Dogecoin: Erste Erholungszeichen nach Rückgang

Das Wichtigste in Kürze
Dogecoin (DOGE) zeigt erste Anzeichen einer möglichen Trendwende. Trotz eines Wochenverlusts von 4,24 % kehrt Kaufinteresse zurück. Das Handelsvolumen steigt, und Long-Positionen dominieren den Futures-Markt. Auch im Spot-Markt deuten die Daten auf zunehmende Akkumulation hin. Sollte die Nachfrage anhalten, könnte DOGE bald aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechen.
Aktuelle Kursentwicklung von Dogecoin
Dogecoin notiert aktuell bei 0,1726 US-Dollar – ein Rückgang von 4,24 % in den letzten sieben Tagen. Seit dem Hoch von 0,43 US-Dollar vor drei Monaten bewegt sich der Kurs in einem abwärtsgerichteten Kanal. Kurzfristig gab es jedoch eine leichte Erholung: Innerhalb eines Tages stieg der Kurs von 0,16 US-Dollar auf 0,17466 US-Dollar.
Steigende Handelsaktivität deutet auf Trendwende hin
Das Handelsvolumen ist in den letzten 24 Stunden um 23,29 % gestiegen. Auch das Volumen von Optionen legte um 34 % zu. Diese Entwicklung zeigt, dass wieder mehr Marktteilnehmer aktiv werden. Besonders auffällig: Käufer haben innerhalb eines Tages 748,7 Millionen DOGE erworben, während Verkäufer 730 Millionen DOGE abgestoßen haben. Das ergibt ein Kaufübergewicht von 14 Millionen DOGE – ein klares Zeichen für steigenden Kaufdruck.
Futures- und Spot-Markt: Käufer dominieren
Im Futures-Markt liegt der Anteil der Long-Positionen bei 69,7 %, während Short-Positionen nur 30,3 % ausmachen. Das zeigt, dass viele Trader auf steigende Kurse setzen. Auch im Spot-Markt zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Nettozuflüsse auf Börsen sind seit drei Tagen negativ. Das bedeutet, dass mehr DOGE von Börsen abgezogen als eingezahlt werden – ein typisches Zeichen für Akkumulation durch Anleger.
Sinkendes Angebot erhöht Preisdruck
Der sogenannte Stock-to-Flow-Wert von Dogecoin ist auf 79 gestiegen – ein Wochenhoch. Diese Kennzahl beschreibt das Verhältnis zwischen dem vorhandenen Bestand und der jährlichen Neuproduktion. Ein höherer Wert deutet auf eine zunehmende Knappheit hin. Wenn gleichzeitig die Nachfrage steigt oder stabil bleibt, kann das zu einem Preisanstieg führen.
Was bedeutet das für dich?
Die Marktstimmung rund um Dogecoin scheint sich zu drehen. Viele Anleger nutzen die aktuelle Schwächephase, um DOGE zu akkumulieren. Sollte dieser Trend anhalten, könnte der Kurs bald die Marke von 0,187 US-Dollar zurückerobern. Gelingt der Ausbruch aus der aktuellen Seitwärtsbewegung, wäre das ein starkes Signal für weitere Kursgewinne. Bleibt die Nachfrage jedoch aus, droht ein Rückfall auf 0,165 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Dogecoin zeigt aktuell Anzeichen einer Stabilisierung, trotz des übergeordneten Abwärtstrends. Die steigende Aktivität im Spot- und Futures-Markt sowie die zunehmende Knappheit deuten auf eine mögliche Erholung hin. Für dich als Anleger lohnt es sich, die Entwicklung genau zu beobachten. Ein nachhaltiger Kursanstieg hängt entscheidend von der weiteren Kaufbereitschaft ab. Technisch ist ein Ausbruch nach oben möglich – aber nicht garantiert.
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,15 € |
24h % | -3,02 % |
7t % | -7,07 % |
30t % | 1,63 % |
60t % | -18,64 % |
1j % | 4,65 % |
Market Cap | 21.789.184.221,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |