• Home
  • Hoskinson weist Vorwürfe zu ADA-Verschiebung zurück

Hoskinson weist Vorwürfe zu ADA-Verschiebung zurück

Das Wichtigste in Kürze

Cardano steht erneut im Fokus einer Kontroverse. Es geht um den Vorwurf, dass im Jahr 2021 rund 318 Millionen ADA – damals etwa 619 Millionen US-Dollar wert – unrechtmäßig verschoben wurden. Charles Hoskinson, Mitgründer von Cardano, weist die Anschuldigungen entschieden zurück und droht mit rechtlichen Schritten. Die Diskussion entzündet sich an einer angeblichen Protokolländerung, die ungenutzte Token aus der Anfangsphase des Projekts betroffen haben soll.

Was steckt hinter den Vorwürfen?

Auslöser der aktuellen Debatte ist ein Beitrag des Nutzers Masato Alexander auf der Plattform X (ehemals Twitter). Er behauptet, dass Cardano-Entwickler 2021 eine Funktion namens returnRedeemAddrsToReserves eingeführt haben. Diese soll ungenutzte ADA-Token aus der Zeit des Initial Coin Offerings (ICO) identifiziert und in die Netzwerkreserven überführt haben – ohne Rückerstattung oder klare Kommunikation an die betroffenen Investoren.

Besonders betroffen seien laut Alexander ältere japanische Anleger, die ihre Token nicht rechtzeitig eingelöst hätten. Die fragliche Transaktion sei über eine sogenannte MIR-Transaktion (Move Instantaneous Rewards) erfolgt. Diese Methode wird normalerweise für Staking-Belohnungen oder Mittel aus der Schatzkammer verwendet. Kritiker werfen dem Projekt vor, die Kontrolle über diese ADA in zentralisierte Hände gelegt zu haben.

Hoskinsons Reaktion

Charles Hoskinson reagierte öffentlich auf die Vorwürfe. In einem Beitrag auf X erklärte er, dass die ADA-Voucher nach einer Hard Fork nicht mehr einlösbar gewesen seien. Die Token seien in ein Treuhandkonto überführt worden, das vom Token Generation Event (TGE) verwaltet wurde. Von dort aus sei die Verteilung über einen Zeitraum von drei Jahren fortgesetzt worden.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Er betonte, dass keine Mittel gestohlen wurden, und kündigte rechtliche Schritte an, falls weiterhin der Eindruck erweckt werde, Input Output (IO) – das Unternehmen hinter Cardano – habe Gelder unterschlagen.

Gegenstimmen und Verteidigung

Nicht alle Stimmen in der Community teilen die Kritik. Der Krypto-Analyst Jonathan Morgan verteidigte Hoskinson und das Cardano-Team. Er erklärte, dass keine Manipulation der Blockchain stattgefunden habe. Stattdessen sei eine durch Konsens genehmigte Protokolländerung umgesetzt worden – ein regulärer Vorgang im Rahmen des Cardano-Governance-Modells.

Laut Morgan wurden rund 300 Millionen ADA erfolgreich an die ursprünglichen ICO-Teilnehmer zurückgegeben. Ein kleiner Restbetrag von etwa 18 bis 24 Millionen ADA sei offen für die Entwicklung der Community verwendet worden, insbesondere für das Projekt IntersectMBO.

Marktentwicklung von ADA

Trotz der Kontroverse zeigt sich der ADA-Kurs stabil. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Preis bei 0,7052 US-Dollar – ein Anstieg von 4,39 % innerhalb von 24 Stunden. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Sollte ADA den Widerstandsbereich zwischen 0,70 und 0,80 US-Dollar nachhaltig durchbrechen, könnte ein weiterer Aufwärtstrend folgen.

Unsere Einschätzung

Die Vorwürfe gegen Cardano und Charles Hoskinson sind ernst, aber bislang nicht eindeutig belegt. Die Reaktion des Cardano-Mitgründers zeigt, wie sensibel das Thema innerhalb der Community ist. Technisch betrachtet scheint der Vorgang im Rahmen der Governance-Struktur stattgefunden zu haben. Dennoch bleibt Transparenz entscheidend – insbesondere bei der Verwendung von Mitteln aus der Frühphase eines Blockchain-Projekts.

Für Anleger ist wichtig: Der ADA-Kurs zeigt sich robust. Wer in Cardano investiert ist oder investieren möchte, sollte die weitere Entwicklung genau beobachten – sowohl auf technischer als auch auf kommunikativer Ebene. Die Diskussion um Governance und Mittelverwendung wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen, nicht nur bei Cardano.

Quellen

  • CoinMarketCap
  • X (ehemals Twitter)
Casinos: 30
Steckbrief Cardano
Symbol ADA
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features Ouroboros Proof-of-Stake
Gründer / Erfinder Charles Hoskinson
Jahr der Erfindung 2015
Jahr des Börsenstarts 2017
Startwert $0.024
Mining Code Ouroboros
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Deutlich anonymer als z.B. der Bitcoin
  • Wissenschaftsbasierte Entwicklung, sicher und stabil
Nachteile
  • Neuere Kryptowährung, mangelnde Verbreitung
  • Entwicklung noch nicht abgeschlossen
Weitere praktische Anwendungen Smart Contracts, dApps, DAOs
Preis 0,651166
24h % 9,99 %
7t % 4,07 %
30t % 22,70 %
60t % -4,49 %
1j % 60,08 %
Market Cap 23.434.251.761,00 €
Max. Supply 45.000.000.000,00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Cardano Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Als kleiner Nerd und Reise-Fan kann ich bei KC viele Dinge verbinden. Ich kann als Mitglied des Teams dafür sorgen, dass unsere Leser in seriösen Casinos spielen und gleichzeitig bei der technischen Entwicklung mitwirken. Das mache ich dann mal aus Deutschland oder Spanien, meiner Wahlheimat.

Letztes Update: 8. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.