Bitcoin steigt vor US-China-Gesprächen auf 97.000 Dollar

Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin (BTC) erreichte kurzzeitig 97.000 US-Dollar im Vorfeld geplanter Handelsgespräche zwischen den USA und China.
- Das Treffen findet vom 9. bis 12. Mai in der Schweiz statt – mit Beteiligung hochrangiger Vertreter beider Länder.
- Die Gespräche könnten die angespannte Handelssituation entschärfen und damit auch die Kryptomärkte beeinflussen.
- Optionen-Händler setzen zunehmend auf steigende Kurse – mit bis zu 28 % Wahrscheinlichkeit für ein BTC-Ziel von 110.000 US-Dollar im Juni.
Hintergrund: Handelskonflikt als Belastung für Märkte
Seit April 2025 belasten neue Zölle die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China. Präsident Trump erhöhte die Importzölle auf chinesische Waren auf 145 %. China reagierte mit Gegenzöllen von 125 % auf US-Produkte. Diese Eskalation führte zu Unsicherheit an den Finanzmärkten – auch Bitcoin war betroffen. Der Kurs fiel von 88.000 auf 74.500 US-Dollar.
BTC erholt sich vor dem Gipfeltreffen
Ende April stabilisierte sich der Bitcoin-Kurs, als erste Signale auf eine mögliche Einigung hindeuteten. Die Ankündigung eines Treffens zwischen dem US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng in der Schweiz sorgte für neue Hoffnung. In der Folge stieg BTC wieder auf rund 96.000 US-Dollar.
Marktstimmung: Vorsichtiger Optimismus
Trotz der Kursrallye bleibt die Einschätzung der Marktteilnehmer zurückhaltend. Auf der Prognoseplattform Polymarket lag die Wahrscheinlichkeit für ein Handelsabkommen vor Juni bei unter 30 %. Das zeigt: Viele rechnen nicht mit einem schnellen Durchbruch.
Optionenmarkt setzt auf steigende Kurse
Im Optionshandel ist jedoch ein klarer Trend zu erkennen: Trader kaufen vermehrt Call-Optionen – also Wetten auf steigende Kurse. Die sogenannte 25-Delta-Risk-Reversal (25RR), ein Indikator für die Marktstimmung, ist für Mai und Juni positiv. Auf der Plattform Deribit sehen Händler eine 16%ige Chance, dass BTC im Mai 110.000 US-Dollar erreicht. Für Juni steigt diese Wahrscheinlichkeit auf 28 %.
Makroökonomische Faktoren im Fokus
Der Bitcoin Macro Index – ein Indikator für das Zusammenspiel von Wirtschaftsdaten und Bitcoin-Performance – zeigt eine positive Entwicklung. Das deutet darauf hin, dass sich das makroökonomische Umfeld verbessert. Sollte das Treffen in der Schweiz konkrete Fortschritte bringen, könnte dies den BTC-Kurs weiter antreiben. Umgekehrt gilt: Negative Nachrichten aus den Gesprächen könnten die Erholung schnell beenden.
Unsere Einschätzung
Die geplanten US-China-Gespräche sind ein zentraler Faktor für die kurzfristige Entwicklung von Bitcoin. Du solltest die Ergebnisse genau beobachten. Eine Einigung könnte BTC über die Marke von 100.000 US-Dollar bringen. Bleibt der Durchbruch aus, ist mit erneuter Volatilität zu rechnen. Aktuell zeigt sich der Markt vorsichtig optimistisch – aber noch nicht überzeugt. Für Trader und Investoren heißt das: Chancen erkennen, aber Risiken nicht unterschätzen.
Das solltest du auch lesen:
Quellen
- Capriole Investment
- Polymarket
- Deribit
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 88970 |
24h % | 3,40 % |
7t % | 3,67 % |
30t % | 27,33 % |
60t % | 20,01 % |
1j % | 60,08 % |
Market Cap | 1.762.821.095.317,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |