheiten rund um Ethereum-ETFs für Marktturbulenzen. Während grosse Investoren verkaufen, tätigt ein einzelner Wallet einen millionenschweren Zukauf. Die US-Börsenaufsicht SEC verschiebt ihre Entscheidung zu einem Ethereum-ETF erneut.
Datenschutz als Grundrecht: Buterins zentrale Botschaft
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin äussert sich besorgt über die wachsende Macht zentralisierter KI-Systeme. In seinem jüngsten Blogbeitrag „Why I Support Privacy“ betont er, dass Datenschutz ein fundamentales Menschenrecht sei. Ohne ihn drohe eine Gesellschaft, in der Selbstzensur und Überwachung zur Norm werden.
Buterin sieht die Kontrolle über persönliche Daten als gleichbedeutend mit Kontrolle über Menschen. Deshalb fordert er den Einsatz von Technologien, die Privatsphäre schützen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Dazu zählen:
- ZK-SNARKs: Zero-Knowledge-Proofs, die Transaktionen verifizieren, ohne Details preiszugeben.
- FHE (Fully Homomorphic Encryption): Verschlüsselung, bei der Daten verarbeitet werden können, ohne sie zu entschlüsseln.
- Code-Obfuskation: Verschleierung von Softwarecode, um Rückschlüsse auf Datenverarbeitung zu verhindern.
Buterin geht über den Kryptobereich hinaus und warnt vor Technologien wie Hirn-Computer-Schnittstellen. Diese könnten Gedanken zugänglich machen, wenn Datenschutz nicht frühzeitig integriert wird.
ETH-Markt unter Druck – doch ein Investor schwimmt gegen den Strom
Kurz vor der Veröffentlichung von Buterins Blog verzeichnete der Ethereum-Markt starke Bewegungen. Zwei sogenannte „Whales“ – Investoren mit grossen Beständen – verkauften zusammen 16’923 ETH im Wert von rund 28 Mio. US-Dollar. Diese Verkäufe erfolgten über Kraken und andere Börsen zum Marktpreis, was den Kurs unter 1’640 US-Dollar drückte.
Doch während viele Investoren ausstiegen, kaufte ein einzelner unbekannter Wallet 4’208 ETH für rund 6,87 Mio. US-Dollar. Die Transaktion erfolgte genau in jenem Moment, als der Verkaufsdruck am höchsten war. Ob der Käufer auf Buterins Datenschutz-Vision oder auf eine langfristige Marktstrategie setzt, bleibt offen.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
ETF-Entscheidung vertagt: SEC zögert mit Ethereum-Staking
Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale verschoben. Geplant war, Staking – also das Halten von ETH zur Sicherung des Netzwerks gegen eine Belohnung – in börsengehandelte Fonds (ETFs) zu integrieren.
Der Antrag betrifft den Grayscale Ethereum Trust und den Mini Trust. Das Staking soll über Coinbase Custody erfolgen, ohne dass Kundengelder vermischt werden. Die SEC verlängert die Prüfungsfrist nun bis Juli. Diese Verzögerung signalisiert weitere regulatorische Unsicherheit rund um Ethereum und Proof-of-Stake-Modelle.
Unsere Einschätzung
Vitalik Buterins Warnung ist mehr als ein technisches Plädoyer – sie ist ein gesellschaftlicher Appell. Datenschutz betrifft nicht nur Transaktionen oder Wallets, sondern die digitale Selbstbestimmung jedes Einzelnen. Gleichzeitig zeigt der Markt, wie sensibel Ethereum auf regulatorische Signale reagiert.
Für dich als Investor oder Beobachter heisst das: Achte nicht nur auf Kurse, sondern auch auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Ethereum steht am Schnittpunkt von Technologie, Politik und persönlicher Freiheit. Wer langfristig denkt, sollte diese Faktoren im Blick behalten.
Quellen:
- X (ehemals Twitter)
- SEC (Securities and Exchange Commission)
- Vitalik Buterins Blog