Dogecoin fällt um 19 % – Chance für Anleger?

Das Wichtigste in Kürze
- Dogecoin (DOGE) verzeichnete kürzlich einen Rückgang von 19 %, was neue Kaufgelegenheiten eröffnete.
- Trotz kurzfristiger Schwäche bleibt der langfristige Trend positiv.
- Technische Indikatoren wie RSI und OBV zeigen gemischte Signale.
- 75 % der Trader setzen weiterhin auf steigende Kurse.
Rücksetzer eröffnet neue Chancen für Käufer
Dogecoin hat in der letzten Woche rund 19 % seines Wertes verloren. Dieser Rückgang führte zu einem Anstieg neuer Wallet-Adressen, was auf wachsendes Interesse von Kleinanlegern hindeutet. Solche Bewegungen sind typisch für volatile Phasen, in denen spekulative Trader auf günstige Einstiegspunkte warten.
Technische Analyse: Unterstützungszone bei 0,212 US-Dollar
Auf dem Tageschart zeigt sich ein insgesamt bullisches Bild. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über 50, was auf positiven Momentum hindeutet. Gleichzeitig zeigt der On-Balance-Volume-Indikator (OBV), dass das Kaufvolumen zuletzt schwächer wurde. Besonders auffällig: Der Kurs fand Unterstützung bei der 50-%-Fibonacci-Retracement-Marke bei 0,212 US-Dollar, gemessen vom Anstieg zwischen 0,164 und 0,26 US-Dollar.
Kurzfristige Struktur spricht für Käufer
Im 4-Stunden-Chart wurde ein lokales Hoch bei 0,229 US-Dollar überschritten. Das deutet auf eine kurzfristige Trendwende zugunsten der Käufer hin. Dennoch bleibt das Volumen hinter den Erwartungen zurück. Der OBV hat die Höchststände vom 16. Mai noch nicht erreicht. Das könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten, möglicherweise zurück in den Bereich um 0,212 US-Dollar.
Marktsentiment: Mehrheit erwartet steigende Kurse
Daten von Coinglass zeigen, dass 75 % der aktiven Konten auf steigende Kurse setzen. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen ist seit einem Monat konstant. Gleichzeitig ist das Verhältnis von Kauf- zu Verkaufsvolumen nahezu ausgeglichen. Das spricht für ein neutrales kurzfristiges Sentiment, trotz der dominanten Long-Positionen.
Langfristige Bewertung: DOGE bleibt unterbewertet
Der MVRV-Index (Market Value to Realized Value) deutet darauf hin, dass Dogecoin aktuell unter seinem fairen Wert gehandelt wird. Dieser Indikator vergleicht den aktuellen Marktwert mit dem durchschnittlichen Kaufpreis aller Coins im Umlauf. Ein niedriger MVRV-Wert spricht dafür, dass viele Anleger aktuell im Minus sind – ein potenzielles Kaufsignal für langfristig orientierte Investoren.
Unsere Einschätzung
Dogecoin zeigt trotz des jüngsten Rückgangs eine stabile Struktur. Kurzfristig ist mit weiteren Schwankungen zu rechnen, insbesondere wenn das Volumen niedrig bleibt. Langfristig bleibt DOGE jedoch interessant – vor allem für Trader, die auf eine erneute Rallye setzen. Die technische Unterstützung bei 0,212 US-Dollar ist entscheidend. Sollte sie halten, könnte die nächste Aufwärtsbewegung nicht lange auf sich warten lassen. Beobachte das Volumen und die Reaktion auf die Unterstützungszonen genau, bevor du eine Position eingehst.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,193963 |
24h % | -1,31 % |
7t % | -8,84 % |
30t % | 36,66 % |
60t % | 24,46 % |
1j % | 40,40 % |
Market Cap | 29.013.388.617,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |