Bitcoin profitiert von steigender Liquidität weltweit

Das Wichtigste in Kürze
- Die globale Liquidität ist stark gestiegen – Investoren wenden sich Bitcoin zu.
- Der US-Dollar verliert an Stärke, Kapital fließt vermehrt in ausländische Märkte.
- Bitcoin profitiert von der Kapitalverlagerung und steigt im Kurs.
- Institutionelle Anleger aus den USA und Südkorea zeigen verstärktes Interesse an BTC.
- Bitcoin wird zunehmend als sicherer Hafen neben Gold wahrgenommen.
Globale Liquidität auf Höchststand – was bedeutet das für Bitcoin?
Die weltweite Liquidität hat laut aktuellen Daten ein neues Hoch erreicht. Das bedeutet: Es ist mehr Kapital im Umlauf, das nach Anlagemöglichkeiten sucht. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit verlagert sich dieses Kapital häufig aus traditionellen Märkten in alternative Anlageformen. Bitcoin (BTC) gehört derzeit zu den Hauptprofiteuren dieser Entwicklung.
US-Dollar unter Druck – Kapital verlässt die USA
Der US-Dollar-Index (DXY) befindet sich im Abwärtstrend. Er hat eine zweijährige Handelsspanne nach unten durchbrochen und steht auf dem niedrigsten Stand seit März 2022. Das ist ein klares Signal: Anleger ziehen Kapital aus den USA ab und suchen nach stabileren Märkten. Bitcoin profitiert davon, da es als grenzunabhängiger Wertspeicher gilt.
Bitcoin-Kurs steigt mit der Liquidität
Allein in dieser Woche ist der globale Liquiditätsindex um 4,175 Billionen US-Dollar gestiegen – ein Plus von 3,31 %. Zeitgleich kletterte der Bitcoin-Kurs von 78.000 auf 88.000 US-Dollar. Das zeigt: Die steigende Liquidität wirkt sich direkt auf den Bitcoin-Markt aus. Anleger sehen in BTC eine Möglichkeit, Kapital wertstabil zu parken.
Institutionelle Investoren kehren zurück
Der sogenannte „Coinbase Premium Index“ – ein Indikator für institutionelles Kaufverhalten in den USA – ist nach drei Tagen im Minus wieder ins Positive gedreht. Das deutet auf verstärkte Käufe durch große Investoren hin. Auch der „Korean Premium Index“ bleibt positiv. Beide Entwicklungen zeigen: Sowohl in den USA als auch in Südkorea wächst das Vertrauen in Bitcoin.
Bitcoin als Wertspeicher – nur Gold schneidet besser ab
Im Vergleich zu klassischen Anlageklassen wie dem S&P 500 (SPX), dem Nasdaq (NDQ) oder dem Nikkei (NLT) zeigt Bitcoin aktuell eine überdurchschnittliche Performance. Nur Gold konnte sich als noch stabiler erweisen. In Zeiten politischer Unsicherheit – wie sie aktuell durch die wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Trump-Ära entstehen – wird BTC zunehmend als digitales Pendant zu Gold betrachtet.
Wie geht es mit dem Bitcoin-Kurs weiter?
Sollte die Kapitalflucht aus den USA anhalten und die globale Liquidität weiter steigen, könnte Bitcoin die Marke von 90.000 US-Dollar überschreiten. Ein erneuter Anstieg auf 100.000 US-Dollar wäre dann möglich. Allerdings: Sollte die US-Notenbank (FED) eingreifen und die Märkte stabilisieren, könnte es zu einer Korrektur auf etwa 85.000 US-Dollar kommen.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktlage spricht für Bitcoin. Steigende globale Liquidität, ein schwacher US-Dollar und das wachsende Interesse institutioneller Anleger schaffen günstige Rahmenbedingungen. Bitcoin etabliert sich zunehmend als digitaler Wertspeicher – besonders in volatilen Zeiten. Wer BTC bereits hält, sollte die Entwicklung aufmerksam beobachten. Neueinsteiger finden aktuell ein günstiges Umfeld, sollten aber mögliche Kurskorrekturen einkalkulieren.
Quellen
- Alpha Extract
- MarketWatch
- CryptoQuant
- Checkonchain
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 83.426,00 € |
24h % | 2,37 % |
7t % | 12,00 % |
30t % | 7,67 % |
60t % | -1,13 % |
1j % | 48,69 % |
Market Cap | 1.653.908.096.618,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |