Dogecoin vor Ausbruch? Technische Signale positiv

Das Wichtigste in Kürze
- Dogecoin (DOGE) notiert aktuell bei rund 0,2238 US-Dollar.
- Ein Ausbruch über 0,25 US-Dollar könnte den Weg zu 0,35 US-Dollar ebnen.
- Starke Short-Liquidationen und ein niedriger MVRV-Z-Score sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial.
- Gleichzeitig deuten rückläufige Netzwerkaktivität und ein extremer Stock-to-Flow-Wert auf mögliche Volatilität hin.
Technische Ausgangslage: Bruch des Abwärtstrends
DOGE hat kürzlich einen Abwärtstrendkanal verlassen und diesen erfolgreich als neue Unterstützungszone getestet. Das bestätigt eine bullische Struktur. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,2238 US-Dollar – ein Plus von 3,37 % innerhalb von 24 Stunden. Die Marke von 0,25 US-Dollar stellt den nächsten Widerstand dar. Sie fungierte bereits im Februar als Unterstützung, bevor sie zur Angebotszone wurde.
Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Schwelle könnte eine Kursbewegung in Richtung 0,35 US-Dollar auslösen. Gelingt dies nicht, droht kurzfristig eine Korrektur.
Liquidationen: Druck auf Short-Positionen wächst
Daten zur Liquidation zeigen eine deutliche Überlegenheit der Bullen. Am 18. Mai wurden Short-Positionen im Wert von 387.000 US-Dollar aufgelöst – Long-Positionen dagegen nur im Umfang von 65.000 US-Dollar. Dieses Ungleichgewicht deutet auf einen sogenannten Short Squeeze hin. Dabei müssen Leerverkäufer ihre Positionen schließen, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugt und den Kurs weiter antreiben kann.
MVRV-Z-Score: Bewertung spricht für weiteres Wachstum
Der MVRV-Z-Score liegt aktuell bei 0,94. Dieser Wert misst das Verhältnis von Marktkapitalisierung zur realisierten Kapitalisierung und gibt Aufschluss über die durchschnittliche Profitabilität der Anleger. Ein Wert unter 2,5 signalisiert in der Regel, dass die Mehrheit der Halter keine hohen Buchgewinne aufweist – ein Zeichen dafür, dass Verkaufsdruck eher gering ist. Damit bestehen günstige Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Stock-to-Flow-Ratio: Knappheit oder Warnsignal?
DOGEs Stock-to-Flow-Ratio ist auf 99,53 gestiegen – ein historisch hoher Wert. Diese Kennzahl misst die Verfügbarkeit neuer Coins im Verhältnis zum bestehenden Bestand. Ein hoher Wert signalisiert Knappheit. Allerdings kann ein plötzlicher Anstieg auch auf ungewöhnliche Marktaktivität oder bevorstehende Volatilität hindeuten. In der Vergangenheit gingen solchen Anstiegen sowohl starke Kursgewinne als auch abrupte Rückgänge voraus.
Netzwerkaktivität: Kurzfristiger Hype oder nachhaltige Nutzung?
Die Zahl der täglich aktiven Adressen stieg Anfang Mai kurzzeitig auf über 500.000, fiel jedoch rasch auf 28.600 zurück. Auch die Transaktionszahlen gingen auf 8.800 zurück. Diese Entwicklung legt nahe, dass der jüngste Kursanstieg eher spekulativ getrieben war und nicht auf langfristiger Nutzung basiert.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Derivatemarkt: Uneinheitliche Signale
Das Gesamtvolumen im Derivatemarkt sank um 22,05 % auf 3,46 Milliarden US-Dollar – ein Hinweis auf nachlassende kurzfristige Spekulation. Gleichzeitig stieg das Open Interest (offene Kontrakte) um 2,7 % auf 2,64 Milliarden US-Dollar. Das zeigt, dass viele Trader ihre Positionen halten. Besonders auffällig: Das Open Interest bei Optionen stieg um 10,61 % auf 378.980 US-Dollar, während das Handelsvolumen mit Optionen um 85,89 % zurückging. Das könnte auf eine zunehmende Absicherung gegen Kursschwankungen hindeuten.
Unsere Einschätzung
DOGE steht an einem entscheidenden Punkt. Die technische Struktur, starke Short-Liquidationen und ein günstiger MVRV-Z-Score sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial. Ein Durchbruch über 0,25 US-Dollar könnte eine Bewegung in Richtung 0,35 US-Dollar einleiten. Doch Vorsicht: Die rückläufige Netzwerkaktivität und die extreme Stock-to-Flow-Ratio deuten auf erhöhte Schwankungsrisiken hin. Wer in Dogecoin investiert oder mit dem Gedanken spielt, sollte die Kursentwicklung engmaschig beobachten und auf ein klares Signal mit hohem Handelsvolumen warten.
Quellen
- TradingView
- CoinGlass
- Santiment
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,194542 |
24h % | -0,93 % |
7t % | -10,00 % |
30t % | 37,78 % |
60t % | 25,13 % |
1j % | 42,18 % |
Market Cap | 29.024.084.272,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |