• Home
  • XRP im Fokus: ETF-Spekulationen und SEC-Streit

XRP im Fokus: ETF-Spekulationen und SEC-Streit

tl;dr

XRP sorgt für Gesprächsstoff: Spekulationen rund um einen möglichen ETF (Exchange Traded Fund) und neue Entwicklungen im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC haben den Kurs in Bewegung gebracht. Gleichzeitig hält sich Bitcoin stabil bei rund 95’000 US-Dollar. Doch trotz der positiven Aussichten sehen Marktanalysten auch Risiken – insbesondere bei einem ETF-Start.

ETF-Gerüchte beflügeln XRP-Kurs

Die Diskussion um einen XRP-ETF hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen. Ursprünglich wurde erwartet, dass ProShares am 30. April 2025 einen gehebelten XRP-Futures-ETF lanciert. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart verzögert sich der Start jedoch. Ein genauer Termin ist noch offen, aber eine Einführung in naher oder mittelfristiger Zukunft gilt als wahrscheinlich.

Sollte der ETF kommen, würde ProShares in den USA neben Teucrium ein weiteres Produkt auf XRP-Basis anbieten. Auch die geplanten XRP-Futures an der CME (Chicago Mercantile Exchange), die im Mai starten sollen, stärken die Erwartungen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung eines sogenannten Spot-ETFs in den USA ist laut Prognoseplattform Polymarket in der letzten Woche um 10 % gestiegen – auf aktuell 78 % bis Ende 2025.

Risiken trotz positiver Stimmung

Trotz der optimistischen Marktstimmung mahnt das Analysehaus Aphractal zur Vorsicht. Die Experten ziehen Parallelen zur Einführung der Bitcoin-ETFs, bei der es zu einem kurzfristigen Kursrückgang kam. Der Grund: Grosse Mengen an offenen Long-Positionen – also Wetten auf steigende Kurse – rund um die Marke von 2 US-Dollar.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Solche Liquiditätsbereiche wirken oft wie ein Magnet auf den Preis. Fällt der Kurs in diese Zone, kann es zu einem schnellen Rückgang kommen. Aphractal warnt daher vor einem möglichen Dip unter 2 US-Dollar, sollte der ETF tatsächlich starten.

Optionenmarkt signalisiert gemischte Erwartungen

Auch im Derivatehandel ist die Unsicherheit spürbar. An der Krypto-Börse Deribit war das am stärksten gehandelte XRP-Produkt eine Put-Option mit Zielpreis von 1.40 US-Dollar bis Ende Mai – ein klares Zeichen für fallende Erwartungen. Gleichzeitig wurde aber auch eine Call-Option mit Zielpreis 2.275 US-Dollar bis Ende April stark gehandelt.

Diese Daten deuten darauf hin, dass grosse Investoren sich gegen mögliche Verluste absichern – aber auch Chancen auf einen Kursanstieg sehen.

Technische Lage: Unterstützung bei 2.10 US-Dollar

Charttechnisch liegt XRP aktuell über der 200-Tage-Linie (200DMA), was grundsätzlich als bullisches Signal gilt. Die kurzfristige Unterstützung bei 2.10 US-Dollar hält bislang. Ein Ausbruch über die Marke von 2.40 US-Dollar könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.

Sollte es jedoch zu einem Rückgang kommen, könnten die nächsten Unterstützungszonen bei 2.10 US-Dollar, der 200DMA oder bei 1.40 US-Dollar liegen – letzteres war ein wichtiger Konsolidierungsbereich im November 2024.

Bitcoin bleibt ruhig bei 95’000 US-Dollar

Während XRP im Fokus steht, zeigt sich Bitcoin stabil. Der Kurs hält sich konstant über der Marke von 95’000 US-Dollar. Trotz zunehmender Aktivität von sogenannten Walen (grossen Marktteilnehmern) bleibt die allgemeine Stimmung zurückhaltend. Viele Anleger warten auf klare Signale für die nächste Bewegung Richtung 100’000 US-Dollar.

Unsere Einschätzung

XRP steht vor einem möglichen Wendepunkt. Die Aussicht auf einen ETF hat das Interesse deutlich gesteigert, birgt aber auch Risiken. Historische Parallelen zu Bitcoin zeigen, dass starke Preisschwankungen rund um ETF-Ereignisse keine Seltenheit sind. Wer in XRP investiert, sollte die Entwicklungen genau beobachten – insbesondere im Mai, wenn CME-Futures starten.

Der Bitcoin-Markt zeigt sich derweil stabil, doch auch hier ist Vorsicht geboten. Grosse Bewegungen können jederzeit ausgelöst werden – besonders in einem Marktumfeld, das stark von Erwartungen geprägt ist.

Quellen:

– Bloomberg
– Polymarket
– Aphractal
– Deribit
– TradingView

Casinos: 35
Steckbrief Ripple
Symbol XRP
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Hohe Verfügbarkeit (max. 1 Mrd. Coins)
  • Schnelle und fälschungssichere Transaktionen
Nachteile
  • Kritik an hoher Zentralisierung
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1.86
24h % -0.74 %
7t % 0.29 %
30t % 7.28 %
60t % 1.84 %
1j % 335.94 %
Offizielle Links
Socials X
Die 3 besten Ripple Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 30. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.