• Home
  • Ripple plant Milliarden-Übernahme von USDC-Anbieter Circle

Ripple plant Milliarden-Übernahme von USDC-Anbieter Circle

Das Wichtigste in Kürze

Ripple plant offenbar eine Übernahme von Circle, dem Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC. Die Gespräche sollen bereits laufen, und der mögliche Kaufpreis könnte bis zu 20 Milliarden US-Dollar betragen. Ziel ist es, sich im wachsenden Stablecoin-Markt besser zu positionieren und die eigene Kryptowährung XRP stärker in den globalen Zahlungsverkehr zu integrieren. Besonders im Fokus: die Konkurrenz zu Tether (USDT), dem aktuellen Marktführer.

Ripple und Circle: Was steckt hinter dem Deal?

Ripple ist bekannt für seine Blockchain-Lösungen im Zahlungsverkehr und seine Kryptowährung XRP. Circle hingegen betreibt USDC (USD Coin), den zweitgrößten Stablecoin der Welt. Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Wert an eine stabile Währung – meist den US-Dollar – gekoppelt ist. Sie dienen als Brücke zwischen Krypto-Assets und traditionellem Geld.

Ripple hat Ende 2024 mit RLUSD bereits einen eigenen Stablecoin eingeführt. Doch mit einer Marktkapitalisierung von rund 317 Millionen US-Dollar ist dieser im Vergleich zu USDC (über 61 Milliarden US-Dollar) noch klein. Durch die Übernahme von Circle könnte Ripple sofort Zugang zu einem riesigen Marktanteil im Stablecoin-Segment erhalten.

Warum Stablecoins so wichtig sind

Seit 2020 hat sich der Stablecoin-Markt rasant entwickelt. Die Marktkapitalisierung stieg von etwa 60 Milliarden auf über 240 Milliarden US-Dollar. Stablecoins werden nicht nur zum Handel auf Kryptobörsen genutzt, sondern zunehmend auch für internationale Zahlungen, Überweisungen und als Absicherung gegen volatile Märkte.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Für Ripple ergibt sich hier eine strategische Chance: Durch die Integration von USDC in das eigene XRP Ledger könnte die Liquidität von XRP steigen. Gleichzeitig würde Ripple für institutionelle Nutzer attraktiver. Das könnte langfristig zu einer stärkeren Verankerung im globalen Finanzsystem führen.

Die Rolle von Tether (USDT) im Wettbewerb

Tether ist mit Abstand der größte Stablecoin auf dem Markt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 150 Milliarden US-Dollar hält USDT etwa 69 % Marktanteil. Der Vorsprung kommt vor allem durch den frühen Start im Jahr 2014. USDT wird heute weltweit genutzt – von Krypto-Tradern bis hin zu Menschen in Ländern mit eingeschränktem Zugang zum Bankensystem.

USDC und RLUSD könnten gemeinsam eine ernstzunehmende Alternative darstellen. Eine Übernahme von Circle durch Ripple würde den Wettbewerb deutlich verschärfen. Es geht dabei nicht nur um Marktanteile, sondern auch um technologische Integration und regulatorische Glaubwürdigkeit.

Was steht auf dem Spiel?

Ein möglicher 20-Milliarden-Dollar-Deal ist kein kleines Unterfangen. Für Ripple bedeutet das ein erhebliches finanzielles und strategisches Risiko. Die Integration von USDC in die eigene Infrastruktur müsste technisch sauber und regulatorisch abgesichert erfolgen. Gleichzeitig könnte der Deal neue Dynamik in den Stablecoin-Markt bringen – mit Auswirkungen auf Nutzer, Börsen und institutionelle Investoren.

Sollte Ripple erfolgreich sein, könnte das Unternehmen eine zentrale Rolle im zukünftigen digitalen Zahlungsverkehr einnehmen. Scheitert die Übernahme oder bringt sie technische Probleme mit sich, drohen Reputationsverluste und finanzielle Rückschläge.

Unsere Einschätzung

Ripple verfolgt mit dem möglichen Circle-Deal eine klare Strategie: den eigenen Einfluss im Stablecoin-Segment massiv auszubauen. Die Übernahme wäre ein logischer Schritt, um gegen den übermächtigen Konkurrenten Tether anzutreten. Gleichzeitig könnte Ripple seine Blockchain-Technologie mit einem etablierten Stablecoin verbinden – ein Vorteil für Nutzer und Investoren.

Ob der Deal zustande kommt, ist noch offen. Klar ist jedoch: Der Stablecoin-Markt wird zunehmend zum zentralen Spielfeld im Krypto-Ökosystem. Ripple positioniert sich hier frühzeitig und ambitioniert. Wer sich für digitale Währungen interessiert, sollte diese Entwicklung genau beobachten.

Casinos: 42
Steckbrief Ripple
Symbol XRP
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features RippleNet, schnelle internationale Transaktionen, Bankensystem auf Blockchain
Gründer / Erfinder Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb
Jahr der Erfindung 2012
Jahr des Börsenstarts 2013
Startwert $0.005
Mining Code XRP Ledger
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Hohe Verfügbarkeit (max. 100 Mrd. Coins)
  • Schnelle und fälschungssichere Transaktionen
Nachteile
  • Kritik an hoher Zentralisierung
Weitere praktische Anwendungen Zahlungen, grenzüberschreitende Überweisungen
Preis 1,93 €
24h % -0,77 %
7t % -4,58 %
30t % 1,79 %
60t % -13,00 %
1j % 308,75 %
Market Cap 112.751.263.526,00 €
Max. Supply 100.000.000.000,00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Ripple Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Im Jahr 2002 habe ich meine erste Wette auf die letzten Freundschaftsspiele vor der Weltmeisterschaft abgeschlossen und tatsächlich gewonnen. Das Geld habe ich dann während der Weltmeisterschaft wieder verloren, aber mein Interesse an Strategien und Taktiken war geweckt. Hier kann ich meine Leidenschaft für Zahlen mit Sportwetten und Poker verbinden.
Überprüft von
Zahlen-Nerd

Letztes Update: 4. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.