Bitcoin-Miner halten: Droht eine Kurskorrektur?

tl;dr
Bitcoin-Miner verkaufen aktuell kaum. Die Verkaufsaktivität ist auf dem tiefsten Stand seit Mai 2024. Das könnte kurzfristig für Stabilität sprechen – oder ein Warnsignal sein. Historische Muster deuten eher auf Konsolidierung oder Rückgänge hin. Die Hashrate zeigt zudem Parallelen zu früheren lokalen Hochpunkten. Anleger sollten vorsichtig bleiben.
Was bedeutet die geringe Verkaufsaktivität der Miner?
Daten zeigen: Bitcoin-Miner üben aktuell kaum Verkaufsdruck aus. Das Niveau liegt so tief wie zuletzt im Mai 2024. Damals wie heute wurden solche Phasen oft von Seitwärtsbewegungen oder Kursrückgängen begleitet – nicht von starken Anstiegen.
Nur in wenigen Fällen – etwa im Dezember 2012, September 2013 oder Juli 2021 – folgte auf eine niedrige Verkaufsquote ein klarer Kursgewinn. In den meisten Fällen blieb der Markt jedoch schwach. Die aktuelle Zurückhaltung der Miner könnte also weniger ein Zeichen von Stärke, sondern eher ein Hinweis auf Unsicherheit sein.
Entwicklung der Hashrate – Warnsignal oder Zufall?
Im April 2025 erreichte die Bitcoin-Hashrate ein neues Allzeithoch. Ein ähnliches Muster gab es bereits im April 2021: Damals folgte auf das Hoch ein deutlicher Einbruch bei Preis und Hashrate.
Auch der 14. April scheint historisch ein kritischer Zeitpunkt zu sein. In den Jahren 2021 und 2023 markierte dieses Datum lokale Höchststände. Aktuell zeigt sich ein leichter Rückgang der Hashrate, was auf möglichen Stress im Mining-Sektor hinweisen könnte.
Strategisches Verhalten oder beginnende Schwäche?
Im bisherigen Jahresverlauf 2025 verkauften Miner gezielt in Phasen hoher Preise. Seit Kurzem halten sie ihre Bestände jedoch zurück. Das kann ein Zeichen von Zuversicht sein – oder von Unsicherheit. Sollte der Bitcoin-Preis stagnieren oder fallen, könnte es zu einer sogenannten „Miner-Kapitulation“ kommen: Miner verkaufen dann gezwungenermassen, um ihre laufenden Kosten zu decken. Das würde zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Indikatoren deuten auf Vorsicht hin
Zum Redaktionszeitpunkt lag der Bitcoin-Kurs bei rund USD 95’000. Der RSI (Relative Strength Index) steht bei 68,44 – ein Wert nahe der „überkauften“ Zone. Gleichzeitig flacht das OBV (On-Balance Volume), ein Volumenindikator, ab. Beides spricht für nachlassende Kaufkraft.
Ohne neue Impulse könnte der Markt in eine Konsolidierungsphase übergehen. Ein Rückgang in Richtung USD 92’000 oder tiefer wäre möglich, bevor der nächste Ausbruch über USD 95’500 versucht wird.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Situation am Bitcoin-Markt ist zweischneidig. Einerseits deutet die geringe Verkaufsaktivität der Miner auf Vertrauen hin. Andererseits zeigen historische Daten, dass genau solche Phasen oft mit bevorstehenden Rücksetzern einhergingen. Die Parallelen bei der Hashrate und technischen Indikatoren verstärken diese Vorsicht.
Wenn du in Bitcoin investiert bist oder einsteigen willst, beobachte die Hashrate, das Volumen und die Reaktionen auf Kursbewegungen genau. Ein plötzlicher Anstieg der Miner-Verkäufe oder ein Rückgang der Hashrate könnte ein Frühindikator für stärkere Schwankungen sein.
Quellen:
– TradingView
– Alphractal