• Home
  • SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs von ProShares

SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs von ProShares

tl;dr

Die US-Börsenaufsicht SEC hat erstmals XRP-Futures-ETFs genehmigt. ProShares bringt drei neue Produkte auf den Markt, darunter gehebelte und inverse Varianten. Diese Entscheidung könnte den Weg für mehr institutionelle Investitionen in Ripple (XRP) ebnen und die Kursentwicklung beeinflussen. Ein Preisziel von USD 2.50 ist nun realistischer – doch Vorsicht ist bei gehebeltem Handel geboten.

SEC gibt grünes Licht für XRP-Futures-ETFs

Am 30. April 2025 startet ProShares mit drei neuen XRP-Futures-ETFs in den US-Markt. Die Produkte sind:

  • Ultra XRP ETF (2-fache Hebelwirkung)
  • Short XRP ETF (inverse Performance mit -1-facher Hebelwirkung)
  • Ultra Short XRP ETF (inverse Performance mit -2-facher Hebelwirkung)

Diese Zulassung durch die SEC (Securities and Exchange Commission) gilt als bedeutender Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz. Obwohl ein Spot-ETF für XRP in den USA weiterhin fehlt, zeigt die Futures-Zulassung, dass sich die regulatorische Landschaft zugunsten von Ripple verändert.

Brasilien als Vorreiter mit Spot-ETF

Bereits am 25. April 2025 lancierte Brasilien den weltweit ersten XRP-Spot-ETF (XRPH11) über die Börse B3. Damit haben Investoren direkten Zugang zur Preisentwicklung von XRP – ohne Futures oder Derivate. Die USA ziehen nun mit der Futures-Variante nach, was als positives Signal für die gesamte Branche gewertet wird.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Marktreaktion: Mehr Volumen, mehr Interesse

Die Nachricht sorgte für eine deutliche Marktreaktion. Das Handelsvolumen stieg, ebenso wie die Open Interest (OI) – also die offenen Positionen in XRP-Futures. Bereits im Januar 2025 erreichte XRP ein Hoch von USD 3.30, begleitet von einem OI-Rekord von über USD 7 Milliarden.

Zudem zeigt der Estimated Leverage Ratio (ELR), also das durchschnittliche Verhältnis von eingesetztem Kapital zu geliehenem Kapital, einen Anstieg. Viele Trader setzen offenbar auf gehebelte Positionen, um von der Volatilität zu profitieren. Auch der Funding Rate (FR) – eine Kennzahl, die Long- und Short-Positionen ausgleicht – bleibt im positiven Bereich. Das deutet auf eine anhaltend bullische Stimmung hin.

Technische Analyse: Widerstand bei USD 2.20 überwunden

Auf dem Tageschart hat XRP die Widerstandsmarke von USD 2.20 durchbrochen. Der nächste psychologische Zielwert liegt bei USD 2.50. Kurzfristig scheint dieses Ziel erreichbar – vorausgesetzt, der Kaufdruck hält an und es kommt nicht zu plötzlichen Liquidationen gehebelter Positionen.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du XRP hältst oder mit einem Einstieg liebäugelst, ist jetzt ein spannender Zeitpunkt. Die regulatorische Anerkennung durch die SEC schafft Vertrauen. Doch der Handel mit Futures – vor allem mit Hebel – birgt hohe Risiken. Informiere dich gut, bevor du investierst, und nutze nur Kapital, dessen Verlust du verkraften kannst.

Unsere Einschätzung

Die Zulassung von XRP-Futures-ETFs in den USA ist ein Meilenstein für Ripple. Sie signalisiert regulatorische Akzeptanz und könnte langfristig mehr institutionelles Kapital anziehen. Kurzfristig steigt die Volatilität – was Chancen und Risiken zugleich mit sich bringt. Für dich als Anleger heisst das: beobachten, analysieren und mit Bedacht handeln.

Quellen

  • CryptoQuant
  • Ripple Labs
  • B3 Börse Brasilien
  • ProShares
Casinos: 35
Steckbrief Ripple
Symbol XRP
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Hohe Verfügbarkeit (max. 1 Mrd. Coins)
  • Schnelle und fälschungssichere Transaktionen
Nachteile
  • Kritik an hoher Zentralisierung
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 1.88
24h % 1.00 %
7t % 5.46 %
30t % 6.46 %
60t % 7.93 %
1j % 345.33 %
Offizielle Links
Socials X
Die 3 besten Ripple Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 29. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.