• Home
  • Bitcoin-Korrelation mit Gold fällt auf –0,54

Bitcoin-Korrelation mit Gold fällt auf –0,54

tl;dr

Bitcoin verliert zunehmend seine Verbindung zum Goldpreis. Eine aktuelle Analyse zeigt: Die 30-Tage-Korrelation liegt bei -0,54 – der tiefste Stand seit Februar 2025. Gleichzeitig sinken die Bitcoin-Reserven auf Börsen auf ein Rekordtief, während die Kaufaktivität steigt. Auch sogenannte «Whales» (Grossinvestoren) halten sich aktuell mit Verkäufen zurück. Diese Entwicklungen könnten auf eine längerfristige Preisstabilität oder sogar einen weiteren Anstieg hindeuten.

Bitcoin und Gold: Entkoppelt sich der digitale vom physischen Wert?

Seit Jahren wird Bitcoin (BTC) als «digitales Gold» gehandelt. Doch aktuelle Daten deuten auf eine Trendwende hin. Die Korrelation zwischen dem Bitcoin- und dem Goldpreis ist auf -0,54 gefallen. Eine negative Korrelation bedeutet, dass sich die beiden Werte in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Das letzte Mal, dass dieser Wert so tief lag, war Ende 2024 – damals stieg Bitcoin stark an, während Gold fiel.

Was bedeutet eine negative Korrelation?

Korrelation beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Kursentwicklungen. Ein Wert von +1 bedeutet, dass sich beide Vermögenswerte gleich verhalten. Ein Wert von -1 zeigt gegensätzliche Bewegungen. Mit -0,54 ist Bitcoin aktuell deutlich vom Gold entkoppelt. Das kann bedeuten, dass Anleger Bitcoin zunehmend als eigenständige Anlageform betrachten – unabhängig von traditionellen Wertspeichern wie Gold.

Sinkende Börsenreserven: Zeichen für Haltebereitschaft

Laut Daten von CryptoQuant befinden sich aktuell nur noch rund 2,43 Millionen Bitcoin auf zentralen Börsen – ein historischer Tiefstand. Dieser Rückgang zeigt, dass viele Investoren ihre Coins von Börsen abziehen und in privaten Wallets lagern. Das spricht für eine langfristige Haltestrategie (HODL) und reduziert gleichzeitig das verfügbare Angebot am Markt. Weniger verfügbare Coins bedeuten oft geringeren Verkaufsdruck – ein möglicher Preistreiber.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Nettozuflüsse bestätigen Kaufstimmung

Ein weiterer wichtiger Indikator ist der sogenannte Exchange Netflow. Dieser misst die Differenz zwischen Ein- und Auszahlungen von Bitcoin auf Börsen. In den letzten Tagen dominieren negative Werte – das heisst, mehr Bitcoin wurden von den Börsen abgezogen als eingezahlt. Solche Bewegungen deuten darauf hin, dass Investoren kaufen und halten, statt kurzfristig zu verkaufen.

Whales halten sich zurück – was heisst das?

Auch das Verhalten der «Whales», also Investoren mit besonders grossen Bitcoin-Beständen, liefert Hinweise. Ihre Aktivität auf Börsen ist in den letzten 24 Stunden stark zurückgegangen. Das legt nahe, dass sie ihre Coins nicht verkaufen, sondern langfristig behalten. In der Vergangenheit war ein solches Verhalten oft ein Vorbote für steigende Kurse.

Warum das für dich als Investor wichtig ist

Die Entkopplung von Bitcoin und Gold, gepaart mit sinkenden Börsenreserven und erhöhter Kaufaktivität, könnte auf eine neue Marktphase hinweisen. Wenn Grossanleger ihre Bestände halten und die Nachfrage weiter steigt, kann dies zu einem Angebotsengpass führen – mit möglichen Preissteigerungen. Gleichzeitig zeigt die negative Korrelation, dass Bitcoin zunehmend unabhängig von traditionellen Märkten wird.

Unsere Einschätzung

Die aktuellen Marktdaten sprechen für eine stabile Nachfrage nach Bitcoin bei gleichzeitig sinkendem Angebot. Dass sich Bitcoin vom Goldpreis entkoppelt, ist ein Signal für die wachsende Eigenständigkeit der Kryptowährung. Für dich als Anleger bedeutet das: Es lohnt sich, die Entwicklung genau zu beobachten. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte Bitcoin seine aktuelle Konsolidierungsphase über 100’000 US-Dollar bald verlassen und einen neuen Aufwärtstrend starten – unabhängig von klassischen Anlageklassen wie Gold.

Quellen:

– TradingView
– Glassnode
– CryptoQuant

Casinos: 49
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis 86550
24h % 0.71 %
7t % 3.03 %
30t % 2.30 %
60t % 5.46 %
1j % 92.75 %
Market Cap CHF 1’721’468’244’712.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino
Bitstrike - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit Anfang 2024 im Team. Der Krypto-Hype hat mich völlig mitgerissen. Ich liebe es, die neuen Währungen auszuprobieren und sie in Online-Casinos zu testen. Ein paar Fakten über mich: Ich habe eine Schwäche für klassische 3-Walzen-Slots und Kaffee! Wenn ich nicht an meinem Schreibtisch sitze, findet ihr mich an der Kaffeemaschine.

Letztes Update: 20. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.