Trump-nahe Bitcoin-Firmen planen Mega-Fusion

Das Wichtigste in Kürze
Die von Eric Trump mitgegründete Bitcoin-Mining-Firma „American Bitcoin“ plant den Gang an die Börse. Durch eine Fusion mit dem börsennotierten Unternehmen Gryphon Digital Mining soll eine Plattform für kosteneffiziente Bitcoin-Akkumulation entstehen. Aktionäre von American Bitcoin sollen nach dem Zusammenschluss 98 % des neuen Unternehmens halten. Das Projekt setzt auf industrielle Bitcoin-Reserven und Mining statt Direktkauf. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
Fusion mit Gryphon Digital Mining
American Bitcoin wird mit Gryphon Digital Mining fusionieren, einem Unternehmen, das bereits an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet ist. Ziel der Fusion ist der Aufbau einer skalierbaren Plattform zur Bitcoin-Akkumulation durch Mining. Die neue Firma wird unter dem Namen „American Bitcoin“ weitergeführt. Laut Vereinbarung erhalten die bisherigen Anteilseigner von American Bitcoin 98 % der Anteile, Gryphon-Aktionäre lediglich 2 %.
Strategie: Bitcoin-Reserven statt Direktkauf
Das Geschäftsmodell von American Bitcoin basiert auf der Idee, Bitcoin nicht direkt am Markt zu kaufen, sondern durch Mining zu generieren und als Reserve zu halten. Eric Trump bezeichnete das Vorhaben als „die investierbarste Bitcoin-Akkumulationsplattform am Markt“. Im Fokus stehen industrielle Mining-Kapazitäten und der Aufbau von BTC-Reserven als strategische Vermögenswerte.
Reaktion der Märkte
Die Ankündigung der Fusion führte zu einem Kursanstieg der Gryphon-Aktie um 173 % innerhalb eines Tages. Das zeigt, dass Investoren dem Zusammenschluss Potenzial zuschreiben. Ob sich dieser Trend nach Abschluss der Fusion fortsetzt, bleibt abzuwarten.
Kostenstruktur des Bitcoin-Minings
Ein zentraler Aspekt der Strategie ist die Kosteneffizienz. Laut Daten von CryptoQuant liegt der durchschnittliche Stromkostenpreis für das Mining eines Bitcoin bei rund 36.800 US-Dollar. Bei einem aktuellen Bitcoin-Kurs von über 100.000 US-Dollar ergibt sich daraus ein theoretischer Gewinn von über 180 %. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass diese Berechnung nur die Stromkosten berücksichtigt. Rechnet man die Hardwarekosten hinzu, könnten sich die Gesamtkosten pro Bitcoin auf bis zu 90.000 US-Dollar belaufen.
Politische Dimension
Die Beteiligung von Eric Trump verleiht dem Projekt eine politische Note. Die Trump-Familie zeigt zunehmend Interesse an Kryptowährungen, insbesondere in den Bereichen Stablecoins und DeFi (Dezentrale Finanzsysteme). Die Verbindung zur Politik könnte sowohl Chancen als auch Risiken für das öffentliche Interesse und die regulatorische Behandlung des Unternehmens mit sich bringen.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Liebes und Valentinstags Slots – Die romantischsten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Zeithorizont und Ausblick
Die Fusion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Bis dahin bleibt offen, wie sich das Marktinteresse entwickelt und ob American Bitcoin als börsennotiertes Unternehmen seine Ziele erreichen kann. Der Fokus auf Mining und Reservebildung könnte sich als vorteilhaft erweisen, sofern die Betriebskosten unter Kontrolle bleiben.
Unsere Einschätzung
American Bitcoin verfolgt einen klaren strategischen Ansatz: Bitcoin durch Mining erzeugen und als Reserve halten. Die Fusion mit Gryphon Digital Mining ist ein Schritt in Richtung Skalierung und Börsennotierung. Die Beteiligung von Eric Trump bringt mediale Aufmerksamkeit, aber auch politische Implikationen. Ob sich das Modell langfristig lohnt, hängt stark von den tatsächlichen Mining-Kosten und der Kursentwicklung von Bitcoin ab. Für Anleger und Marktbeobachter bleibt das Projekt spannend, birgt aber auch Risiken.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 89559 |
24h % | -1,54 % |
7t % | -0,32 % |
30t % | -0,00 % |
60t % | 9,04 % |
1j % | 68,23 % |
Market Cap | 1.780.184.842.485,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |