Ethereum im Mai: Zeichen für Kursrallye verdichten sich

Das Wichtigste in Kürze
Ethereum (ETH) zeigt im Mai starke Anzeichen für eine mögliche Kursrallye. Der Taker Buy-Sell Ratio, ein Indikator für das Verhalten von Futures-Händlern, erreicht mit 1,10 den höchsten Wert des Jahres 2025. Gleichzeitig hält sich der Kurs stabil über der wichtigen Unterstützung bei 1.800 US-Dollar. Historische Daten deuten darauf hin, dass Mai traditionell ein starker Monat für Ethereum ist. Technische Indikatoren wie RSI und MACD signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial – sofern das Handelsvolumen anzieht und der Kurs die Marke von 1.850 US-Dollar überwindet.
Starke Nachfrage im Futures-Markt
Die aktuelle Entwicklung im Ethereum-Futures-Markt deutet auf eine wachsende Kaufbereitschaft hin. Der sogenannte Taker Buy-Sell Ratio liegt bei 1,10 – dem höchsten Stand im Jahr 2025. Dieser Wert bedeutet, dass Käufer im Futures-Handel dominieren. Eine solche Verschiebung im Verhältnis zeigt, dass Händler zunehmend auf steigende Kurse setzen.
Diese Entwicklung fällt mit einer stabilen Kursbasis von über 1.800 US-Dollar zusammen. Trotz einer insgesamt vorsichtigen Marktstimmung bleibt Ethereum damit vergleichsweise stabil. Eine ähnliche Situation gab es zuletzt im Januar – kurz vor einer kurzfristigen Rallye. Diesmal jedoch sprechen mehrere Faktoren für ein nachhaltigeres Aufwärtsmomentum.
Mai als historisch starker Monat für Ethereum
Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt: Der Mai war für Ethereum häufig ein erfolgreicher Monat. Laut Daten von Coinglass erzielte ETH im Mai durchschnittlich eine Rendite von 27,36 %. Der Median liegt bei 6,96 %. Besonders starke Ergebnisse gab es in den Jahren 2017, 2019 und 2021. Auch wenn 2023 mit einem Plus von 2,44 % eher verhalten verlief, bleibt der Mai ein Monat mit überdurchschnittlichem Potenzial.
Diese saisonalen Muster geben Tradern Orientierung. Viele Marktteilnehmer beobachten den Mai daher besonders genau – in der Hoffnung auf eine Wiederholung vergangener Kursgewinne.
Technische Analyse: Noch fehlt der Impuls
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte Ethereum bei 1.819 US-Dollar – knapp über der wichtigen Unterstützung bei 1.800 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) lag bei 55 und zeigt damit eine moderate Aufwärtsdynamik. Der RSI misst die Stärke von Kursbewegungen und hilft dabei, überkaufte oder überverkaufte Zustände zu erkennen.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence) – ein weiterer technischer Indikator – bleibt im positiven Bereich. Die wachsende Lücke zwischen MACD- und Signallinie spricht für anhaltenden Kaufdruck.
Allerdings ist das Handelsvolumen zuletzt kaum gestiegen. Ohne einen Anstieg des Volumens fehlt die nötige Dynamik für einen klaren Ausbruch. Entscheidend wird sein, ob ETH die Marke von 1.850 US-Dollar nachhaltig überschreiten kann. Erst dann wäre der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 2.000 US-Dollar-Marke frei.
Unsere Einschätzung
Ethereum steht im Mai vor einer möglichen Trendwende. Technische Indikatoren und historische Daten sprechen für ein günstiges Umfeld. Die Stimmung im Futures-Markt ist klar bullisch – ein positives Zeichen für kurzfristige Kursentwicklungen. Dennoch bleibt Vorsicht angebracht: Ohne ein deutliches Plus beim Handelsvolumen und einen stabilen Ausbruch über 1.850 US-Dollar bleibt das Risiko einer Seitwärtsbewegung bestehen.
Für dich als Trader oder Investor lohnt es sich, Ethereum in den kommenden Wochen genau zu beobachten. Der Mai könnte erneut ein entscheidender Monat für die Kursentwicklung werden – aber nur, wenn die Marktteilnehmer den nötigen Impuls liefern.
Quellen
- CryptoQuant
- Coinglass
- TradingView
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.595,14 € |
24h % | -1,76 % |
7t % | 0,40 % |
30t % | 1,25 % |
60t % | -18,39 % |
1j % | -42,55 % |
Market Cap | 192.613.746.302,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |