Raydium (RAY) vor möglichem Kurssprung bei mehr Volumen

tl;dr
Raydium (RAY) zeigt aktuell ein starkes bullisches Signal durch eine hohe Long/Short-Ratio. Dennoch bleibt das Handelsvolumen (Open Interest) flach, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist. Sollte die Liquidität zurückkehren, könnte RAY eine der ersten Altcoins sein, die deutlich an Wert zulegen.
Raydium im Fokus: Bullische Zeichen trotz stagnierender Dynamik
Raydium (RAY) fällt derzeit durch eine besonders hohe Long/Short-Ratio auf. Diese Kennzahl vergleicht die Anzahl der Long-Positionen (Wetten auf steigende Kurse) mit den Short-Positionen (Wetten auf fallende Kurse). Eine hohe Ratio deutet auf eine starke Erwartung steigender Preise hin. RAY übertrifft dabei andere Altcoins wie GTC, COS und DOT deutlich.
Trotz dieser optimistischen Positionierung bleibt das Open Interest (OI) – also das Gesamtvolumen offener Derivatepositionen – unverändert. Das bedeutet: Viele Trader haben sich positioniert, aber frisches Kapital fliesst kaum nach. Das Marktumfeld wirkt angespannt, als würde ein Startschuss erwartet, der bislang ausgeblieben ist.
Was eine hohe Long/Short-Ratio bedeutet
Eine hohe Long/Short-Ratio ist oft ein zweischneidiges Schwert. Einerseits zeigt sie starke Überzeugung unter den Tradern, andererseits erhöht sie das Risiko plötzlicher Kursrücksetzer. Ohne steigendes Open Interest kann es zu längeren Phasen der Seitwärtsbewegung kommen. Kleinere negative Impulse könnten dann schnell zu grösseren Kursverlusten führen.
Auf der anderen Seite kann eine solche Konstellation auch stabile Preisböden schaffen. Wenn Long-Positionen aufgelöst werden und neue Short-Positionen entstehen, könnten bei einer plötzlichen Aufwärtsbewegung sogenannte Short Squeezes auftreten, die den Preis schnell nach oben treiben.
RAYs Kursentwicklung: Erholung in Sicht?
RAY erholt sich derzeit langsam von seinen Tiefstständen im März und nähert sich wieder der Marke von 3 US-Dollar. Nach einem deutlichen Kursrückgang zu Jahresbeginn zeigen sich Anzeichen einer Trendwende: höhere Tiefpunkte deuten auf eine schrittweise Stabilisierung hin.
Das solltest du auch lesen:
-
Irish Luck Slots – Die besten Spielautomaten mit irischem Glücksthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ratgeber
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Jackpot Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese beginnende Aufwärtsbewegung passt gut zum aktuellen bullischen Sentiment. Sollte zusätzlich Liquidität in den Markt zurückkehren, könnte RAY einer der ersten Altcoins sein, der von einer neuen Aufwärtsphase profitiert.
Die Rolle der Marktkapitalisierung: Chancen und Risiken
Als Small-Cap-Asset – also eine Kryptowährung mit kleiner Marktkapitalisierung – reagiert RAY besonders empfindlich auf Veränderungen der Liquidität. Schon kleinere Kapitalzuflüsse oder -abflüsse können erhebliche Kursbewegungen verursachen. Das macht Investitionen in RAY zwar potenziell lukrativ, aber auch riskant.
Solange das Open Interest niedrig bleibt, dürften grosse Ausschläge allerdings ausbleiben. Die aktuelle Phase könnte als Vorbereitung auf grössere Bewegungen dienen, sobald ein Impuls den Markt in Schwung bringt.
Unsere Einschätzung
Raydium steht derzeit an einem spannenden Punkt. Die hohe Long/Short-Ratio zeigt klaren Optimismus unter den Tradern, doch das fehlende Wachstum beim Open Interest mahnt zur Vorsicht. Wer in RAY investiert oder investieren möchte, sollte die Entwicklungen bei Liquidität und Marktstimmung genau beobachten. Ohne zusätzlichen Kapitalzufluss bleibt das Risiko einer längeren Konsolidierungsphase bestehen. Gleichzeitig bietet die aktuelle Struktur Chancen auf eine dynamische Aufwärtsbewegung, sobald der Markt neue Impulse erhält.
Quellen
- Alphractal
- TradingView
- X