• Home
  • XRP in Keilformation: Vorsicht wegen 3 Problemen

XRP in Keilformation: Vorsicht wegen 3 Problemen

tl;dr

XRP steckt in einer engen Keilformation fest. Die Kursentwicklung zeigt Unsicherheit, während fundamentale und technische Indikatoren widersprüchliche Signale liefern. Drei Risiken stechen hervor: rückläufige Netzwerkaktivität trotz steigender Bewertung, fehlgeschlagene Ausbruchsversuche und abnehmende kurzfristige Handelsaktivität. Trader sollten erhöhte Vorsicht walten lassen.

XRP bewegt sich in enger Chartformation

Seit mehreren Wochen handelt XRP innerhalb eines abwärtsgerichteten Keils. Diese technische Formation deutet oft auf eine bevorstehende starke Kursbewegung hin – entweder nach oben oder unten. Aktuell liegt der Kurs bei rund 2.35 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,26 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Die Widerstandszone liegt bei etwa 2.50 US-Dollar, während die nächste grössere Unterstützung bei 2.12 und 1.61 US-Dollar zu finden ist.

MVRV Z-Score: Weniger Gewinnmitnahmen erwartet

Ein zentraler Indikator für die Bewertung von Kryptowährungen ist der sogenannte MVRV Z-Score. Dieser misst das Verhältnis zwischen aktuellem Marktwert und realisiertem Wert (d.h. tatsächliche Kaufpreise). Mit einem aktuellen Stand von 2.57 liegt der Wert deutlich unter früheren Höchstständen. Das bedeutet: Viele Anleger sitzen nicht mehr auf hohen Buchgewinnen. Die Wahrscheinlichkeit grosser Gewinnmitnahmen sinkt – ein Zeichen für potenzielle Stabilität oder Akkumulation.

NVT-Ratio zeigt Überbewertung gegenüber Netzwerkaktivität

Trotz sinkender Verkaufsbereitschaft steigt der NVT-Ratio (Network Value to Transactions) auf 838. Dieser Wert setzt die Marktkapitalisierung ins Verhältnis zur On-Chain-Transaktionsaktivität. Ein so hoher Wert weist darauf hin, dass der Marktwert von XRP schneller wächst als seine tatsächliche Nutzung im Netzwerk. Das kann ein Warnsignal sein: Wenn die Preisentwicklung nicht durch reale Nutzung gestützt wird, fehlt die fundamentale Basis für weiteres Wachstum.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Long-Positionen liquidiert: Trader scheitern am Widerstand

Am 17. Mai wurden Long-Positionen im Wert von 6,83 Millionen US-Dollar liquidiert – im Vergleich zu lediglich 481’000 US-Dollar bei Short-Positionen. Das deutet auf einen misslungenen Ausbruchsversuch hin. Käufer haben versucht, den Widerstand bei 2.50 US-Dollar zu überwinden, wurden aber vom Markt zurückgedrängt. Solche Liquidationen zeigen, dass viele Trader zu aggressiv auf steigende Kurse spekuliert haben.

Aktivität kurzfristiger Halter nimmt ab

Ein weiterer Indikator, der aktuelle Marktbewegungen erklärt, ist der sogenannte Realized Cap HODL Wave im Bereich von 1 bis 7 Tagen. Dieser ist auf 0.96 gefallen. Das heisst: Weniger Tokens wechseln kurzfristig den Besitzer. Diese Entwicklung kann auf ein Ende der Spekulationsphase hindeuten. Wenn kurzfristige Händler sich zurückziehen, dominiert oft das Verhalten langfristiger Halter – was zu einer ruhigeren Preisentwicklung führen kann.

Stochastic RSI: Erste Anzeichen eines Stimmungsumschwungs

Der Stochastic Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 28.38 – ein Wert, der auf überverkaufte Bedingungen hinweist. Ein leichter Anstieg aus dieser Zone kann ein erstes Signal für eine mögliche Trendwende sein. Doch ohne begleitende Volumensteigerung oder bestätigende Fundamentaldaten bleibt es ein schwaches Signal.

Drei Risiken, die du im Blick behalten solltest

1. Überbewertung durch geringe Nutzung: Die stark gestiegene NVT-Ratio zeigt eine Diskrepanz zwischen Marktwert und tatsächlicher Netzwerkaktivität.

2. Wiederholte gescheiterte Ausbrüche: Die Liquidationsdaten belegen, dass Käufer den Widerstand nicht nachhaltig durchbrechen konnten.

3. Sinkende kurzfristige Handelsaktivität: Der Rückgang der Realized Cap HODL Wave deutet auf einen Rückgang spekulativer Aktivitäten hin – das kann zu geringerer Volatilität, aber auch zu Unsicherheit führen.

Unsere Einschätzung

XRP bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen technischer Unsicherheit und fundamentaler Schwäche. Die Keilformation spricht für eine baldige Richtungsentscheidung – doch bisher fehlen klare Signale. Solange sich die Netzwerkaktivität nicht erhöht und Käufer keinen nachhaltigen Ausbruch schaffen, bleibt Vorsicht geboten. Trader sollten Risikomanagement ernst nehmen und auf bestätigte Signale warten, bevor sie Positionen eingehen.

Quellen:

– Santiment
– CoinGlass
– TradingView

Casinos: 35
Steckbrief Ripple
Symbol XRP
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Hohe Verfügbarkeit (max. 1 Mrd. Coins)
  • Schnelle und fälschungssichere Transaktionen
Nachteile
  • Kritik an hoher Zentralisierung
Weitere praktische Anwendungen
Preis 2.02
24h % 2.89 %
7t % 2.11 %
30t % 16.81 %
60t % -4.89 %
1j % 365.85 %
Offizielle Links
Socials X
Die 3 besten Ripple Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 18. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.